“Bin halt ein Philosoph”

Wetter / 04.10.2017 • 21:01 Uhr
Peter F. Kohlhaupt führt selbst durch seine Ausstellung. lab
Peter F. Kohlhaupt führt selbst durch
seine Ausstellung. lab

Peter F. Kohlhaupt stellt seine Werke in der Alten Seifenfabrik aus.

lauterach Einen Tisch am Fenster mit Blick auf den Garten: Mehr braucht der Lauteracher Künstler Peter F. Kohlhaupt in seinem Atelier nicht. Er lässt sich von der Natur und von seinen Gefühlen inspirieren. „Es fasziniert mich, wenn der Bleistift das Papier berührt und Spuren meiner Gedanken- und Gefühlswelt hinterlässt“, erklärt Kohlhaupt. Der 69-Jährige malt sowohl abstrakte Pop-Art-Bilder als auch Landschaftsszenerien.

Kohlhaupt ist in Lauterach aufgewachsen und lebt seit seiner Geburt in einem 360 Jahre alten Bauernhaus. Er widmet sich seit 1969 der Kunst. Nach einer Ausbildung zum technischen Zeichner begab er sich auf Studienreisen in die USA, nach Mexico, Australien und Großbritannien. Dort arbeitete er als Werbegrafiker und Designer für verschiedene Firmen.

Seine Heimat hat er dabei nie vergessen. „In einer Großstadt wie New York sehnte ich mich schon ab und zu nach der heimischen Landschaft. Das Lauteracher Ried war dort mein Central Park“, sagt er und lacht.

Mit 30 Jahren kehrte er zurück nach Lauterach und ist seither als freiberuflicher Künstler tätig. Er konzentriert  sich in seinen Arbeiten vor allem auf die Landschaft und Architektur Vorarlbergs.

In den bisher 40 Jahren seines künstlerischen Schaffens entstanden zahlreiche Werke in unterschiedlichsten Stilen und Techniken. Ölbilder, Porträts und Radierungen stapeln sich in seinem Atelier. Er will sich nicht auf eine Stilrichtung festlegen, weil er sich dadurch in seiner künstlerischen Freiheit eingeschränkt fühlt. Eine Auswahl aus seinen Werken wird am Samstag im Rahmen der langen Nacht der Museen in der Alten Seifenfabrik in Lauterach ausgestellt.

Kohlhaupt wird die Besucher persönlich durch seine Ausstellung führen. Er möchte, dass seine Werke beim Betrachter Gefühle hervorrufen. „Wenn er ein Bild ansieht, soll seine Seele berührt werden“, sagt der Künstler.

Mit seinen Bildern will Kohlhaupt auch sein eigenes Bewusstsein stärken. Wie, erklärt er so: „Ich bin fasziniert von meinem Nussbaum und möchte ihn bewusst wahrnehmen. Der Baum ist zu groß für meinen Kopf, also zeichne ich ihn.“ Mit einem Lächeln im Gesicht fügt er hinzu: „Ich bin halt ein Philosoph.“

Kochen als Hobby

Wenn der Lauteracher nicht gerade im Atelier malt, findet man ihn in der Küche. Kochen ist für ihn ein wichtiges Alltagserlebnis und sollte deshalb angemessen zelebriert werden. Demnach legt der Hobby-koch viel Wert auf die Zutaten und deren Verarbeitung. „Kochen ist ein Prozess, genau wie das Malen. Am Ende sieht man nur das Ergebnis, aber nicht die Arbeit dahinter. Die Arbeit ist für mich der wesentliche Teil des Schaffens. Beim Malen und beim Kochen.“ VN-LAB

Zur Person

Peter F. Kohlhaupt

Der Künstler präsentiert in der Langen Nacht der Museen seine Werke in der Alten Seifenfabrik in Lauterach.

Geboren 20. Mai 1948

Ausbildung Technischer Zeichner

Wohnort Lauterach

Familie Witwer, Vater von zwei Kindern

Die Alte Seifenfabrik in Lauterach ist in der Langen Nacht der Museen am 7. Oktober von 18 bis 1 Uhr geöffnet.