Aktive Jugend gestaltet mit

Zett_Be / 01.07.2016 • 11:21 Uhr
Jugendliche machten sich Gedanken darüber, wie Krumbach noch attraktiver gestaltet werden kann.
Jugendliche machten sich Gedanken darüber, wie Krumbach noch attraktiver gestaltet werden kann.

Jugendliche aus Krumbach überraschten mit ihrer Beteiligung und ihren guten Ideen die Gemeindevertretung.

Krumbach. 21 Jugendliche aus Krumbach im Alter von 13 bis 19 Jahren trafen sich vergangenen Freitag im Pfarrsaal Krumbach zum Jugendbeteiligungstag. Mit viel Engagement wurden Meinungen, Wünsche und Mitgestaltungsideen von und für Jugendliche erarbeitet. Im Anschluss präsentierten die Jugendlichen die Ergebnisse der Gemeindevertretung, die sehr erfreut und überrascht über die gute Qualität der Ergebnisse war. Die Ideen sind realistisch umsetzbar und sind daher bei der Gemeindevertretung auf großes Interesse gestoßen. Nach dem offiziellen Teil der Veranstaltung feierten alle Beteiligten den erfolgreichen Nachmittag im Gasthaus Brauerei.

Viele Ideen

Ideen für ein attraktives Krumbach sind:

» Summerhock: An einem schönen Sommertag soll das ganze Dorf eingeladen werden. Ein Team von Jugendlichen wird das Fest mit Workshops, Spielen und Bewirtung interessant gestalten.

» Garde neu: Zwei Jugendliche möchten eine gemeindeübergreifende Garde bilden. Dabei soll das Programm auch mit anderen Tänzen erweiterbar sein.

» Volleyballplatz: Der Volleyballplatz soll ein attraktiver Treffpunkt werden, wo sich die Jugendlichen neben Volleyball auch zum Grillen und Chillen treffen.

» Aktionstage: Einmal oder zweimal jährlich werden alle Jugendlichen eingeladen, gemeinsam auf ein Event zu fahren, oder einen Ausflug zu machen. Solche Aktionen fördern den sozialen Kontakt unter den Jugendlichen, und gemeinsame Erlebnisse wirken verbindend.

» Workshop-Tage: Verschiedene Workshops werden von Jugendlichen organisiert und mit Unterstützung der Gemeinde und der Offenen Jugendarbeit Bregenzerwald für alle Dorfbewohner angeboten.

Nächste Schritte

Jugendliche treffen sich in Projektteams und setzen ihre Anliegen und Ideen um. Für jede Idee gibt es eine Ansprechperson in der Gemeinde. Die Jugendlichen werden begleitet und unterstützt von Kerstin Lubetz von felderprojekte und den Jugendarbeiterinnen der Offenen Jugendarbeit Bregenzerwald.

Ausgangslage

Die Gemeinde Krumbach wollte die Wünsche und Anliegen der Jugendlichen erfahren und ein dementsprechendes Angebot gemeinsam mit den Jugendlichen aufbauen. Nur mit der Beteiligung von Jugendlichen wird der wahre Bedarf erkannt und nur so kann ein angepasstes, attraktives Angebot gestaltet werden. Ein Vorbereitungsteam, bestehend aus zehn Jugendlichen aus Krumbach, wurde gebildet, die den Jugendbeteiligungstag planten, organisierten und inhaltlich mitgestalteten.

In den Vorbereitungstreffen machten sich die Jugendlichen einerseits Gedanken über das bestehende Angebot von Krumbach und andererseits über Möglichkeiten, wie Krumbach für die Jugend noch attraktiver werden kann. Nachdem die groben Themen erarbeitet waren, ging es los mit der inhaltlichen und organisatorischen Planung des Jugendbeteiligungstages. Die Ziele des Tages wurden geklärt und die Verantwortlichkeiten definiert. Das Vorbereitungsteam hat die Bewerbung des Events sowie deren Organisation selbstständig übernommen. Inhaltlich wurde der Tag von Kerstin Lubetz (felderprojekte) geplant, begleitet und durchgeführt.

