„Hyvää päivää“ Finnland

ERASMUS+ Jugendbegegnung zwischen Finnland und Österreich fand in Vorarlberg statt.
Jugendbegegnung Wenn Vorarlberger und finnische Jugendliche gemeinsam unternehmerische Pläne schmieden, dann kommen dabei so Sachen heraus wie Medien-Workshops mit Senioren oder ein Pop-up-Tag am Rankweiler Wochenmarkt.
Im vergangenen Sommer begegneten sich finnische und österreichische Jugendliche im Rahmen eines ERASMUS+ Projektes zum Thema „Entrepreneurship“ bei einem Jugendaustausch in der Henslerstube am Schnifner Berg. „Mit Erasmus+: Jugend in Aktion unterstützt die EU grenzüberschreitende Projekte für und mit jungen Menschen zwischen 13 und 30 Jahren“, erklärt Veronika Drexel vom aha – Jugendinformationszentrum Vorarlberg und Ansprechpartnerin für Projektförderungen im Rahmen von Erasmus+: Jugend in Aktion. Der Austausch mit Finnland ist ein Kooperationsprojekt der Offenen Jugendarbeit Meiningen und Rankweil sowie des Jugendservice Feldkirch. Eine Woche waren die finnischen Jugendlichen mit ihren Begleitern zu Gast in Vorarlberg. Im Sommer 2018 werden die österreichischen Jugendlichen selber nach Finnland reisen und die finnische Kultur kennenlernen. Die Planung dafür läuft.
Austauschwochen
Beim ERASMUS+ Jugendaustauschprojekt ist das Ziel, das unternehmerische Denken und Handeln der teilnehmenden Jugendlichen zu fördern. Dazu wurden die unterschiedlichen Ansätze zur Vermittlung von „Entrepreneurship“ in Finnland und Österreich miteinander verglichen. Aber auch konkrete kleine Unternehmen – sogenannte Pop-up-Stores – wurden gegründet und bei verschiedensten Anlässen eingesetzt. Beispielweise der Workshop „Neue Medien“, bei dem Jugendliche den Senioren soziale Medien und EDV-Geräte näherbrachten. Dieses Projekt der finnischen Gruppe kam besonders gut bei den Pensionisten an und war nur eine von vielen Ideen, welche von den Jugendlichen umgesetzt wurden.
„Pop-up-Tag“
Beim Rankweiler Wochenmarkt wurde im Rahmen der Jugendaustauschwoche ein sogenannter „Pop-up-Tag“ durchgeführt. Dabei präsentierten finnische und österreichische Jugendliche ein paar ihrer „Unternehmen“. Die Angebote reichten von Kinderschminken, einer Buttonstation, Graffitigestaltung, einem Crêpe-Stand bis hin zu einem Informationsstand, bei welchem sich die interessierte Bevölkerung über das Projekt selbst informieren konnte.
Bei den Ausflügen in den Aktivpark Montafon mit Waldseilgarten, Flying Fox und Alpine Coaster sowie einem Badeausflug zu den Baggerlöchern nach Brederis kamen auch der Spaß und die Action nicht zu kurz. Auf der Hütte wurde gemeinsam musiziert, gespielt, gebastelt oder auch mal ganz einfach gechillt.
„Dinner in the Family“
Eines der Highlights war das Abendessen bei den Familien der österreichischen Teilnehmer. Dabei wurden gemischte Gruppen gebildet, die dann gemeinsam zu den jeweiligen Familien nach Hause gingen und so die österreichische Tischkultur sowie das Essen kennenlernten. Die Speisen reichten von traditionellen Käsknöpfle über Wiener Schnitzel bis zu Gerstensuppe und so manche Familie servierte ein feines Gegrilltes. Nach der Rückkehr zur Unterkunft war die Stimmung sehr gelassen und relaxt. Alle hatten gut gespeist und waren zufrieden.
Abschluss mit Zertifikat
Beim Abschlussabend wurde nochmals gegrillt und ein großes Salatbuffet verspeist. Anschließend daran wurden in der Hütte kleine Abschiedsgeschenke unter den Jugendlichen ausgetauscht. Danach gab es die Verleihung der Jugendpass-Zertifikate an alle teilnehmenden Jugendlichen. Dieser Pass kann z. B. bei Bewerbungen beigelegt werden und bestätigt das Engagement der Jugendlichen beim ERASMUS+ Projekt.
Zu guter Letzt wurden die ersten Vorbereitungen für den Gegenbesuch in Finnland geplant. Auf Flipchart wurden die ersten Wünsche und Ideen festgehalten, welche nächstes Jahr umgesetzt werden sollen. Wer Lust hat, beim ERASMUS+ Jugendaustauschprojekt mitzumachen, kann sich beim unten angeführten Kontakt gerne melden. Ein paar Restplätze gibt es noch.
„Die Austauschwoche war sehr lustig! Und der Markku war sehr nett.“

