26. Juni: Tag der offenen Jugendarbeit

Corrected by Zoli
Die Jugendzentren des Landes präsentieren am Freitag ihre vielfältige und bunte Arbeit.
Bregenz. Bereits zum fünften Mal findet der bundesweite Tag der Offenen Jugendarbeit statt. Am 26. Juni feiern Jugendzentren in ganz Österreich. Ziel ist es, die Vielfalt, die Originalität, die Bandbreite an Themen sowie die Professionalität und das Potenzial von Offener Jugendarbeit gemeinsam sichtbar zu machen.
OJA Surf
Daher organisiert die koje – Koordinationsstelle für Offene Jugendarbeit und Entwicklung den OJA Surf. Als Dachverband der Offenen Jugendarbeit Vorarlberg mit 37 Mitglieder, die wiederum 57 Treffs betreuen, will die koje Begegnungsraum schaffen sowie die Vernetzung untereinander fördern.
Der OJA Surf gibt Jugendlichen und den begleitenden Jugendarbeitenden die Möglichkeit, andere Jugendhäuser und deren Jugendliche kennenzulernen. Ganz dem heurigen Motto „Vielfalt“ entsprechend, präsentiert die Offene Jugendarbeit die Vielfalt ihrer Zielgruppe – der Jugendlichen – und ihrer Angebote. Von allen Bezirken aus startend, „surfen“ vier Kleinbusse die sechs großen Stationen zwischen Bregenz und Bludenz ab. An den jeweiligen Stationen wird für die Besuchenden ein interaktives Programm geboten werden.
In Bregenz lädt das Mädchenzentrum Amazone zu den allseits beliebten Cocktailmix-, Klipp & Klar- und Selbst & Bewusst-Workshops. Auch die Offene Jugendarbeit Dornbirn, die das Mittelalterfest veranstaltet, lockt mit besonderen Attraktionen wie Musik von „Rebule und Duo Obscurum“, Feuershow von Rigang und Grisu, Schaukampf von Feder & Schwert und einer Falkenshow-Persiflage. Die Offene Jugendarbeit Lustenau erweitert das Programm mit Workshops zu den Themen „Mädchencourage“, Arbeit mit Speckstein, orientaler Jamsession, bouldern und als Highlight einem Scooter Contest. In Götzis und Altach steht neben sportlichen Aktionen wie Volleyball und Parcours ein Generationencafé für Jung und Alt im Vordergrund.
Aber auch das Oberland hat einiges zu bieten, so wie die Offene Jugendarbeit Feldkirch, die neben einem Konzert von „Blues against Youth“ auch OutdoorFun mit Landhockey, Tischtennis und Slackline garantiert. Tanzaufführungen mit Gesang und der beliebten taktisch klug Eventbegleitung „Rauschbrillenparcours“ dürfen dabei auch nicht fehlen. Mit einer Jamsession, Grillen im Garten und dem Kreativstockwerk bietet die Offene Jugendarbeit Bludenz – Villa K. ebenfalls ein buntes und vielfältiges Angebot am Tag der Offenen Jugendarbeit. Auch andere Jugendhäuser werden vorarlbergweit am Tag der OJA kleinere oder größere Aktionen und Überraschungen bieten. Die Offene Jugendarbeit Bludenz – Villa K. wird zudem den ganzen Tag mit ihrem Aufnahmegerät begleiten und Interviews für ihre Radiosendung auf Radio Proton aufnehmen.
Es gibt noch freie Plätze in den einzelnen Bussen! Wenn du und deine Freundinnen und Freunde Lust haben, am OJA Surf teilzunehmen, kannst du dich beim Jugendzentrum in deiner Nähe oder in der koje melden. Nähere Infos findest du auch unter: www.koje.at
Freiräume
Offene Jugendarbeit steht für Vielfalt, Kreativität und die Bereitschaft, gemeinsam mit jungen Menschen immer wieder neue Wege zu beschreiten. Außerdem schafft Offene Jugendarbeit tatsächliche Freiräume in Form von Jugendzentren, Jugendtreffs oder mobiler Jugendarbeit. Das sind Freiräume, in denen junge Menschen experimentieren, Fehler machen dürfen und ihr Handeln reflektieren können, aber auch einen offenen Raum vorfinden, in dem man ungezwungen und frei von Konsumzwang einfach mal die Seele baumeln lassen kann. Ihr Anspruch ist es, jungen Menschen, unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Aussehen etc., eine ernstgemeinte Teilhabe zu ermöglichen und jugendliches Denken und Handeln einzufordern.
Österreichweit erreicht die Offene Jugendarbeit über 225.000 Jugendliche, was 15 Prozent aller jungen Menschen in Österreich entspricht. Die Angebote der Offenen Jugendarbeit stehen allen jungen Menschen offen. Inhaltlich und räumlich orientiert sie sich an der Lebenswelt ihrer Besucher und gestaltet diese gleichzeitig mit. Neben Jugendsozialarbeit und jugendkulturellen Angeboten wie Musik, Theater und Tanz organisiert die Offene Jugendarbeit auch Erlebnisprojekte.
In Vorarlberg bietet außerdem die taktisch klug Eventbegleitung Beratung und Infos für junge Menschen auf Veranstaltungen.

processed by Octavian


16 Jahre, Feldkirch
Das Graf Hugo ist ein Platz, wo ich meine Freunde treffen kann, Freundschaften schließe und ein Freiraum für Jugendliche. Es gibt gute Freizeitaktionen und jugendgerechte Preise für Getränke!

