Vera Pizza und Wälder Pizza

Wohin / 11.07.2013 • 15:00 Uhr

Vera Pizza ist nicht der Name einer italienischen Schlagersängerin der 1960er-Jahre, sondern eine sogenannte „Specialità Tradizionale Garantita“ (STG) gemäß italienischer Norm und EU-Verordnung. Die traditionell hergestellte Spezialität ist in diesem Fall die „echte“ Pizza, für welche das Konsortium neapolitanischer Pizzabäcker AVPN (Assoziazione Verace Pizze Napoletana) 1984 die Kriterien hinsichtlich Teig, Zubereitung und Belegung klar definiert hat. Ein Merkmal der wahren Pizza kann man leicht überprüfen: Wenn eine „verace pizza napoletana artigianale“ in keilförmige Stücke geschnitten wird, muss man einen solchen Keil waagrecht halten können, ohne dass sein spitzes Ende wegen zu viel Feuchtigkeit herunterlappt. Seit 1997 zeichnet die AVPN Pizzerien aus, die sich an diese Vorschriften halten.

2002 bekam als erster österreichischer Betrieb die älteste Pizzeria Vorarlbergs, die „Pizzeria Italia“ von Gerti und Pietro d’Errico in Lauterach, das Siegel der AVPN für ihre Marinara und Margherita, seither ist nur das „Riva“ in Wien hinzugekommen. Das Siegel zeigt einen maskierten Pulcinell mit einer Pizzaschaufel vor dem Ofen.

Die „Pizzeria Italia“ hat mit der Familie Ciraci 2009 neue Pächter bekommen, die Speisekarte ist aber kaum verändert worden, und der Pizzateig ist auch beim neuen Wirt und neuen Pizzaiolo gleich exzellent wie zuvor. Es gibt Holzofenpizza und Pasta und natürlich Antipasti und Desserts, Mittagsmenüs und eine Pizza Famiglia mit 60 cm Durchmesser, die als Margherita 14,90 kostet. Die klassische „vera pizza“, die Marinara, kommt allerdings den meisten Pizza-Liebhabern außerhalb Neapels doch ewas zu bescheiden vor, denn ihr Belag besteht ausschließlich aus Tomaten, Knoblauch, Oregano und Olivenöl.

Im „Italia“ gibt es deshalb eine lange Liste der üblichen Pizzavarianten von der Calabrese über die Fiorentina bis zur Quattro stagioni und dazu noch le pizze fantasia mit Namen wie „Breakfast in America“
(u. a. mit Ei und Ketchup), „Tahiti“ (mit Shrimps und Ananas) oder „Wälder Pizza“ (mit Mozzarella, Bergkäse, Speck, Schinken, Mascarpone, Parmesan und Basilikum). Ich habe zwar schon Mozzarella aus Bregenzerwälder Produktion gegessen, aber hier dürfte nur der Bergkäse aus dem Wald stammen. Was der Pulcinell davon hält, weiß keiner.

Antica Pizzeria Trattoria Italia, Ciraci OG, Karl-Höll-Straße 4, 6923 Lauterach,
Tel. 05574/75391, www.pizzeriaitalia.co.at, pizzeriaitaliaciraci@gmail.com,
Öffnungszeiten Di bis So 11.30 bis 14 und 17.30 bis 22 Uhr.