Coole Selbstverteidigung

Zett_Be / 17.04.2015 • 10:39 Uhr
Kursteilnehmer jung und alt. Fotos: Karate Bregenz
Kursteilnehmer jung und alt. Fotos: Karate Bregenz

Richtiges Verhalten, Verteidigungstechniken und effektive Tricks.

Bregenz. 20 Frauen im Alter von 12 bis 50 Jahren möchten sich im Alltag sicherer fühlen. „Wir haben in 10 Einheiten gelernt, wie wir uns in einer schwierigen, bedrohlichen Situation richtig verhalten und wie wir uns im Notfall effizient wehren können“, so die Kursteilnehmerin Anna Dobler.

„Durch eine Selbstverteidigungsstunde in unserer Schule wurden wir auf diesen Kurs aufmerksam und wollten mehr zu diesem Thema wissen“, schildert Leonie Köb von der Privatschule Sacré Coeur Riedenburg. „Zu allererst ist es gut und wichtig, sich auf sein Bauchgefühl zu verlassen“, so Kursleiter Stefan Mayr. „Fühlt man sich an einem Ort oder in einer Situation unwohl, hat das oft einen Grund, und das sollte ernst genommen werden.“ Mayr weiß, wovon er spricht, leitet er doch schon seit über 20 Jahren Selbstverteidigungskurse in ganz Österreich.

Zielgerichtete Verteidigung

Oft genügt es schon, den Platz zu verlassen oder andere Personen in der Nähe anzusprechen. Wird man jedoch attackiert und es gibt keinen Ausweg mehr, muss man sich mit aller Kraft wehren. Hier kommen einfache, aber zielgerichtete Selbstverteidigungstechniken zum Einsatz, die auch bei einem Angreifer, der größer und stärker ist als eine Frau, ihre Wirkung zeigen. All diese wirkungsvollen Techniken kommen aus dem Karate, was übersetzt „leere Hand“ oder „waffenlose Selbstverteidigung“ bedeutet. Geübt werden sowohl Abwehrtechniken als auch verschiedene Angriffe auf schmerzhafte Körperstellen (z. B. Nase, Augen, Genitalbereich).

Schmerzpunkte schwächen

Mayr, der auch Shotokan-Karate-Welt- und -Europameister ist, zeigt ein paar coole Tricks, um mit bestimmten Schmerzpunkten den Angreifer kurzfristig zu schwächen. „Anfangs war es für uns sehr ungewohnt zuzuschlagen, doch wir lernten über uns hinauszuwachsen und unsere Berührungsängste abzulegen, da dies oft die einzige Möglichkeit ist, einen Angreifer abzuwehren. Eine tolle Erfahrung!“, weiß Josephine Vogl zu berichten.

Eva Kathrein erzählt, dass nicht nur Techniken zur Verteidigung im Kurs geübt werden: „Auch die Kommunikation in Gefahrensituationen spielt eine wichtige Rolle. Wie werde ich von meinen Mitmenschen wahrgenommen? Eher schüchtern oder selbstbewusst? Das Auftreten beeinflusst auch meine Umgebung. Täter suchen sich sehr oft Opfer aus, die sie leicht einzuschüchtern glauben. „Wenn du dieses leichte Opfer nicht bist, hat es dein Angreifer schon wesentlich schwerer“, so Kathrein, „und du kannst bereits im Vorfeld sehr vieles verhindern.“

Aber auch das Wissen um die rechtliche Seite der Selbstverteidigung spielt eine Rolle. Wann kann ich mich wie am besten verteidigen? Was bedeutet eigentlich Notwehr und was ist Notwehr­überschreitung? Was passiert, wenn ich meinen Angreifer ernsthaft verletze? Darf ich jemandem helfen, der gerade bedrängt oder attackiert wird, und wie stelle ich das am besten an, um mich nicht selbst in allzu große Gefahr zu bringen? Diese Fragen werden natürlich ebenfalls beantwortet.

