Lücke wird geschlossen
19:30 rathaus, dornbirn. Der gebürtige Dornbirner Thomas Albrich, Universitätsprofessor für Zeitgeschichte in Innsbruck, wird heute das dreibändige, reich bebilderte Werk „Jüdisches Leben im historischen Tirol“ präsentieren.
Renommierte Historiker-innen und Historiker waren an der Entstehung der drei Bände beteiligt und setzen dem jüdischen Leben in Tirol – und dazu gehörte in den Jahrhunderten zwischen 1300 und 1800 auch Vorarlberg – ein Denkmal.
Da gerade für den Zeitraum vom 13. bis zum 18. Jahrhundert keine umfassenden Forschungen vorliegen, wird mit dieser Publikation eine große Lücke geschlossen.
Albrich und sein Team knüpfen somit auch an die Arbeit von Aaron Tänzer an, der vor ca. 100 Jahren ein wissenschaftliches Werk über die Geschichte der Juden in Hohenems verfasst hat. Basierend auf völlig neuen Forschungserkenntnissen bieten die drei Bände im Schuber sowohl einen informativen Gesamtüberblick als auch spannende Einblicke in Einzelschicksale. Mit Beiträgen von Thomas Albrich, Klaus Brandstätter, Heinz Noflatscher, Martin Achrainer und Sabine Albrich-Falch.