Maßgeschneidert

Wetter / 02.10.2017 • 19:41 Uhr
Maßgeschneidert

Anja Bechter ist eine erfolgreiche Damenkleidermacherin.

hittisau Anja Bechter weiß auf sich aufmerksam zu machen, und das ausschließlich im positiven Sinne. Beim Musikverein Hittisau gibt sie am Schlagzeug den Ton an, in ihrem Beruf weiß sie mit Nadel und Faden geschickt umzugehen. Erst unlängst eroberte die junge Frau beim Bundeslehrlingswettbewerb der Damenkleidermacherinnen in Kärnten einen Stockerlplatz. Sie wurde ausgezeichnete Dritte. Nur einige Tage später legte Anja Bechter erfolgreich die Gesellenprüfung ab. Doch Genießen und Ausruhen gestattet sie sich nicht. „Ich habe das Glück, in meinem Lehrbetrieb bleiben zu können“, sagt sie dankbar und kniet sich bereits wieder ordentlich hinein. Auch in der Dirndlwerkstatt Moosbrugger, die von Herlinde Maria Vogt geführt wird, sind alle stolz auf ihre strebsame Mitarbeiterin.

Vom Erfolg überrascht

Der diesjährige Bundeslehrlingswettbewerb für Damenkleidermacherinnen wurde von der Kärntner Landesinnung der Mode- und Bekleidungstechnik in Klagenfurt ausgerichtet. Die Teilnehmerinnen aus ganz Österreich hatten die Aufgabe, einen Damenrock in klassischer Ausführung zu nähen. Anja Bechter ist eigentlich auf Dirndl spezialisiert. Aber: „Ein Damenrock mit verdecktem Schlitz und Tasche gehört zu jenen Dingen, die man können sollte“, meint sie trocken. Das lerne man in der Berufsschule und im Betrieb. Obwohl persönlich mit der eigenen Leistung zufrieden, spricht Anja von einer ziemlichen Überraschung, die ihr der dritte Platz bescherte. Dabei hätte sie ihr Licht nicht unter den Scheffel zu stellen brauchen, denn bereits bei einem internen Wettbewerb in der Berufsschule in Hall in Tirol ergatterte die junge Bregenzerwälderin das Goldene Leistungsabzeichen. Dieses ebnete ihr schließlich den Weg zum Bundeslehrlingswettbewerb, von dem sie nun, mit Bronze ausgezeichnet, zurückkehrte. Jetzt steckt sie wieder mittendrin im beruflichen Alltag. Ihre Liebe zum Nähhandwerk kommt nicht von ungefähr. „Meine Mama hat ebenfalls genäht und tut es heute noch“, erzählt Anja Bechter. Sie selbst besuchte zuerst die Hauswirtschaftsschule in Hohenems. Diese sieht im zweiten Jahr ein Praktikum vor. Sie fand einen Platz in der Dirndlwerkstatt Moosbrugger in Bezau. Anja bezeichnet es als großes Glück, dort gelandet zu sein. „Es hat mir gefallen, und so bin ich zu einer Lehrstelle gekommen“, schildert sie jugendlich unbefangen.

Ein großer Dirndlfan

Als großer Dirndlfan, als den sich die Hittisauerin bezeichnet, sitzt sie an der richtigen Stelle. Stolz berichtet sie, schon einige Dirndl für sich geschneidert zu haben. „Mit einem Dirndl ist jede Frau zu jedem Anlass gut angezogen“, rührt Anja Bechter aus tiefster Überzeugung die Werbetrommel für dieses vielfältig einsetzbare Kleidungsstück. „Es muss halt passen“, gibt sie noch, ganz Fachfrau, zu bedenken.

Was ihre berufliche Weiterentwicklung angeht, will sich die junge Dame vorläufig noch nicht festlegen. Sie ist froh, im Betrieb weiterarbeiten und dort hübsche Dirndlkreationen fertigen zu können. Den Meisterbrief sieht Anja Bechter als Idee, aber eine für die Zukunft. „Einmal schauen, was die bringt.“ Sie lächelt unbekümmert, wohlwissend, dass sie einige wichtige Schritte für ihr persönliches Fortkommen schon gesetzt hat. Denn da ist auch noch die Landjugend, in der sich Anja engagiert, und eben die Musik, für die ihr Herz ebenfalls ganz kräftig schlägt. VN-MM

„Mit einem Dirndl ist jede Frau zu jedem Anlass gut angezogen.“

Zur Person

Anja Bechter

belegte beim Bundeslehrlingswettbewerb den dritten Platz.

Geboren 19. Dezember 1996 in Bregenz

Ausbildung Lehre als Damenkleidermacherin absolviert

Wohnort Hittisau

Familie Freund