Haustiere erkennen menschliche Gefühle
An Menschen gewöhnte Hunde können Gesichtsausdrücke unterscheiden.
wien. Das gilt nicht nur für Herrchen oder Frauchen, sondern auch für Fremde. Ob sie dabei auch immer deren Bedeutung verstehen, sei noch unklar, berichten Wissenschafter der Veterinärmedizinischen Universität Wien. Aus früheren Studien war bereits bekannt, dass Hunde menschlichen Gesichtern besondere Aufmerksamkeit schenken und zwischen bekannten und unbekannten unterscheiden können. Um der Wahrnehmung der Tiere auf die Spur zu kommen, zeigten die Forscher den Hunden entweder die obere oder die untere Hälfte des Gesichts einer wütend oder freudig schauenden Person auf einem Touchscreen. Einige Hunde mussten immer die gut gelaunten, andere stets die finsteren Porträts anstupsen und wurden dafür belohnt. Anschließend mussten die Tiere auf anderen Bildausschnitten die Mimik deuten. Die Forscher wollten sicherstellen, dass sich die Tiere nicht an einzelnen Merkmalen, etwa den Augen, orientieren konnten. „Unsere Studie belegt, dass Hunde zwischen wütenden und freudigen Gesichtsausdrücken bei Menschen unterscheiden können“, sagt Studienautor Ludwig Huber. Es spreche zudem einiges dafür, dass die Hunde ein lächelndes Gesicht als positiv, ein wütendes Gesicht als negativ empfinden. Die Hunde, die anfangs ärgerliche Gesichter erkennen sollten, lernten deutlich langsamer. Den Tieren müsse also anhand vorheriger Erfahrungen klar gewesen sein, dass man sich von wütenden Menschen besser fernhält, hieß es.