Hans Hass

Wissen / 01.03.2013 • 17:42 Uhr
Corrected by Zoli
Corrected by Zoli

Der Tauchpionier und Meeresforscher wurde am 23. Jänner 1919 in Wien geboren. Der Sohn eines Rechtsanwaltes und einer Fabrikantentochter studierte zuerst Rechtswissenschaften, bevor er auf Zoologie umstieg. 1944 promovierte er an der Hunboldt-Universität in Berlin. Seine Dissertation schrieb er über die zu den Moostierchen gehörenden Neptunschleier. Bekannt wurde Hans Hass vor allem durch seine Dokumentarfilme über Haie und seinen Einsatz für den Umweltschutz. Seinen ersten Film drehte er in den Niederländischen Antillen. Expeditionen führten ihn in die Karibik, die Ägäis. Sein Forschungsschiff wurde nach Ende des Zweiten Weltkrieges beschlagnahmt. Er wandte sich der Anthropologie und Evolutionsbiologie zu. Es folgten weitere Filme wie „Menschen unter Haien“, „Unternehmen Xarifa“ und „Abenteuer im Roten Meer“. Hass entwickelte die wissenschaftlich nicht anerkannte „Energon-Theorie“ und gründete mehrere Institute. Heute lebt der 94-Jährige mit seiner Ehefrau Lotte in Wien.