Förderung von Sozialkapital

Die starke Einbeziehung von Jugendlichen in das Gemeinwesen fördert ihre Selbstorganisation. Neben den wertvollen Angeboten der Vereine erhalten die Jugendlichen auch die Möglichkeit, selbstständig und unter Begleitung der Jugendarbeiter eigene Veranstaltungen, Workshops und Aktivitäten zu organisieren.

Unterstützung

Jugendbeteiligung wird von Seiten des Landes durch die Servicestelle für Kinder- und Jugendbeteiligung beim Büro für Zukunftsfragen unterstützt.

Vorarlberg kann auf über 15-jährige Entwicklung in der Jugendbeteiligung aufbauen und gibt diese Erfahrungen gerne weiter.

Demokratie in der Praxis

Wenn junge Menschen ihre Gemeinde mitgestalten, entstehen neue Ideen, gleichzeitig lernen sie dabei, sich mit unterschiedlichen Bedürfnissen auseinanderzusetzen und solidarischer zu handeln. Das ist Demokratie in der Praxis.

Manuela Loritz, 19Mir hat der Jugendbeteiligungstag sehr gut gefallen. Es arbeiteten alle 14- bis 19-Jährigen zusammen, um ihre Ideen für die Jugend umsetzen zu können. Es wurden auch schon konkrete Ideen unseres „Summerhock“ zusammengestellt.
Manuela Loritz, 19

Mir hat der Jugendbeteiligungstag sehr gut gefallen. Es arbeiteten alle 14- bis 19-Jährigen zusammen, um ihre Ideen für die Jugend umsetzen zu können. Es wurden auch schon konkrete Ideen unseres „Summerhock“ zusammengestellt.

Marco Mennel, 16Mir hat sehr gut gefallen, dass alle zusammen über verschiedene Themen diskutiert haben. Es ist viel herausgekommen und die Gemeinde meint, auch einiges umsetzen zu können. Jetzt hoffe ich, dass man versucht, das umzusetzen.
Marco Mennel, 16

Mir hat sehr gut gefallen, dass alle zusammen über verschiedene Themen diskutiert haben. Es ist viel herausgekommen und die Gemeinde meint, auch einiges umsetzen zu können. Jetzt hoffe ich, dass man versucht, das umzusetzen.

Lisa Steurer, 18Ich habe den Jugendnachmittag sehr toll gefunden.Gut gefallen hat mir, dass wir unsere eigenen Ideen einbringen konnten und selbstständig ausarbeiten durften. Ich hoffe, wir können alles umsetzen, was wir geplant haben.

Patrik Granig, 14Der Jugendbeteiligungstag war lustig und hat mir gut gefallen, weil man seine Meinung frei sagen konnte. Wir haben die Ideen auch der Gemeinde präsentiert und ich hoffe, dass Krumbach mit uns gemeinsam einige Projekte umsetzen kann.
Patrik Granig, 14

Der Jugendbeteiligungstag war lustig und hat mir gut gefallen, weil man seine Meinung frei sagen konnte. Wir haben die Ideen auch der Gemeinde präsentiert und ich hoffe, dass Krumbach mit uns gemeinsam einige Projekte umsetzen kann.

Natalie Steurer, 16Den Jugendbeteiligungstag fand ich gelungen, da wir unsere Wünsche und Ideen der Gemeinde vorstellen konnten. Gemeinsam haben wir auch an der Umsetzung unserer Ideen gearbeitet. Der Tag hat für die Jugend in Krumbach etwas bewegt.
Natalie Steurer, 16

Den Jugendbeteiligungstag fand ich gelungen, da wir unsere Wünsche und Ideen der Gemeinde vorstellen konnten. Gemeinsam haben wir auch an der Umsetzung unserer Ideen gearbeitet. Der Tag hat für die Jugend in Krumbach etwas bewegt.

Im Pfarrsaal Krumbach trafen sich Jugendliche zum Beteiligungstag. Fotos: Veranstalter
Im Pfarrsaal Krumbach trafen sich Jugendliche zum Beteiligungstag. Fotos: Veranstalter

zett-be-Umfrage. Was hat euch am Jugendbeteiligungstag gefallen?

Kerstin Lubetz, felderprojekte

Lubetz@felder.cc

Tel.: 0680-2312532

Offene Jugendarbeit Bregenzerwald (OJB)

Vanessa Berger

E-Mail: jugend1@ojb.at