„Ich bin ein Lebemensch“

Wohin / 07.01.2016 • 12:34 Uhr

Witzige Lebensweisheiten aus dem Südtirol bringt der „Hausmeister“ auf die Bühne.

schwarzach. Thomas Hochkofler gehört zu den renommiertesten Schauspielern Südtirols und tourt seit Jahren mit seinen Kabarettprogrammen durch die Lande. Nun kommt der Südtiroler als „Der Hausmeister“ nach Götzis. Den VN gab er vorab ein Interview.

Sie sind Theaterschauspieler, wie sind Sie zur Schauspielerei gekommen?

Hochkofler: Ich wurde durch Zufall gebeten, einen jungen Schauspieler, der ausgefallen ist, zu ersetzen. Dabei habe ich das berühmte Blut geleckt, und bin nicht mehr von der Schauspielerei losgekommen.

Seit einigen Jahren touren Sie parallel zum Theaterspiel auch mit Ihren Kabaretts durch die Lande. Was liegt Ihnen mehr, das lustige oder das ernste Fach?

Hochkofler: Ich mag beides. Die Abwechslung macht mir Spaß. Es ist gleichermaßen eine Herausforderung, die Menschen zum Lachen zu bringen als auch sie nachdenklich zu stimmen oder vielleicht sogar zu schockieren.

Wie würden Sie Ihre Art von Kabarett mit eigenen Worten umschreiben?

Hochkofler: Es sind durchwegs deftige Figuren, die ihre Lebensgeschichte und ihre Weltanschauung preisgeben – ob man will oder nicht.

Im Jänner sind Sie mit Ihrem Programm „Der Hausmeister“ in Vorarlberg. Was können wir uns darunter vorstellen?

Hochkofler: Der Hausmeister ist ein typischer Südtiroler Grantler, ausgestattet mit einer guten Beobachtungsgabe und einer gehörigen Portion Ironie.

Woher kommen die Ideen zu Ihren Programmen?

Hochkofler: Die Ideen kommen mir zu jeder Tages- und schlimmstenfalls auch Nachtzeit und sind eine Kombination aus beobachten, mithören und Themen aufgreifen, die mich selbst beschäftigen oder nerven.

Kommt der „Hausmeister“ auch manchmal privat durch oder ist diese Rolle nur für die Bühne?

Hochkofler: Es ist oft erschreckend: Wenn ich manchmal Antworten gebe, merke ich im Nachhinein, dass mehr der Hausmeister aus mir gesprochen hat, als ich selbst.

Wie ist Thomas Hochkofler privat?

Hochkofler: Ich bin ein ganz normaler Südtiroler Bursch (obwohl die Wahnsinnigen auch behaupten, normal zu sein). Ich bin ein Lebe­mensch und habe gern Spaß.

Sie sind aus dem Südtirol. Ein Berufskollege von Ihnen – Luis aus Südtirol – ist hierzulande schon recht bekannt. Sie treten öfters gemeinsam mit ihm auf, richtig?

Hochkofler: Ja, das ist richtig. Die Versuchsserie ist eine recht lange Veranstaltungsreihe geworden, weil die gemeinsamen Auftritte uns beiden Spaß gemacht haben – also zumindest mir. Der Hausmeister und der Luis sind zwei Figuren, die sich einfach gut ergänzen.

Wie kam diese Zusammen­arbeit zustande?

Hochkofler: Die Idee ist gemeinsam mit der Agentur Showtime entstanden, um den Hausmeister auch einmal in Österreich zu testen.

Werden wir Sie gemeinsam auch mal in Vorarlberg erleben?

Hochkofler: Der nächste geplante gemeinsame Auftritt ist im Mai bei der Aufzeichnung von „Narrisch Guat“ in Klagenfurt. Was danach noch auf uns zukommt, ist ungewiss. Lassen wir uns überraschen.

Zur Person

Thomas Hochkofler

Geboren: 1. Mai 1974

Wohnort: Meran

Familienstand: ledig

Lebensmotto: wer später bremst, fährt länger schnell

„Der Hausmeister“, 21. Jänner, 20 Uhr, Kulturbühne AMBACH, Karten: Musikladen (05522/41000).