Nur Lesen ist schöner

Wetter / 10.04.2019 • 17:48 Uhr
Lesen ist für Karoline Bertle etwas ganz Wichtiges. k. Stemer
Lesen ist für Karoline Bertle etwas ganz Wichtiges. k. Stemer

Bei Karoline Bertle steht der Lesetag jedes Jahr im Kalender.

Schruns Als Kind wollte Karoline Bertle Tierärztin werden, danach Restaurateurin. „Nachdem es so schwierig ist, an die Kunstakademie zu kommen, habe ich die Aufnahmeprüfung gar nicht probiert“, erzählt sie. Im Gymnasium keimte bei der heute 52-Jährigen schließlich der Wunsch, die Pädak zu absolvieren. „Ich finde es einen sehr verantwortungsvollen Beruf. Man stellt die Weichen im Leben von Kindern. Ich möchte, dass die Weichen gut gestellt werden und dass es in die richtige Richtung geht“, sagt sie. Karoline Bertle lehrt Geschichte, Zeichnen, Deutsch sowie Deutsch als Zweitsprache für Kinder mit nicht-deutscher Muttersprache, außerdem fördert sie lese- und rechtschreibschwache Kinder, ist Mitglied der Arbeitsgruppe für „Spezifische Sprachförderung“ im Bezirk Bludenz und betreut seit 1989 die Schulbibliothek. Lesen spielt für die Schrunserin in allen Bereichen eine wichtige Rolle. „Die Lesekompetenz entscheidet einfach über den Schulerfolg. Das Heranführen an das Lesen empfinde ich als Hauptaufgabe einer Lehrperson. Es gibt Studien, die besagen, wenn Kinder am Ende der zweiten Schulstufe nicht richtig lesen können, werden sie bei der Ausschulung nicht viel besser lesen können“, zeigt die Pädagogin auf.

In ihrer Freizeit findet man die zweifache Mutter häufig in Buchhandlungen, auf Fortbildungen, beim Austausch mit anderen Bibliothekaren oder mit einem Buch in der Hand. „Wenn die Bibliothek nicht auf dem neuesten Stand ist, ist es schwierig für die Kinder, Bücher auszuleihen. Niemand will ein altes Buch lesen“, unterstreicht Karoline Bertle. In der Schulbibliothek stehen zudem Bücherkisten für verschiedene Lesestärken bereit, auch der Unterricht für die Kinder mit nicht-deutscher Muttersprache findet dort statt. „Da haben wir gleich Zugriff zu Büchern, wenn sie etwas nicht verstehen und wir haben Computer zur Verfügung, wenn wir einmal etwas übersetzen müssen.“

Ein Pflichttermin für die 52-Jährige ist der Lesetag, der morgen an über 80 Schulen im ganzen Land gefeiert wird. Die Mittelschule Schruns Grüt ist seit dem Start im Jahr 2011 mit dabei. „Es ist gut, wenn Aktionen gesetzt werden. Für Kinder ist es wahnsinnig toll, wieder einmal etwas anders zu machen“, berichtet Karoline Bertle. Heuer sind die Drittklässler bei einer Krimirallye den Tätern auf der Spur, die Erstklässler präsentieren ihre selbst erstellten Lesekisten zu individuell ausgewählten Büchern. „Die Neugierde zu wecken ist ganz, ganz wichtig“, weiß die erfahrene Mittelschullehrerin. vn-ger

Zur Person

Karoline Bertle

ist Lehrerin und Schulbibliothekarin an der MS Schruns Grüt

Geboren 8. Mai 1966

Wohnort Schruns

Familie verheiratet, zwei Kinder

Ausbildung Pädak, Sprachheillehrerin, Schulbibliothekarin, Deutsch als Zweitsprache, spez. Lernförderung

Hobbys Lesen, Wandern, Maisäß, unsere Ziegen, Tanzen, Museen