Den Abfall im Griff

Aaron Oberscheider koordiniert mit den Gemeinden den Abfall.
Dornbirn Das Thema „Abfall“ zieht sich wie ein roter Faden durch das Leben von Aaron Oberscheider. Seit knapp einem dreiviertel Jahr ist er beim Umweltverband für die kommunale Abfallwirtschaft zuständig. „Ich unterstütze unter anderem die Gemeinden im Abfallwirtschaftsrecht und bei der Planung und Errichtung von Altstoffsammelzentren. Außerdem leite ich das Re-Use-Projekt, das sich die Wiederverwendung von Gegenständen auf die Fahne geheftet hat“, gibt der 30-Jährige einen Einblick in sein Aufgabengebiet. Die kommunale Abfallwirtschaft hört sich nicht nur komplex an, sie ist es auch. „Und das ist genau das, was mir gefällt. Ich habe mich für die Stelle beim Umweltverband beworben, weil ich etwas mitgestalten und bewegen wollte.“ Seine Passion für die Abfallwirtschaft habe auch damit zu tun, dass die Branche noch jung sei, es immer wieder Innovationen gebe und die Hemdsärmeligkeit noch nicht verloren habe.
Theorie und Praxis
Damit sich in Sachen Umweltschutz etwas bewegt, ist Oberscheider, der an der Boku in Wien Ressourcenmanagement im Fachbereich Abfallwirtschaft studiert hat, oft in ganz Vorarlberg unterwegs. „Ich habe viel mit den Angestellten in den Gemeindebauhöfen zu tun und mir gefällt auch die Nähe zur Bevölkerung“, erzählt der sportliche Lochauer, der seiner neuen Arbeit wegen und aus familiären Gründen von Wien wieder zurück ins Ländle gezogen ist. In Wien war er bei einem Entsorger als technischer Assistent der Geschäftsführung tätig, hatte ein breites Einsatzgebiet und konnte das auf der Uni erworbene theoretische Wissen in die Praxis umsetzen. Das kommt ihm in seinem aktuellen Job sehr zugute.
Auf die Natur schauen
Privat kann der Projektmanager auch nicht wegsehen, wenn es um Umweltschutz geht. „Besonders am Meer ist es auffallend, dass Abfall nicht richtig bewirtschaftet wird. Wie viel Plastik schwimmt im Meer oder liegt am Strand? Für mich ist es immer wieder schockierend, wenn ich an die negativen Auswirkungen denke, beispielsweise auf die Tierwelt“, äußert sich der Lochauer nachdenklich. Auch das fehlende Bewusstsein vieler Menschen, die ihren Müll im öffentlichen Raum wegwerfen, überrascht ihn ebenfalls. Hoffentlich bringt die Umweltwoche den bewussten Umgang mit der Natur wieder in Erinnerung. VN-PAG
Zur Person
Aaron Oberscheider
ist seit August 2017 beim Umweltverband für das Abfallmanagement zuständig.
Alter 30
Ausbildung HAK Bregenz, Studium Ressourcenmanagement im Fachbereich Abfallwirtschaft an der Boku Wien, berufsbegleitendes Studium Ökotoxikologie (FH Technikum, Wien)
Wohnort: Lochau
Hobbys Rennrad fahren, Fußball spielen, Gärtnern, Lesen