„Die Lehre ist eine gute Möglichkeit!“

Zett_Be / 27.10.2017 • 16:25 Uhr
Stadtrat Guntram Mäser im Gespräch mit dem Redaktionsteam.
Stadtrat Guntram Mäser im Gespräch mit dem Redaktionsteam.

Dornbirn Jugendliche der DJW und des Pflichtschulabschluss-Projekts „Leuchtturm“ haben den Dornbirner Stadtrat Guntram Mäser interviewt.

Herr Stadtrat Mäser, was genau sind Ihre Aufgaben als Stadtrat?

Mäser Ich verantworte die Bereiche Wirtschaft, Tourismus und Stadtmarketing, aber auch Jugend und Europaangelegenheiten. Beispielsweise kümmere ich mich darum, die Marke „Stadt Dornbirn“ gut zu vermarkten. Dabei kooperieren wir mit dem Handel und veranstalten auch Thementage. Zum Muttertag werden etwa Blumen verteilt.

Glauben Sie, dass Jugendliche manchmal überfordert sind?

Mäser Ich glaube das nicht. Allerdings denke ich, dass die Jugendlichen heute ein bisschen anders ticken. Sie legen mehr Wert auf Freizeitgestaltung, auch am Wochenende. Daher sind der Wille und der Fleiß ganz entscheidende Faktoren, um Erfolg im Berufsleben zu haben.

Warum ist der Berufseinstieg für Jugendliche oftmals schwierig?

Mäser Schwierig ist es vor allem für Jugendliche mit familiären und gesundheitlichen Problemen, insbesondere für jene mit migrantischem Hintergrund. Sie haben zu wenig Rückhalt, landen in der falschen Clique und sind daher oft demotiviert. Dazu können noch negative Einflüsse in der Schule kommen.

Was können Jugendliche dagegen tun?

Mäser Ohne Erfahrung im Arbeitsleben ist der Einstieg über eine Lehre eine gute Möglichkeit. Auch BFI und Wifi bieten unterstützende Kurse an.