Kreative und spaßige Medienwochen

Zett_Be / 03.04.2015 • 15:32 Uhr
Zwei Wochen lang haben sich die vier vierten Klassen des BG Gallusstraße Bregenz multimedial mit den Themen Nikotin und Sucht beschäftigt. In sechs verschiedenen Medienworkshops wurden Ideen entwickelt. Fotos: SUPRO
Zwei Wochen lang haben sich die vier vierten Klassen des BG Gallusstraße Bregenz multimedial mit den Themen Nikotin und Sucht beschäftigt. In sechs verschiedenen Medienworkshops wurden Ideen entwickelt. Fotos: SUPRO

Die vierten Klassen des BG Gallus erarbeiteten mit der SUPRO die Themen Nikotin und Sucht.

Bregenz. In den letzten beiden Februar-Wochen beschäftigten sich die vier vierten Klassen des BG Gallusstraße Bregenz multimedial mit den Themen Nikotin und Sucht. Unterstützt wurden sie dabei von der SUPRO-Werkstatt für Suchtprophylaxe. Als Einstieg und als Vorbereitung nahmen die SchülerInnen am Mitmach-Parcours „Niko-Teen“ teil, der viele Infos zum Thema Nichtrauchen auf abwechslungsreiche Weise präsentierte. Die 100 SchülerInnen beschäftigten sich mit den Kosten und körperlichen Risiken des Rauchens, mit den Inhaltsstoffen von Tabakprodukten, sie setzten sich mit Nikotinmythen auseinander und erlebten, was Rauchen mit dem Geruchs- und Geschmackssinn anstellt. Anschließend bekamen sie die Aufgabe, diese Informationen medial umzusetzen. In sechs verschiedenen Medienworkshops wurden Ideen entwickelt, Texte geschrieben, gezeichnet, fotografiert, gefilmt, Ton aufgenommen, geschnitten und Präsentationen erstellt. Neben den technischen Geräten der SUPRO-Medienwerkstatt „REFLECT AND ACT!“ konnten die SchülerInnen auch ihre eigenen Smartphones und Laptops nutzen.

Lehrreiche Workshops

Als erste Übung lernten die motivierten Jugend­lichen beim Workshop „Videoreportage“ an ihren eigenen Smartphones Videos zu drehen und zu schneiden. Danach konnten die SchülerInnen an selbst ausgewählten Videoprojekten arbeiten. „Mir hat es sehr viel Spaß gemacht, in der Stadt Bregenz Leute zu interviewen“, erzählt Luca aus Hard. Beim Tabletop-Workshop standen den SchülerInnen ein selbst gebasteltes „Puppentheather“ aus einer Schuhschachtel und gezeichnete Figuren zu Verfügung, um ihre Geschichte zu erzählen. Sie fotografierten Szene für Szene und montierten die Fotos mit ihren Stimmen zu einem Videoclip zusammen. „Mir gefiel der Workshop, weil wir zum Beispiel gelernt haben, wie man Bilder zusammenfügt und einen Ton dazu hinterlegt“, berichtet eine Teilnehmerin. Einige Klassenräume weiter dachten sich SchülerInnen sogenannte Erklärvideos aus, die sie mit einfachen Zeichnungen und Collagen animierten und anschließend vertonten. „Wir haben uns ein Thema ausgesucht, dazu einen Text geschrieben und Bilder gemacht. Zum Schluss haben wir die Bilder passend zu den Szenen ins Bild geschoben und den Ton hinzugefügt“, erklären die WorkshopteilnehmerInnen. Bei der Fakten-Animation sammelten die SchülerInnen Fakten und gestalteten mithilfe des Online-Programms „Prezi“ eine kreative Präsentation.

Beim Hörspiel-Workshop wurden zu Beginn der Woche ein paar Hörübungen durchgeführt. Darauf folgte eine Einführung über die verschiedenen Aufnahmetechniken. Dann wurde in kleineren Gruppen ein Drehbuch verfasst, und später wurde daraus ein Hörspiel entwickelt. „Wir würden uns sehr wünschen, wenn so eine Projektwoche wieder einmal stattfinden würde“, erzählte eine Schülerin. Beim Foto & Design-Workshop wurde den Jugendlichen gezeigt, wie man ein sehr gutes Foto schießt. Zuerst wurden die SchülerInnen über die verschiedenen Arten des Fotografierens informiert. Ihre Aufgabe war es, eine Kampagne über das Nichtrauchen zu erstellen. Sie entwickelten Ideen und setzten diese um. Eine Schülerin betonte, dass diese Kampagne zu erstellen viel Spaß gemacht hat.

Voller Erfolg

Die Ergebnisse konnten sich sehen und hören lassen, und die SchülerInnen blicken positiv auf die tollen Tage zurück. Jüngst wurden den MitschülerInnen und den Eltern die Ergebnisse der Medienwoche präsentiert. Auch die LehrerInnen und WorkshopleiterInnen Cornelia Ammann, Felix Kalaivanan, Lana Kopf, Cornelia Müller, Martin Onder, Christian Rettenberger, Johannes Rinderer und Klara Schinnerl waren mit der Leistung der Teilnehmer sehr zufrieden.

Die Ergebnisse aus den Workshops können auf www.kreativrausch.at angesehen werden.

