Jugendhaus K9 geht neue Wege

Neues Jugendsozialarbeitsprojekt in Kooperation mit der Mittelschule Frastanz.
Frastanz. Die Offene Jugendarbeit Frastanz bietet seit vielen Jahren Platz für Jugendliche zwischen 10 und 18 Jahren, die ihre Freizeit an Wochenenden im Jugendhaus K9 verbringen können. Der Großteil der JugendhausbesucherInnen sind auch SchülerInnen an der Mittelschule Frastanz. Um Themen, die bei uns im Haus und auch in der Schule aktuell sind, besser bearbeiten zu können, entstand erstmals die Idee, ein Jugendsozialarbeitsprojekt in Kooperation mit der Mittelschule (MS) Frastanz durchzuführen.
In Absprache mit den Lehrpersonen und mithilfe einer Umfrage bei SchülerInnen und LehrerInnen wurde ein Projekt, unterstützt von der koje – Koordinationsbüro für Offene Jugendarbeit und Entwicklung –, entwickelt, welches auf zwei Ebenen durchgeführt wird: Zum einen sind JugendarbeiterInnen an der MS Frastanz präsent und haben dort ein offenes Ohr für die Anliegen der Schüler und Schülerinnen. Die Präsenz der JugendarbeiterInnen an der Schule findet in Form von Besuchen und Angeboten in der Mittagspause statt. Dies ist eine komplett neue Maßnahme der Offenen Jugendarbeit Frastanz und soll der Erweiterung des Handlungsspektrums dienen.
Umfrage für Workshops
Zum anderen werden themenbasierte Workshops abgehalten. Die Themen der jeweiligen Workshops wurden durch die Umfrage in der Schule erforscht und in Absprache mit SchülerInnen und Lehrpersonen genau auf deren Bedürfnisse abgestimmt. Die Workshops werden im Weiteren in Kooperation mit externen Fachkräften sowohl im Jugendhaus als auch in der Schule durchgeführt. Diese Form der Kooperation ist erstmalig in der Offenen Jugendarbeit Frastanz.
Durch eine engere Kooperation mit der MS Frastanz können die von den SchülerInnen und LehrerInnen vorgegebenen Themen gemeinsam bearbeitet und die jeweiligen Ressourcen der PädagogInnen und SozialarbeiterInnen der beiden Einrichtungen genutzt werden.Ebenfalls können brisante Themen durch die Kooperation nachhaltiger bearbeitet werden und einen größeren Wirkungsbereich garantieren.
Durch die Präsenz der Offenen Jugendarbeit Frastanz an der MS Frastanz soll auch der Hemmschwelle einiger Jugendlicher, das Jugendhaus zu besuchen, entgegengewirkt werden. Direktor Walter Ess: „Das Jugendhaus K9 ist eine wichtige Freizeiteinrichtung für Jugendliche in Frastanz. Da auch etliche unserer Schülerinnen und Schüler ihre freie Zeit vermehrt im Jugendhaus verbringen, ist eine mögliche Zusammenarbeit mit dem K9 und die damit verbundene Nutzung von Synergien naheliegend. Themen wie Mobbing, Drogen und Sucht oder Umgang mit neuen Medien begleiten junge Menschen sowohl in der Schule als auch in der Freizeit. Das Angebot vom K9 an die Mittelschule, solche Themen mit externen Fachleuten auch im Unterricht aufzugreifen und zu behandeln, aber auch Sprechstunden für Schülerinnen und Schüler anzubieten, bereichert den Schulalltag und ist zu begrüßen.“
Jugendhaus K9 stellt sich vor
Die Offene Jugendarbeit Frastanz ist ein gemeinnütziger Verein, der die Aufgabe hat, Jugendliche zu fördern und zu unterstützen. Hauptziel ist es, die Freizeit der Jugendlichen mitzugestalten und für sie ein/e WegbegleiterIn in ihrer Jugend zu sein. Herzstück der Arbeit ist der Offene Cafébetrieb. Jugendliche treffen sich, um gemeinsam zu relaxen, Musik zu hören, Tischfußball und Playstation zu spielen, im Internet zu surfen, zu tanzen oder sich bei kleinen Snacks und einem Getränk zu unterhalten. Die BetreuerInnen sind während des Cafébetriebs dazu da, Ansprech- und Vertrauensperson zu sein. Jugendliche haben die Möglichkeit, Probleme und Anliegen aller Art vorzubringen, Wünsche und Ideen für Programmpunkte miteingeschlossen.
Neben dem offenen Café-Betrieb werden gemeinsam mit den Jugendlichen Projekte und Aktivitäten geplant. Ob es nun eine Fahrt in den Europapark oder eine Party im Jugendhaus ist – die Jugendlichen haben immer Mitspracherecht. Damit Offene Jugendarbeit in Frastanz überhaupt möglich ist, gibt es einen Vorstand unter der Leitung von Obfrau Mag. Michaela Gort, der sich um die Rahmenbedingungen kümmert und das K9-Team tatkräftig unterstützt.
Kommt vorbei und macht mit bei unseren vielseitigen Angeboten! Wir freuen uns auf euch!
Das K9 ist eine wichtige Freizeiteinrichtung für Jugendliche.
MS-Direktor Walter Ess




Das Jugendhaus ist an folgenden Tagen geöffnet: Freitag und Samstag 15-20 Uhr, Sonntag 15-19 Uhr