Chance Auslandsstudium

Für Katharina Rhomberg war das Studium in England ein Erfolg.
Bregenz Diesen Sommer verbringt Katharina Rhomberg in ihrer Heimat in Vorarlberg. Die 22-Jährige ist seit ihrem 15. Lebensjahr nicht mehr allzu oft zuhause in Bregenz. Damals entschied sie sich nämlich für einen Auslandsaufenthalt, um ihr Englisch zu verbessern, wie sie erzählt. Sie reiste deshalb nach England. Aus diesem zeitlich überschaubaren Aufenthalt wurden mehrere Jahre in Großbritannien. Rhomberg machte die internationale Matura (International Baccalaureate) in England und bewarb sich anschließend an der London School of Economics um einen der begehrten Studienplätze. 2016 begann sie das Bachelorstudium Environmental Policy with Economics, also Wirtschafts- und Umweltkunde, erklärt sie. Dabei war die junge Vorarlbergerin besonders engagiert und erfolgreich und erhielt mehrere Auszeichnungen. Unter anderem war im zweiten Jahr ihres Studiengangs Studentin des Jahres und sie erhielt den „George and Hilda Ormsby Prize for Best Overall Performance in the environment programmes (LSE)“, also einen Preis für die beste Leistung über die Studiendauer von drei Jahren. Zuletzt besuchte Rhomberg die HEC Paris Business School und schloss dort ein Masterstudium ab. „Jetzt bin ich fertig mit der akademischen Laufbahn. Jetzt geht es in die Praxis, und darauf freue ich mich schon“, erzählt sie lächelnd. In das Arbeitsleben möchte Rhomberg ab Herbst mit einem sechsmonatigen Praktikum in ihrer Wahlheimat London starten. Vor allem Offenheit und Neugierde zogen Rhomberg in fremde Länder. „Die Verbindung zur Heimat, zur Familie und zur Kultur ist immer da. Aber das Spannende daran ist auch, das mit den Erfahrungen im Ausland zu verbinden. Das finde ich besonders spannend, diesen kulturellen Austausch“, erklärt sie ihren Wunsch, im Ausland zu leben.
Vorarlberg als Fixpunkt
Besonders England und London als „internationale und multikulturelle Stadt“ beeindrucken die 22-Jährige. Das Ländle sei aber immer noch ihr Zuhause: „Ich muss schon sagen, Bregenz und Vorarlberg ist immer wirklich so ein, da fehlen mir fast die Worte, ein Fixpunkt, wo man sich immer wohl und vertraut fühlt und wohin man auch immer zurückkehren kann.“ Vielleicht lasse die Reiselust auch irgendwann wieder nach und sie komme an einem Ort endgültig an. In näherer Zukunft werde das jedoch nicht passieren, erklärt sie lachend.
Project Access Austria
Neben den unterschiedlichsten Kulturen begeisterten Rhomberg in Großbritannien das Angebot an den renommierten Universitäten und die Kombinationen an Fächern, die es beispielsweise in Österreich so nicht gebe. Diese Chance möchte sie auch anderen jungen Erwachsenen aufzeigen. Deshalb engagiert sie sich ehrenamtlich bei der globalen Non-Profit-Organisation Project Access Austria, die benachteiligten Schülern kostenlos bei der Bewerbung an Spitzen-Universitäten im Ausland hilft. Durch die internationale Matura erhielt Rhomberg von ihren Lehrpersonen die notwendige Hilfestellung für das Bewerbungsverfahren an der London School of Economics. Diese Hilfe stehe aber längst nicht allen Maturanten zur Verfügung, besonders nicht in Österreich. „Das hat mich motiviert, dem Projekt weiterzuhelfen und dort meinen Beitrag zu leisten und zu helfen, diese Ungleichheit auszugleichen“, beschreibt sie ihre Intention. Außerdem werden viele Schüler von den Aufnahmeverfahren und den Aufnahmequoten abgeschreckt, erzählt Rhomberg. „Wir möchten den Leuten auch vermitteln, dass alles möglich ist, solange man den eigenen Willen hat und das eigene Potenzial und die Leidenschaft da ist.“ VN-LIW
Zur Person
Katharina Rhomberg
Die Bregenzerin zog es für ihr Studium nach England. Mit “Project Access Austria” möchte sie anderen helfen, diese Chance auch zu nutzen.
Geboren 26.10.1997
Ausbildung Bachelor of Science
Hobbys Lesen, andere Kulturen entdecken
Sprachen Englisch, Deutsch und Französisch