Wer herrscht denn da im Affen-Harem?

ZÜRICH. Die Blutbrustpaviane – Dscheladas – leben in Haremsgruppen zusammen. Doch wer ist der Chef? Ihren Namen haben die Dscheladas oder Blutbrustpaviane vom rot gefärbten, nackten Kehl- und Brustbereich. Ihre Heimat ist das äthiopische Hochland, wo sie in der offenen Graslandschaft ihre Nahrung finden. Zum Schlafen ziehen sich die ausgezeichneten Kletterer in Felswände zurück. Doch wer entscheidet, welchen Schlafplatz die Gruppe wählt oder wohin sie zur Nahrungssuche aufbricht? Möglicherweise sind es die Weibchen, die das Kommando führen.
GPS-Halsbänder im Einsatz
Ob Entscheide von einzelnen Tieren oder demokratisch gefällt werden und wie die Gruppe ihre Aktivitäten synchronisiert, wollen Verhaltensforscher des Max-Planck-Instituts im Rahmen eines Projekts mit dem Zürcher Zoo klären. Verwendet werden dafür GPS-Halsbänder, mit denen die Bewegungen der Tiere exakt aufgezeichnet werden können.
Zurzeit leben im Zürcher Zoo 39 Tiere in drei verschieden großen Haremsgruppen. Die Weibchen suchen sich das jeweilige Männchen aus und wechseln auch mal den Harem. Zu einer Gruppe gehört ein erwachsenes Männchen und meist miteinander verwandte Weibchen mit ihren Jungen. Die jüngeren Männchen schützen die Gruppe von außen.