In Sicherheit bringen

„Hartnäckig hält sich auch die weit verbreitete Meinung, einem durch mich verletzten Täter Erste Hilfe leisten zu müssen. Davon rate ich eindrücklich ab“, so Mayr. „Wer als Frau oder Mädchen einen Angriff von einem Mann abwehrt, sollte sich so schnell wie möglich in Sicherheit bringen und die Polizei verständigen. Diese kümmert sich dann auch um die weiteren Schritte und kann notfalls auch die Rettung alarmieren. Die eigene Sicherheit steht hier an vorderster Stelle.“ Neben all den „schwierigen Themen“ (wie sexueller Missbrauch, Vergewaltigung, Stalking, Mobbing usw.), die behandelt werden, kommt aber auch der Spaß nicht zu kurz. „Angst kann eine sehr einschüchternde Wirkung haben und daher versuchen wir, unsere Teilnehmer stark zu machen. Wir ermutigen sie, über ihre Grenzen hinauszugehen und das Erlernte wirklich anzuwenden, natürlich nur in einer Notsituation“, bestätigt Kathrein. Der Selbstverteidigungskurs hat allen so gut gefallen, dass viele gleich weiter im Verein bleiben und jetzt Karate ein bisschen intensiver erlernen möchten. Übrigens: Selbstverteidigung ist auch für Jungs ein wichtiges Thema! Auch hier bietet Karate Bregenz regelmäßige Kurse im Verein und in Vorarlberger Schulen an.

Anna Schwärzler,14 Jahre, BregenzDer Kurs hat viel Spaß gemacht, da wir neben wichtigen Verteidigungstechniken auch Fragen wie „Welche Alltagsgegenstände können uns bei der Verteidigung helfen“ besprochen haben.
Anna Schwärzler,
14 Jahre, Bregenz
Der Kurs hat viel Spaß gemacht, da wir neben wichtigen Verteidigungstechniken auch Fragen wie „Welche Alltagsgegenstände können uns bei der Verteidigung helfen“ besprochen haben.
Josephine Vogl,14 Jahre, GötzisDieser Selbstverteidigungskurs hat mir sehr weitergeholfen, da ich jetzt weiß, wie ich mich wehren kann. Durch mein eigenes Verhalten kann ich vieles schon im Vorfeld verhindern.
Josephine Vogl,
14 Jahre, Götzis
Dieser Selbstverteidigungskurs hat mir sehr weitergeholfen, da ich jetzt weiß, wie ich mich wehren kann. Durch mein eigenes Verhalten kann ich vieles schon im Vorfeld verhindern.
Angelina Navadnig,12 Jahre, HardIch erwarte vom Kurs, dass ich eine Chance habe, mich bei einem Angriff verteidigen zu können. Es macht Spaß, mit den anderen Tricks zu lernen. Es ist auch immer abwechslungsreich.
Angelina Navadnig,
12 Jahre, Hard
Ich erwarte vom Kurs, dass ich eine Chance habe, mich bei einem Angriff verteidigen zu können. Es macht Spaß, mit den anderen Tricks zu lernen. Es ist auch immer abwechslungsreich.
Indira Schweighofer,12 Jahre, HardIch habe mich angemeldet, weil ich mich bei einem Angriff wehren möchte, dabei habe ich auch schon viele effektive Techniken gelernt. Meine Freundin und ich haben auch viel Spaß dabei.
Indira Schweighofer,
12 Jahre, Hard
Ich habe mich angemeldet, weil ich mich bei einem Angriff wehren möchte, dabei habe ich auch schon viele effektive Techniken gelernt. Meine Freundin und ich haben auch viel Spaß dabei.
Leonie Köb,13 Jahre, HöchstDer Kurs hat mir persönlich sehr gut gefallen. Stefan hat uns innerhalb der zehn Einheiten viele hilfreiche Selbstverteidigungstechniken gezeigt. Wir hatten immer viel Spaß an den neuen Tricks.
Leonie Köb,
13 Jahre, Höchst
Der Kurs hat mir persönlich sehr gut gefallen. Stefan hat uns innerhalb der zehn Einheiten viele hilfreiche Selbstverteidigungstechniken gezeigt. Wir hatten immer viel Spaß an den neuen Tricks.
Anna Dobler,14 Jahre, GaissauDurch den Selbstverteidigungskurs fühle ich mich viel sicherer. Um die Techniken nicht zu vergessen, werde ich regelmäßig üben. Es ist gut, dass solche Kurse an unserer Schule angeboten werden.
Anna Dobler,
14 Jahre, Gaissau
Durch den Selbstverteidigungskurs fühle ich mich viel sicherer. Um die Techniken nicht zu vergessen, werde ich regelmäßig üben. Es ist gut, dass solche Kurse an unserer Schule angeboten werden.

Informationen

» Kontakt

Karate Bregenz,

Telefon: 0660/1089901,

E-Mail: office@karate-bregenz.at oder

www.facebook.com/karatebregenz

» Trainingsort
Sporthalle der Privatschulen Sacré Coeur Riedenburg; Kostenloses Schnuppertraining jederzeit möglich!