Luca,13 Jahre, HardMir hat es Spaß gemacht, in der Stadt Leute zu interviewen. Die WorkshopleiterInnen waren alle sehr nett und ich habe gelernt, dass es sehr schädlich ist zu rauchen und dass Raucher, wenn man sie darauf anspricht, sehr empfindlich reagieren.
Luca,
13 Jahre, Hard
Mir hat es Spaß gemacht, in der Stadt Leute zu interviewen. Die WorkshopleiterInnen waren alle sehr nett und ich habe gelernt, dass es sehr schädlich ist zu rauchen und dass Raucher, wenn man sie darauf anspricht, sehr empfindlich reagieren.
Santino,13 Jahre, BregenzIn der Foto & Design-Gruppe hat mir am besten gefallen, dass wir Fotos gemacht haben. Ebenfalls gut hat mir gefallen, dass wir mit den Leuten in einer Gruppe sein konnten, mit denen wir zusammen sein wollten. Ich habe viel über verschiedene Fototechniken gelernt.
Santino,
13 Jahre, Bregenz
In der Foto & Design-Gruppe hat mir am besten gefallen, dass wir Fotos gemacht haben. Ebenfalls gut hat mir gefallen, dass wir mit den Leuten in einer Gruppe sein konnten, mit denen wir zusammen sein wollten. Ich habe viel über verschiedene Fototechniken gelernt.
Kreative und spaßige Medienwochen
Kreative und spaßige Medienwochen
Franziska,14 Jahre, BregenzEs hat mir gut gefallen, weil wir viel gelernt haben. Zum Beispiel, dass man bei Aufnahmen deutlicher sprechen muss und wie man Tonaufnahmen zusammenschneidet. Ich war in der Gruppe Hörspiel und dies hat mir sehr gut gefallen, da wir vieles selbst erfinden konnten.
Franziska,
14 Jahre, Bregenz
Es hat mir gut gefallen, weil wir viel gelernt haben. Zum Beispiel, dass man bei Aufnahmen deutlicher sprechen muss und wie man Tonaufnahmen zusammenschneidet. Ich war in der Gruppe Hörspiel und dies hat mir sehr gut gefallen, da wir vieles selbst erfinden konnten.
Adrian,14 Jahre, BregenzIch habe bei Foto & Design mitgearbeitet und es hat mir super gefallen. Ich habe gelernt, dass Rauchen sehr schlecht ist. Mir hat es gefallen, dass die SUPRO-MitarbeiterInnen sehr nett und immer hilfsbereit waren. Ich würde mich freuen, wenn mehr solche Workshops angeboten werden.
Adrian,
14 Jahre, Bregenz
Ich habe bei Foto & Design mitgearbeitet und es hat mir super gefallen. Ich habe gelernt, dass Rauchen sehr schlecht ist. Mir hat es gefallen, dass die SUPRO-MitarbeiterInnen sehr nett und immer hilfsbereit waren. Ich würde mich freuen, wenn mehr solche Workshops angeboten werden.
Julia,14 Jahre, BregenzMir hat gut gefallen, dass wir ein Drehbuch selbst schreiben und dann aufnehmen durften. Ich wünsche mir, noch einmal so eine Projektwoche zu machen, und es hat mich gefreut, dass die ganze Klasse mitgearbeitet hat.
Julia,
14 Jahre, Bregenz
Mir hat gut gefallen, dass wir ein Drehbuch selbst schreiben und dann aufnehmen durften. Ich wünsche mir, noch einmal so eine Projektwoche zu machen, und es hat mich gefreut, dass die ganze Klasse mitgearbeitet hat.
Johannes,14 Jahre, HardMir hat am Workshop gut gefallen, dass wir unsere eigenen Ideen einbringen konnten und uns selbst organisieren mussten. Wir haben ein Video über die Legalisierung von Cannabis gemacht, das hat mir wirklich gut gefallen. Ich fand die Projektwoche gut, weil es mal was anderes war als Schule.
Johannes,
14 Jahre, Hard
Mir hat am Workshop gut gefallen, dass wir unsere eigenen Ideen einbringen konnten und uns selbst organisieren mussten. Wir haben ein Video über die Legalisierung von Cannabis gemacht, das hat mir wirklich gut gefallen. Ich fand die Projektwoche gut, weil es mal was anderes war als Schule.

Kreative Medienworkshops in Götzis

Auch unter dem Jahr bietet die SUPRO Jugendlichen die Möglichkeit, kostenlos an Medienworkshops teilzunehmen:

» Einfach mal schweben

Fr, 8. Mai 2015, 14 bis 18 Uhr

Lass die Personen auf deinen Fotos schweben, ganz ohne Photoshop oder Gimp. Wie das geht, zeigen wir dir im Levitation-Workshop.

» Mach dein eigenes Hörspiel!

Mi, 13. Mai 2015, 10 bis 16 Uhr

Geschichte überlegen, Geräusche produzieren, schneiden: Schritt für Schritt produzierst du dein eigenes Hörspiel.

» Kreative Bildbearbeitung für AnfängerInnen mit PC

Sa, 23. Mai 2015, 10 bis 12.30 Uhr

Wir zeigen dir, wie du mit Gimp Farbkorrekturen, Effekte und leichte Retuschen machen kannst.

» Kreative Bildbearbeitung
ohne PC

Sa, 23. Mai 2015, 13.30 bis 16 Uhr

Im Workshop wird gezeichnet, geklebt und gebastelt, um deine Bilder auch ohne PC voll zur Geltung zu bringen.

» Weitere Infos und Anmeldung auf team.reflect.at

Realisiert werden konnten die Workshops im Rahmen des Projektes „Niko-Teen“ durch Mittel von Gemeinsame Gesundheitsziele aus dem Rahmen-Pharmavertrag, der VGKK und aus Mitteln des Fonds Gesundes Vorarlberg