Die Hunderetterin

Wetter / 24.02.2020 • 19:22 Uhr
Michaela Bonmassar mit einem ihrer vierbeinigen Mitbewohner. HRJ
Michaela Bonmassar mit einem ihrer vierbeinigen Mitbewohner. HRJ

Michaela Bonmassar setzt sich aktiv gegen Gewalt an Tieren ein.

RANKWEIL Die Videoaufnahmen haben Entsetzen ausgelöst: Kälber, die aus Vorarlberg über Spanien bis in den Libanon gekarrt und dort geschlachtet werden. Die Augen der Tiere reflektieren exzessive Gewalt. Der VGT (Verein gegen Tierfabriken) hat diesen weiteren Skandal um Kälbertransporte neulich aufgedeckt und dokumentiert.

„Diese Blicke und dazu das Schreien der Kälber tun mir im Herzen weh“, sagt Michaela Bonmassar. Die 47-jährige diplomierte Krankenschwester zählt zu den Vorarlbergern, die sich gegen diese und jede andere Art von Tierquälerei wehren. Michaela hat 2014 den Tierschutzverein (TSV) Rankweil als Obfrau übernommen und ist seitdem für notleidende Tiere im Dauereinsatz. Dabei arbeitet sie eng mit dem VGT und der Vorarlberger Tierrettung zusammen. Als Hauptaufgabe ihres Tierschutzvereins sieht die Obfrau die Rettung von Hunden, etwa aus Tötungsstationen in Spanien, Portugal, Rumänien und Weißrussland, aber auch aus Qualhaltung in Vorarlberg. „Wir bringen unsere Schützlinge in ausgesuchten Pflegestellen unter, bis sie endgültig vermittelt werden können“, erklärt Michaela. Auf der Suche nach solchen Pflegestellen ist der TSV Rankweil immer. Aktuell warten 15 Hunde auf ein Zuhause. „Die wichtigste Voraussetzung, einen Hund in Pflege zu nehmen, ist, Zeit und Geduld zu haben“, erklärt die Tierschützerin. „Denn alle geretteten Tiere sind traumatisiert, egal woher sie kommen.“ Weil sie auch Hunde aus dem EU-Ausland holt, erntet Michaela Bonmassar immer wieder Kritik. Das versteht sie nicht so recht: „Auf der einen Seite regt man sich auf, dass wir Tiere aus dem Ausland holen, beim Wegtransportieren ins Ausland schaut man indes weg.“ Da stelle sich die Frage, soll man Tiere nicht retten, wenn sie außerhalb der Grenzen Österreichs misshandelt werden? Wie Antonio zum Beispiel? „Den kleinen Mischlingsrüden Antonio aus Ungarn haben Tierquäler festgebunden und begonnen, ihm das Fell abzuziehen“, erzählt Michaela. „Das Tier hat so erbärmlich geschrien, dass Nachbarn die Polizei alarmiert haben.“ Der Hund wurde in eine Tierklinik in Budapest gebracht und dort ein halbes Jahr lang behandelt. „Dann haben wir ihn geholt und zu sehr lieben Menschen vermittelt.“ Bei ihnen gehe es Antonio sehr gut. Im Übrigen habe sie auch hierzulande Hunde übernommen, die wegen schwerer Misshandlung traumatisiert sind. Michaela erinnert sich an einen Malteser, der von seinem Besitzer dauernd verprügelt wurde. „Der Hund hat lange gebraucht, bis er sich sozialisieren konnte.“

Vor Kurzem hat sich der TSV Rankweil der Bewegung Pro-Hund angeschlossen. Gegründet im November 2019 von Züchtern, Experten, Trainern, Hundeschulen und Tierschutzvereinen in Österreich, steht die Initiative für ein hundefreundliches Österreich ein. Da geht es unter anderem um ein einheitliches bundesweites Hundehaltegesetz und einen einheitlichen Standard bei der Ausbildung von Hundetrainern.

Verwilderte Katzen

Der TSV Rankweil kümmert sich jedoch nicht nur um Hunde, sondern auch um Katzen, informiert Michaela: „Wir fangen verwilderte Hauskatzen ein, um sie zu kastrieren und sie dann wieder freizulassen.“ Finanziert wird der TSV Rankweil mit Mitgliedsbeiträgen, Tierpatenschaften und Spenden. Förderung bekommt er keine.

Die Adresse des TSV Rankweil ist Michaelas altes Bauernhaus, in dem sie mit fünf Hunden, sieben Katzen, drei Hasen, zwei Ponys und ihrer 14-jährigen Tochter wohnt. Ihre beiden älteren Kinder sind bereits ausgezogen.

Wenn Michaela gerade nicht von Tieren umgeben ist, assistiert sie als OP-Schwester im Herzkathetherlabor des Krankenhauses Feldkirch. „Das ist ein guter Ausgleich zur Arbeit als Obfrau eines Tierschutzvereins“, sagt sie und lacht. HRJ

Zur Person

Michaela Bonmassar

Geboren 6. September 1972

Wohnort Rankweil

Beruf Diplomierte Gesundheits- und Krankenschwester

Familie Mutter von drei Kindern

Info zu Verein und Spendenkonto www.tierschutzverein-rankweil.at