„Musik ist mein Ausdrucksmittel“

Wohin / 31.01.2013 • 13:51 Uhr
Am 27. Februar gastiert die norwegische Sängerin Rebekka Bakken in der Kulturbühne AMBACH in Götzis. Foto: Veranstalter
Am 27. Februar gastiert die norwegische Sängerin Rebekka Bakken in der Kulturbühne AMBACH in Götzis. Foto: Veranstalter

Mit ihrer schönen Stimme verzaubert Rebekka Bakken immer wieder aufs Neue.

Sie haben schon als Kind mit dem Musizieren begonnen. Wer war damals Ihr musikalisches Vorbild und warum?

REBEKKA BAKKEN: Ich hatte nie irgendwelche Musikidole, weder als ich noch ein Kind war noch später. Ich liebe einfach die Musik und das war alles, was ich gebraucht habe, um Musik zu machen.

Hätten Sie sich jemals ein Leben ohne Musik vorstellen können? Anders formuliert: Gab es Zeiten, in denen Sie die Musik satt hatten?

REBEKKA BAKKEN: Musik war und ist für mich ein natürliches Ausdrucksmittel. Sie war nie etwas Besonderes, sondern einfach ein Teil meines Tages und meine Art, wie ich mich ausgedrückt habe. Ich habe nie über ein Leben ohne Musik nachgedacht und ich kann mir ein Leben ohne Musik auch gar nicht vorstellen.

Sie haben das Songschreiben einmal mit der Arbeit eines Kochs verglichen. Wie war das gemeint? Erklären Sie das bitte etwas genauer?

REBEKKA BAKKEN: Viele Dinge sind für mich wie das Kochen. Man verwendet dazu die Möglichkeiten und Mittel, die man hat, benutzt seine Töpfe und Pfannen, lässt sich inspirieren, beginnt zu experimentieren. Und kommt so in den „Flow“, der dann die besten Dinge entstehen lässt.

Welche Zutaten sind für einen guten Song nötig?

REBEKKA BAKKEN: Eine gute Melodie und ein Songtext, der inspiriert.

Was war für Sie bislang der Höhepunkt in Ihrer Musikkarriere?

REBEKKA BAKKEN: Oh, da sind so viele Höhepunkte. Ein Highlight kann ein Konzert sein, eine großartige Zeit im Studio, ein Zuhörer, der mir eine persönliche Erfahrung mit einem meiner Songs oder einem Album von mir erzählt. . .

Welche Musik hören Sie selbst im Moment bevorzugt?

REBEKKA BAKKEN: Ich mache demnächst ein Projekt mit der Musik von Tom Waits mit einer Big Band in Deutschland. Ich habe mir wirklich komplett alles von seinem Material angehört und bin immer noch tief beeindruckt von seiner Arbeit. Es gibt so viele Juwelen, und ich kann nicht aufhören zuzuhören und zu staunen.

Und was ist die Inspirationsquelle für Ihre Musik?

REBEKKA BAKKEN: Das Leben.

Sie haben mehrere Jahre in Wien gelebt, was schätzen Sie an Österreich?

REBEKKA BAKKEN: So ziemlich alles. Ich liebe Österreich. Das Essen, den Wein, den Humor, die Menschen. Und die österreichischen Eisenbahnen, Österreich hat eine großartige Eisenbahnkultur.

Auf der Bühne wirken Sie sehr ruhig und gelassen. Würden Sie sich allgemein als ruhigen Menschen bezeichnen?

REBEKKA BAKKEN: Ach, ich glaube, ich kann vieles sein. Ich mag es, mich in meiner Persönlichkeit zu bewegen: Manchmal halte ich mich in einer ruhigen Ecke auf, ein andermal ist es eine feurige Ecke. Ich denke, ich kann sehr explosiv und ausdrucksstark sein, aber da ist auch eine Ruhe in mir, die ich sehr genieße.

Sie sind derzeit auf „Intimate Tour“ und kommen am 27. Februar zu einem Konzert nach Vorarlberg. Kann man sich dieses Konzert quasi als kleines Best-of-Konzert vorstellen?

REBEKKA BAKKEN: Ja, genauso kann man sich das vorstellen. Ich werde schon einige neue Songs singen, die ich gern meinem Publikum vorstellen möchte, aber ich möchte selbstverständlich alle Songs bringen, die ich nach wie vor liebe, auch einige der älteren. Und mit der kleinen und wunderbaren Combo, mit der ich toure, wird das bestimmt eine schöne Sache werden.

Zur Person

Rebekka Bakken

ist eine norwegische Sängerin. Ihre Stimme reicht über mehrere Oktaven

Geboren: 4. April 1970

Wohnort: Oslo, Norwegen

Lebensmotto: Nichts zählt wirklich viel und das meiste zählt überhaupt nicht

Rebekka Bakken, „The Intimate Tour“, Mittwoch, 27. Februar, Kulturbühne AMBACH in Götzis. Karten: Musikladen (www.musikladen.at,05522/41000)