Am Nabel der Welt

Wetter / 17.01.2018 • 18:06 Uhr
Normalerweise arbeitet Markus Berbig als Servicechef im Hirschen in Schoppernau.
Normalerweise arbeitet Markus Berbig als Servicechef im Hirschen in Schoppernau.

Markus Berbig aus Au ist beim WEF in Davos live dabei.

Au Die Ersten sollen schon seit einigen Tagen da sein. Schweizer Medienberichten zufolge ist vorige Woche eine Regierungsmaschine der US-Airforce am Flughafen Zürich gelandet. An Bord: 26 Sicherheitsleute von US-Präsident Donald Trump.

Wenn am kommenden Dienstag die Jahrestagung des World Economic Forum (WEF) beginnt, dann wird der Schweizer Ski- und Luftkurort Davos wieder zum Nabel der Welt. Neben zahlreichen Staats- und Regierungschefs, Wirtschaftsbossen, Wissenschaftlern, Hollywoodstars und Musikgrößen hat auch Markus Berbig (28) aus Au fix zugesagt. Der 28-Jährige ist seit drei Jahren als Servicemitarbeiter beim WEF dabei, heuer zum ersten Mal als Saalchef im Grandhotel Steigenberger Belvédère. „Wenn du die ersten Prominenten siehst, dann denkst du wow, am zweiten Tag fällt dir das gar nicht mehr auf. Zeit, um lange zu schauen oder nervös zu sein, hast du sowieso nicht und das hat auch gar keinen Platz“, erzählt der Bregenzerwälder.

Rund um die Uhr

Markus Berbig hat die Koch-Kellner-Lehre im Hirschen in Schoppernau absolviert. Nach einer kurzen Station im Einzelhandel und einem Jahr im Haubenlokal „Gasthaus zur Fernsicht“ in Heiden in der Schweiz ist er wieder an seine Ausbildungsstätte zurückgekehrt. Zum Davos-Einsatz ist er über seinen Kollegen Gernot Bischofberger gekommen, der einige Jahre als Küchenchef im Steigenberger tätig war. In dem altehrwürdigen Haus gehen während des WEF die ganz Großen ein und aus. Firmen mieten dort Lounges und laden zu Partys und Empfängen. Es gibt Frühstück, Brunch, Mittagessen, Kaffee und Tee, Nachmittagsjause, Abendessen und Mitternachtssnacks. „Es ist eigentlich fast rund um die Uhr Betrieb“, berichtet der Hirschen-Servicechef.

Morgen, Freitag, treffen sich alle Saalchefs im Steigenberger zu den letzten Vorbereitungen. „Sicherheitstechnisch ist es so, wie man es sonst nur aus Filmen kennt: Wärmebildkameras, Stacheldraht rund ums Haus, Militär und Polizei. Es ist in der Zeit eines der am besten bewachten Häuser auf der ganzen Welt.“ John Kerry und David Cameron hat der 28-Jährige ebenso schon bedient wie Leonardo DiCaprio, Bono von U2 oder Kevin Spacey.

Über 300 Veranstaltungen

Insgesamt finden an den vier Tagungstagen über 300 Veranstaltungen im Grandhotel statt. Als Saalchef ist der 28-Jährige für zwei bis drei Säle verantwortlich. Jede Veranstaltung ist bis ins kleinste Detail vorgeplant. Wer zum Essen kommt, wissen die Mitarbeiter meist erst ein bis zwei Stunden vorher. Außerdem kann es sein, dass in 15 Minuten ein Raum komplett neu eingerichtet werden muss. „Man muss immer weit vorausdenken und das Beste geben, dann kann eigentlich nichts schiefgehen“, weiß der Auer aus Erfahrung. VN-ger

Zur Person

Markus Berbig

ist heuer zum dritten Mal bei der Jahrestagung des Weltwirtschaftsforums in Davos im Einsatz.

Geboren 21. Juni 1989

Wohnort Au

Ausbildung Koch-Kellner-Lehre im Hirschen in Schoppernau

Familie liiert

Hobbys Wandern, Städtereisen, gut essen