ChatGPT: Das muss man als KI-Experte der Abteilung können

Wissen / 06.07.2023 • 18:20 Uhr
ChatGPT: Das muss man als KI-Experte der Abteilung können
Mit einigen Vorkenntnissen lässt sich ChatGPT meistern, auch auf iOS-Geräten. Canva, ChatGPT

ChatGPT ist in aller Chef Munde. So gelingen die ersten Schritte mit der künstlichen Intelligenz.

Schwarzach Die künstliche Intelligenz beherrscht derzeit die Konferenzräume und Zoom-Calls aller Management-Ebenen in vielen Unternehmen, auch in Vorarlberg. Allen voran ChatGPT. Ein kleiner Leitfaden, um zum KI-Profi der Abteilung zu werden.

ChatGPT

Die künstliche Intelligenz ist eine rein auf Textebene arbeitende, browserbasierte Software. Sprich, man muss nichts installieren, aber sowohl die Ein- wie die Ausgabe ist grundsätzlich rein textlich. Am zuverlässigsten laufen die meisten Plug-ins und Erweiterungen für ChatGPT tatsächlich in Chrome und darauf basierenden Browsern.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Sonstige angezeigt.

Die Version

ChatGPT gibt es derzeit gratis in der Version 3.5 und für 24 Dollar im Monat brutto in der Version 4. Beide sind in der Grundversion ohne Internetzugang und arbeiten rein auf Basis der eigenen Datenbank, die bis 2021 reicht. Dies reicht für Allgemeinwissensabfragen und grundsätzliche Hilfestellungen. Auch Tabellen und einfache Zeitpläne lassen sich so erstellen. Der Vorteil der Bezahlversion: Sie ist schneller, zuverlässiger und kann, sofern man in den Einstellungen die Beta-Features aktiviert, auch Erweiterungen verwenden, die sogenannten Plug-ins. Der Nachteil: Die Version 4.0 erlaubt derzeit nur 25 Nachrichten alle drei Stunden.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Iframely angezeigt.

Die Plug-ins

Die Erweiterungen sind eine der großen Stärken der Bezahlversion. Diese können direkt im Chatfenster installiert und aktiviert werden, sobald man auf die Version 4.0 wechselt. Je nach Berufsfeld gibt es hier verschiedene Optionen, laufend kommen neue hinzu. Zwei Fixstarter für viele: Plug-ins, die ChatGPT einen Internetzugang erlauben, wie etwa Webpilot oder Video Insights, die per Link YouTube-Videos interpretieren und zitieren kann. Im Internet findet sich auch etwa mit Webchatgpt eine Erweiterung, die ChatGPT nicht nur einen Internetzugang gibt, sondern auch seine dort gefundenen Quellen offenlegen lässt und zeigt, was er wo entnahm.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Iframely angezeigt.

Der Prompt

Der Prompt ist der Arbeitsauftrag an ChatGPT, mit dem jeder Chat eröffnet wird. Die grundsätzlichen Elemente sind immer dieselben drei: Welche Rolle soll das Programm einnehmen: Soll die KI als Manager denken, eher als Texter oder als Professor einer Universität? Der nächste Schritt ist die Formulierung der Aufgabe, der eigentliche Prompt: Was soll das System leisten? Hier gilt die gleiche Logik, wie wenn man mit einem Ferialarbeiter direkt von der Schule spricht: Besser mehr Leitlinien als man selber brauchen würde. Diese funktionieren besser, wenn sie positiv formuliert sind. So funktioniert der Befehl, Zitate direkt aus der Quelle zu übernehmen, besser als das Verbot, keine Zitate zu erfinden. Der letzte Teil ist der Kontext: Worauf soll er sich beziehen? Dies können hineinkopierte Texte und Vorlagen sein, mit den entsprechenden Plug-ins auch Internetlinks oder Videolinks.

Ein Beispiel

Sie wollen Ideen für eine neue Strategie, um auf den sozialen Netzwerken für Lehrlinge zu werben? Ein möglicher Prompt könnte so aussehen, in der Reihenfolge Rolle, Prompt, Kontext:

Du bist der Personalverantwortliche eines mittelständischen Unternehmens in Vorarlberg, Österreich. Erstelle eine Social-Media-Strategie, um Lehrlinge für Lehrstellen zu begeistern. Das Unternehmen stellt Schaukelstühle aus heimischem Holz her. Unsere Stärken sind das kameradschaftliche Verhältnis untereinander, flexible Arbeitszeiten und gratis Mittagessen am Arbeitsplatz. Der Arbeitsmarkt ist angespannt, es gibt zu wenige Fachkräfte und Lehrlinge sind heiß begehrt.

Als Ergebnis wird ChatGPT eine Analyse der Zielgruppe, geeigneter Plattformen und möglicher Formate ausspielen. Um in die Tiefe zu gehen, kann dann zu den einzelnen Punkte Nachfragen an ChatGPT gestellt werden.

ChatGPT: Das muss man als KI-Experte der Abteilung können
Sein Vorarlbergerisch ist eventuell noch etwas holprig. ChatGPT

Die Grenzen

Einen Text korrigieren, stilistische Hinweise geben, eine Bewerbung formulieren, einen Überblick zu einem Sachthema liefern, beim Brainstorming helfen oder Fragen für ein Interview ausarbeiten – alles keine große Herausforderung für ChatGPT. Dennoch, die KI ist ein Jack of all trades, a master of none. Wer sich wirklich in ein Thema eingearbeitet hat, wird viele Ratschläge als zu oberflächlich wahrnehmen. Und mit den Plug-ins schleicht sich eine höhere Fehlerquote ein. So kann sich das System bei der Videointerpretation schon einmal verhören, gerade im Dialekt.

Alternativen und Ergänzungen

Natürlich ist ChatGPT nicht das einzige verfügbare Werkzeug. Microsoft nutzt die Technologie der KI in seinem eigenen Browser Edge und der Suchmaschine Bing, um Google Paroli zu bieten. Durch einen Klick auf das blaue b am rechten oberen Rand im Edge-Browser öffnet sich eine KI-verbesserte Version der Suchmaschine. Für die Microsoft-Office-Programme wie Word wurde im März der Copilot als KI-Unterstützung angekündigt. Dieser befindet sich aber noch in der Erprobung und steht noch nicht allen offen.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Iframely angezeigt.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.

Mobil

ChatGPT ist nicht an den Browser gebunden. Als App macht es auf iOS etwa Siri mehr als nur Konkurrenz. In der jüngsten Version kann per Sprachbefehl am iPad und iPhone ChatGPT statt Siri selbst befragt werden.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Iframely angezeigt.