Das Beste war für mich der Flying Fox! Ich habe während der Austauschwoche außerdem mein Englisch verbessert. Der Ausblick von unserer Unterkunft war großartig! Und das Abendessen bei der Vorarlberger Gastfamilie war ebenfalls ein Erlebnis. Teemu Laitinen, 16 Jahre, Uurainen (Finnland)

Das Beste war für mich der Flying Fox! Ich habe während der Austauschwoche außerdem mein Englisch verbessert. Der Ausblick von unserer Unterkunft war großartig! Und das Abendessen bei der Vorarlberger Gastfamilie war ebenfalls ein Erlebnis. Teemu Laitinen, 16 Jahre, Uurainen (Finnland)

Ich fand das Jugendaustauschprojekt sehr cool, da wir zahlreiche neue Freunde gewonnen haben und dabei auch die finnische Sprache näher
kennenlernen durften. Es war einfch eine sehr tolle Woche und ich
danke allen, die dazu beigetragen haben. Celine Winsauer, 14 Jahre, Meiningen

Ich fand das Jugendaustauschprojekt sehr cool, da wir zahlreiche neue Freunde gewonnen haben und dabei auch die finnische Sprache näher
kennenlernen durften. Es war einfch eine sehr tolle Woche und ich
danke allen, die dazu beigetragen haben. Celine Winsauer, 14 Jahre, Meiningen

Ich fand das Jugendaustauschprojekt sehr cool, da wir zahlreiche neue Freunde gewonnen haben und dabei auch die finnische Sprache näher
kennenlernen durften. Es war einfach eine sehr tolle Woche und ich
danke allen, die dazu beigetragen haben. Celine Winsauer, 14 Jahre, Meiningen

Ich fand das Jugendaustauschprojekt sehr cool, da wir zahlreiche neue Freunde gewonnen haben und dabei auch die finnische Sprache näher
kennenlernen durften. Es war einfach eine sehr tolle Woche und ich
danke allen, die dazu beigetragen haben. Celine Winsauer, 14 Jahre, Meiningen

Eine Woche lang (fast) ausschließlich Englisch zu sprechen war eine interessante Erfahrung und beim Austausch gab es viele lustige und lehrreiche Momente. Ich bin dankbar, Teil dieses Projekts sein zu dürfen, und freue mich bereits auf den nächsten Austausch! Elias Wehinger, 13 Jahre, Feldkirch

Eine Woche lang (fast) ausschließlich Englisch zu sprechen war eine interessante Erfahrung und beim Austausch gab es viele lustige und lehrreiche Momente. Ich bin dankbar, Teil dieses Projekts sein zu dürfen, und freue mich bereits auf den nächsten Austausch! Elias Wehinger, 13 Jahre, Feldkirch

Eine Woche lang (fast) ausschließlich englisch zu sprechen war eine interessante Erfahrung und beim Austausch gab es viele lustige und lehrreiche Momente. Ich bin dankbar, Teil dieses Projekts sein zu dürfen, und freue mich bereits auf den nächsten Austausch! Elias Wehinger, 13 Jahre, Feldkirch

Eine Woche lang (fast) ausschließlich englisch zu sprechen war eine interessante Erfahrung und beim Austausch gab es viele lustige und lehrreiche Momente. Ich bin dankbar, Teil dieses Projekts sein zu dürfen, und freue mich bereits auf den nächsten Austausch! Elias Wehinger, 13 Jahre, Feldkirch


Kontakt und Infos
Kontakt und Infos zur Jugendbegegnung Claudio Herburger, Offene Jugendarbeit Rankweil, E-Mail: claudio.herburger@rankweil.at
Kontakt und Infos zu Erasmus+ und zu Projektförderungen Veronika Drexel, aha – Jugendinformationszentrum Vorarlberg, E-Mail: veronika.drexel@aha.or.at, www.aha.or.at/erasmus