Lebenselixier Kunst

Wetter / 28.04.2020 • 19:38 Uhr
Thomas Kapeller alias Tom Joseph ist das Familienleben sehr wichtig. bi
Thomas Kapeller alias Tom Joseph ist das Familienleben sehr wichtig. bi

Thomas Kapeller möchte als Musiker und Künstler berühren.

Bludenz Ein Musiker ist im Rahmen der 18-Uhr-Corona-Konzerte in Bludenz besonders aufgefallen: Thomas Kapeller. Er spielte auf dem Balkon mit seinem Dudelsack und zog zahlreiche Zuhörer an. „Der Dudelsack ist ein historisches Instrument und wurde in der Vergangenheit gerade bei Krisen in Großbritannien und Schottland gespielt. Es ist laut und stark, der voluminöse Klang weckt Hoffnung“, erklärt Thomas Kapeller, der gleich zwei dieser Instrumtente besitzt. „Dennis O’Really ist ein Familienbetrieb, bei diesem wurden meine Dudelsäcke von Hand angefertigt.“

Der anglophile Musiker ist sehr vielseitig. Kunst hat ihn immer schon interessiert: „Kunst vermag es, Menschen auf eine ganz eigene Weise zu berühren. Für mich ist Kunst ein Lebenselixier, das völlig in mein Leben integriert ist.“ Schon in der Schule war „Zeichnen und Malen“ sein Lieblingsfach.  Rasch vernetzte sich der Künstler mit Gleichgesinnten. Daraus entstand eine erste Ausstellung mit dem Titel „Die Ebene“, die von Kapeller bereits mit zwanzig Jahren konzipiert wurde. England hat ihn damals schon fasziniert, kurzum zog er direkt nach Hastings. Schon rasch hatte er Kontakt mit den dortigen Künstlerkreisen und konnte als Gastschüler die dortige Kunsthochschule besuchen. Nach einem Umzug nach London lernte er Margreth Fischer kennen, eine Diplomatin und Kunstmäzenin. „Sie war eine faszinierende Frau. Sie hatte Kontakt mit Oskar Kokoschka und anderen bekannten Künstlern. Ich durfte in ihrer Privatgalerie in einer alten Villa in Hampstead ausstellen, außerdem erhielt ich mit ihrer Vermittlung eine Förderung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Kunst.“

Nach seiner Rückkehr nach Österreich zog Kapeller nach Salzburg: „Ich habe dort in einem Kapuzinerkloster gelebt und wollte eigentlich das Mozarteum besuchen. Ein Dozent riet mir jedoch, mich an der Universität für Angewandte Kunst in Wien zu bewerben. Er war von meinen Arbeiten so begeistert, dass er für mich eine Empfehlung schrieb. Auch dort durfte er als Gastschüler die Akademie besuchen: „Gerade in den Abendkursen bei dem Maler und Bildhauer Oswald Oberhuber habe ich viel für das Porträt- und Aktzeichnen gelernt, aber auch die Proportionen waren ein wichtiges Thema.“

Kapeller lebt mittlerweile mit seiner Frau Sophia und den beiden Zwillingskindern wieder in Bludenz, wo er auch aufgewachsen ist. „Ich bin ein Familienmensch. Deshalb freue ich mich sehr, dass ich in der Wohnung mein Atelier habe und viel Zeit mit meiner Frau und meinen Kindern verbringen kann. Gerade jetzt wurde mir wiederum bewusst, wie wertvoll bestimmte Dinge sind: Familie, Gesundheit, Malen – und nicht zuletzt Dudelsack spielen!“ BI

Zur Person

Thomas Kapeller

Geboren 19. Juli 1963

Familie verheiratet, zwei Kinder

Hobbys Malen, Musik, Motorradfahren, meine Familie