Start-Helfer

Ghaiath Alhereh stieß das Tor in die Zukunft auf.
feldkirch Manche würden ihn vielleicht als Musterknaben oder gar Streber bezeichnen. Vermutlich trifft beides ein bisschen auf Ghaiath Alhereh zu. Doch er lässt weder das eine noch das andere heraushängen. Der junge Syrer hat einfach ein Ziel, das er beharrlich verfolgt. Zuerst möchte er die Matura absolvieren, dann Medizin studieren und schließlich Neurologe werden. „Das Gehirn fasziniert mich“, sagt Ghaiath in fast schon mustergültigem Deutsch. Auf dem Weg zu seinem Berufswunsch begleitet ihn Start Vorarlberg, eine Initiative für Schülerinnen und Schüler mit Migrationsgeschichte. Für Ghaiath Alhereh war die Aussicht, hier eine verlässliche Unterstützung zu finden, einer der Hauptgründe, sich zu bewerben. Außerdem ist ihm die soziale Integration in seiner neuen Heimat wichtig. „Ich kann so Land und Leute besser kennenlernen“, fügt er noch an.
Fleißig Deutsch gepaukt
Vor gut zwei Jahren kam Ghaiath, der aus Aleppo stammt, mit seiner Mutter und den Geschwistern im Rahmen einer Familienzusammenführung nach Vorarlberg. Er hält es für eine Fügung des Schicksals, nach der Flucht in einem Land leben zu dürfen, in dem ihm so viele Möglichkeiten offenstehen. Doch die Familie hat nicht darauf gewartet, dass ihr das Glück in den Schoß fällt. Sie arbeitete auch selbst tatkräftig mit. In Feldkirch fand sich eine Wohnung, der Vater bekam Arbeit, und Ghaiath, der Jüngste der fünf Kinder, nahm es mit der deutschen Sprache auf. „Ich wusste, Deutsch ist der Schlüssel, um auch in den anderen Schulfächern gut zu sein“, sagt er. Als ihm dann jemand von der Start-Initiative erzählte, wollte der Syrer nur eines: „Unbedingt dabei sein.“ Er schaffte es in das vom Land finanzierte Starthilfeprojekt, das den Kandidaten den Übergang von der Mittelschule in das Oberstufengymnasium erleichtern soll.
Insgesamt zwei Jahre haben die Anwärter Zeit, sich von außerordentlichen zu ordentlichen Schülern zu qualifizieren. Ghaiath Alhereh ist inzwischen Vollstipendiat und ordentlicher Schüler am Oberstufengymnasium Schillerstraße in Feldkirch. Er fühlt sich wohl hier. Seine Zielstrebigkeit hilft ihm täglich aufs Neue, den Anforderungen gerecht zu werden. „Sie ist meine Motivationstablette“, spricht der sportliche junge Mann schon im Medizinerjargon. Er kann sie brauchen. Neben der Schule muss sich Ghainath nämlich noch um die Anliegen seiner Eltern kümmern, da er aufgrund seiner hervorragenden Deutschkenntnisse als einziger in der Familie auch schwierige Zusammenhänge versteht. Deshalb arrangiert er für Mutter und Vater, wenn nötig, Arztbesuche und erledigt Amtswege.
Schule und Freunde
An eine Rückkehr nach Syrien verschwendet Ghaiath indes keine Gedanken, obwohl ihm die eigene Kultur wichtig ist. „Sie bleibt ein Teil von mir.“ So hält er sich etwa strikt an das Fastengebot. Selbst ein Glas Wasser verweigert er sich während des Gesprächs. Sein Leben aber spielt sich in Vorarlberg ab. Hier hat er Freunde, die Schule, eigentlich alles. „Wenn ich mit dem Studium fertig bin, bin ich länger in Österreich gewesen, als ich es jemals in Aleppo war“, nennt Ghaiath Alhereh ein weiteres stichhaltiges Argument. Doch vorderhand sind alle seine Bemühungen auf den erfolgreichen Abschluss des Gymnasiums ausgerichtet. VN-MM
„Ich wusste, Deutsch ist der Schlüssel, um auch in den anderen Fächern gut zu sein.“
Zur Person
Ghaiath Alhereh
möchte sich mithilfe von Start Vorarlberg seinen Berufswunsch erfüllen.
Alter 17 Jahre
Ausbildung Gymnasiast
Hobbys Schach, Schwimmen, Joggen, Kickboxen, Tischtennis
Familie Eltern und vier ältere Geschwister
VN/mm