Politik zum Greifen nah

Jugendliche des BG und der HAK/HAS Lustenau lernten PolitikerInnen persönlich kennen.
POLITIK. Am 15. März fand in Lustenau ein FrageRaum Politik statt. Viviana Elisa Frager und Rose Marie Riedmann (16 Jahre) waren als Jugendreporterinnen dabei und haben ihre Eindrücke zusammengefasst. „Politik hautnah erleben“ war das Motto des FrageRaum Politik, zu dem 120 Jugendliche aus dem BG Lustenau und der HAK/HAS Lustenau ins Sozialzentrum Schützengarten kamen. Die SchülerInnen wurden mittels cooler Buttons, die sie sich am Anfang aussuchen konnten, in kleine Gruppen unterteilt. Zusammen mit aha-MitarbeiterInnen erarbeiteten sie kritische Fragen für die bevorstehenden Fragerunden mit den PolitikerInnen Roland Frühstück (ÖVP), Daniel Allgäuer (FPÖ), Nina Tomaselli (Die Grünen), Michael Ritsch (SPÖ) und Florian Schrei (Neos).
Lockere Atmosphäre
Zur Sprache kamen Themen wie die Flüchtlingsthematik, das Jugendschutzgesetz, Cannabis, Gesamtschule, Bildung, Wohnungsnot und allgemeine Fragen zu Politik wie z. B. „Wofür steht die Partei?“. Eine lockere, lustige und persönliche Atmosphäre verlieh dem FrageRaum Politik sein ganz besonderes Flair. Zum Schluss versammelten sich alle Gruppen zu der Fragerunde „PolitikerInnen ganz privat“ im großen Saal und quetschten die PolitikerInnen mit amüsanten Fragen aus. Im Endeffekt war der Tag ein voller Erfolg, denn zu Beginn fühlte sich knapp ein Drittel politisch informiert, am Ende waren es knapp 100 Prozent.