18 Jahre, Feldkirch
Offene Jugendarbeit ist für mich Freizeitgestaltung, tanzen und liebe Leute treffen und kennenzulernen. Das Graf Hugo ist ein Ort, wo Platz für uns ist und wo man uns zuhört!

18 Jahre, Bregenz
Ich sehe die Vielfalt der Offenen Jugendarbeit darin, dass sie sich jedes Mal neu erfinden und sich spontan an Situationen und Menschen anpassen muss. Das Mädchenzentrum bietet ein Rückzugsort, wo ich meine Probleme zur Sprache bringen oder einfach glücklich sein kann.

15 Jahre, Dornbirn
Die Arena ist wie mein zweites Zuhause, wo ich auch alle meine Freunde treffen kann. Es werden eine Menge an verschiedenen Möglichkeiten für meine Freizeitgestaltung angeboten.

15 Jahre, Dornbirn
Die Arena ist ein ganz besonderer Ort für uns. Neben verschiedenen Ausflügen und Spaßaktionen finden wir aber auch Hilfe und Unterstützung durch die Jugendarbeiter, wenn wir Probleme haben. Ebenfalls wird uns bei Bewerbungen geholfen oder wir bekommen Nachhilfe.

14 Jahre, Bludenz
Die Villa K. bedeutet mir sehr viel, da ich die meiste Zeit meiner Freizeit hier verbringe und auch alle meine Freunde und Freundinnen das Jugendhaus besuchen. Spannend finde ich, dass man hier immer Neues erleben kann. Außerdem unternehmen wir sehr viel mit der Villa K.
Stationen des OJA Surf
Die koje freut sich, in Zusammenarbeit mit dem bundesweiten Netzwerk für Offene Jugendarbeit, ihren Mitgliedern und mit und für Jugendliche einen vielfältigen Tag gestalten zu dürfen. Komm vorbei, mach mit und GET ON BOARD beim OJA SURF!
Verein Amazone Bregenz
(14 bis 15 Uhr open house für alle, ab 15 Uhr girls only)
» Cocktails mixen Workshop
» klipp & klar – Workshop
» Selbst & Bewusst Workshop
» kleinere Highlights wie z. B. Button-Werkstatt
Offene Jugendarbeit Lustenau
» Arbeitsprojekt Gute Geister: 8 bis 12 Uhr Bildungstag Südwind-Workshop zum Thema „Globalisierung“
» Scooter Contest Sportplatz Habedere in Lustenau
» bei Schlechtwetter OASE: 14 bis 18 Uhr Speckstein-Workshop sowie Offener Betrieb mit Cocktails
» Mädchencafé: 15 bis 17 Uhr Workshop „Mädchencourage“
» Culture Factor Y: ab 16 Uhr orientalische Jamsession, 16 bis 18 Uhr Boulder-Workshop
Offene Jugendarbeit Dornbirn
» Mittelalterfest mit Konzert von „Rebule und Duo Obscurum“, Feuershow von „Rigang und Grisu“, Schaukampf von Feder & Schwert, Falkenshow-Persiflage
Offene Jugendarbeit Götzis und Jugend Altach
» Generationencafe: Jung und Alt können sich in gemütlicher Atmosphäre und begleitet von einem bunten Programm kennenlernen und austauschen
Offene Jugendarbeit Feldkirch
» Offener Betrieb von 16 bis 22 Uhr mit Specials wie Cocktails und Snacks vom Jugendteam
» Jugendkulturarbeit: Konzert: „The Blues Against Youth“ ab 20 Uhr
» Outdoor FUN am Vorplatz: Tischtennis, Land-Hockey, Slackline
» ab 20 Uhr Feuerschale und Marshmallows grillen
» Tanzaufführung und Gesang
» Ausstellung der Plakataktion mit Nicolaus Walter
» für die Jüngeren Buttons machen und filzen
» Rauschbrillenparcours der taktisch klug Eventbegleitung
Offene Jugendarbeit Bludenz, Villa K.
» Jam Session
» Kreativstockwerk – alles zum Selbermachen!
» Grillen im Garten – bei Schönwetter
» Radiosendung/Interviews: alle Stationen werden abgefahren und dort Interviews durchgeführt
Auch andere Jugendhäuser werden am Tag der OJA kleinere oder größere Aktionen bieten und für dich geöffnet haben. Um das nächste Jugendhaus in deiner Nähe zu finden, schau einfach auf www.koje.at.