. . . Kreditkarte?
Die Kreditkartenidee kommt ursprünglich aus den Vereinigten Staaten, wo es bereits seit 1894 derartige „Zahlkarten“ gibt. Die ersten wurden von Hotels an gute Gäste ausgegeben. In den 1920er-Jahren folgten dann Mineralölkonzerne und Kaufhausgesellschaften, andere Branchen wie Restaurantketten und Fluglinien begannen erst nach 1945 damit.
Als Erfinder der heute noch verwendeten Kreditkarte gilt der US-amerikanische Unternehmer und Gründer des Unternehmens Diners Club, Frank X. McNamara. Er gründete gemeinsam mit Ralph Schneider das Unternehmen Diners Club. Am 28. Februar 1950 kam die erste Diners Card auf den Markt. 1952 half ihm Alfred Bloomingdale bei der Finanzierung seines Unternehmens. 1952 erwirtschaftete Diners Card sechs Millionen Dollar Jahresumsatz. Im selben Jahr verkaufte McNamara seinen Anteil an Bloomingdale.
In den Industrieländern bezahlt heute fast jeder mit der Kreditkarte bargeldlos Waren und Dienstleistungen. Die meisten Karten sind weltweit einsetzbar, sowohl im realen täglichen Geschäfts- wie Privatleben als auch bei Online-Geldtransaktionen. Im Fall von MasterCard oder Visa wird sie von Banken in Zusammenarbeit mit den Kreditkartenorganisationen ausgegeben, Diners und American Express erhält man direkt von der Kartengesellschaft.