Mit Lesen begeistern

Bücher stehen in der VS Vandans nicht nur heute im Mittelpunkt.
Vandans Es ist nicht zu übersehen: Auf den Gängen, in den Klassenzimmern – überall im Schulhaus trifft man auf Christine Nöstlinger. In den vergangenen Wochen haben sich die Kinder der Volksschule Vandans intensiv mit den „Geschichten vom Franz“ oder „Der feuerroten Friederike“ beschäftigt, lustige Bilder der Nöstlinger-Figuren gemalt, Texte über ihre persönlichen Eindrücke geschrieben oder Steckbriefe verfasst. „Am heutigen Lesetag stehen die Schultüren weit offen“, spricht Schulleiterin Evelyn Stoiser eine Einladung an alle interessierten Besucher aus.
Beim Vorarlberger Lesetag werden die Leseaktivitäten der Schulen vor den Vorhang geholt. Die VS Vandans ist seit den Anfängen im Jahr 2011 mit dabei. „Für mich ist es immer wieder erstaunlich, wie aus einem gemeinsamen Thema eine solche Vielfalt entstehen kann. Es hat einen sehr animierenden Effekt auf die Kinder“, erzählt die Pädagogin.
Abwechslungsreich und freudvoll
Der Berufswunsch Lehrer war bei der Vandanserin eigentlich schon immer da, sagt sie. „Nach der Matura habe ich kurz geschwankt und war schon in der Krankenpflegeschule angemeldet und aufgenommen.“ Am Ende fiel die Wahl aber doch auf die Pädagogische Hochschule in Feldkirch. Anschließend unterrichtete Evelyn Stoiser unter anderem viele Jahre am heilpädagogischen Schulzentrum Montafon. Seit 2010 ist sie Schulleiterin der benachbarten Volksschule Vandans. „Ich bin nach wie vor gerne bei den Kindern. Der Beruf ist unheimlich abwechslungsreich und freudvoll und man hat ganz viele Möglichkeiten, etwas zu bewirken“, schwärmt die zweifache Mutter.
Lesen wird an der Montafoner Schule das ganze Jahr über großgeschrieben. „Vorlesen ist ganz wichtig, auch dass die Kinder vorlesen dürfen. Wir merken, wie sich dadurch ihre Lesefreude steigert, ebenso wie das Leseverständnis und die -geschwindigkeit“, weiß die Direktorin aus Erfahrung. Neben der Leseerziehung im Unterricht finden zusätzliche Leseförderstunden statt. Über das Lesetool Antolin kann jeder Schüler seine gelesenen Bücher eingeben, interaktive Quizfragen zum Inhalt beantworten und für jede richtige Antwort Punkte sammeln. „Die Schüler haben dabei einen Wahnsinnseifer“, freut sich Evelyn Stoiser. Seit einigen Jahren verfügt die Schule außerdem über eine eigene Schulbibliothek. „Die ist Gold wert. Sie ist bei den Schülern sehr beliebt und lockert den Unterricht auf“, berichtet die ausgebildete Schulbibliothekarin. „Bücher in die Hand nehmen, mit einem Buch unterwegs sein, ein Buch auspacken und einpacken, auf der Wiese lesen – das ist etwas Tolles.“
Bewegt
Darüber hinaus ist die Volksschule Vandans eine bewegte Schule. Die Schüler und neun Stammlehrer gehen auf Skiwoche, zum Eislaufen oder wie demnächst ins Val Blu zum Schwimmen. „Wir kooperieren auch mit vielen Vereinen oder der Kirche. Die Möglichkeiten, die wir im Ort haben, nutzen wir stark. Es ist ein schönes Miteinander in der Gemeinde.“ Derzeit besuchen 90 Kinder die fünf Klassen der Vandanser Volksschule. An ihrer „Dorfschule“ schätzt Evelyn Stoiser zudem den nahen Kontakt zu den Kindern, Eltern und Schulpartnern. „Man kann ohne große Hürden Dinge bewegen“, ergänzt sie. VN-ger
„Es ist erstaunlich, wie aus einem gemeinsamen Thema eine solche Vielfalt entstehen kann.“
Zur Person
Evelyn Stoiser
Geboren 7. März 1971
Wohnort Vandans
Ausbildung Pädak
Beruf seit 2010 Schulleiterin der VS Vandans (mit Unterrichtsverpflichtung)
Familie verheiratet, zwei Kinder (19 und 20)
Hobbys Lesen, Wandern, Skitouren, die Bergwelt genießen