Broken Sticks Junior Company

Be your own brand. Create your identity. Fanartikel aus der hak has feldkirch.
Feldkirch Be your own brand, create your identity. So präsentiert die 2c der hak has feldkirch ihre Junior Company Broken Sticks. Doch was steckt denn genau hinter einer Junior Company? Kurz gesagt: Die Schülerinnen und Schüler führen für die Dauer eines Schuljahres ein eigenes Unternehmen, in dem sie ihre Produkte entwickeln, verkaufen und vermarkten. Damit sollen das unternehmerische Denken sowie zahlreiche wirtschaftliche und soziale Kompetenzen gefördert werden.
Gestartet ist die Broken Sticks JC mit Workshops in der Schule, bei denen die Schülerinnen und Schüler mit viel Elan und Kreativität an der Ideenfindung gearbeitet haben. Nach langen Überlegungen kam dann der zündende Gedanke: „Was passiert eigentlich mit gebrauchten und kaputten Eishockeyschlägern und Trainingsdressen? Produzieren wir doch daraus coole und nachhaltige Fanartikel und verkaufen sie an Sportfans!“
Schläger und alte Trikots
Momentan sammelt die Junior Company Schläger und alte Trikots von Vereinen, wie zum Beispiel der VEU Feldkirch. Aus den Dressen werden drei verschiedene Produkte gefertigt: die einzigartige Charging Case, eine kleine Tasche mit integrierter Powerbank für unterwegs, der Jersey Bag, ein strapazierfähiger und cooler Back Bag für diverse Zwecke, und ein freches, farbenfrohes Kissen. Die alten Dressen werden von den Schülerinnen und Schülern selbst zugeschnitten und von der AQUA Mühle Frastanz gGmbH und der Integra Vorarlberg gem. GmbH genäht. Beide gemeinnützige Unternehmen helfen Langzeitarbeitslosen in Vorarlberg bei der Wiedereingliederung in den Arbeitsmarkt.
Für die Wiederverwertung der Schläger haben sich die Schülerinnen und Schüler etwas ganz Besonderes einfallen lassen: Mit Hilfe der Schlosserei Köb in Feldkirch entsteht die Hockeydrobe, eine Wandgarderobe aus einem noch ganzen Eishockeyschläger. Ein Hingucker schlechthin ist die Put-in-Sit-on-Box aus Carbon, die mit der großartigen Unterstützung der Summer Metallbau GmbH in Weiler produziert wurde. Diese Box ist sehr vielfältig einsetzbar, da sie als Regal, Beistelltisch und sogar als Sitzplatz dienen kann. An freien Nachmittagen packen die Schülerinnen und Schüler mit an und bauen die Produkte mit professioneller Unterstützung und viel Spaß und Engagement. Vielen Dank an Herrn Summer und Herrn Köb! Am 14. November 2017 bekam die Junior Company Broken Sticks die Gelegenheit, ihre Produkte auf dem Eis der Vorarlberghalle vorzustellen und eine Marktforschung über Preisvorstellung und Interesse der potenziellen Kunden durchzuführen.
Neue Karriere
Be your own brand. Create your identity. Das bedeutet auch, dass die gebrauchten Sportmaterialien ein zweites, enkeltaugliches Leben bekommen. Zudem können Sportvereine ihren benutzten Trikots eine neue Karriere verschaffen. Die Broken Sticks Junior Company fertigt für die Vereine die einzigartigen Produkte auch als Dienstleistung.Ihr Verkaufstalent unter Beweis stellen die Schülerinnen und Schüler bei diversen Märkten, wie zum Beispiel dem Feldkircher Wochenmarkt und dem alljährlichen Weihnachtsmarkt der hak has feldkirch. Im Fanshop der VEU Feldkirch verkaufen sie ihre Produkte immer eine Stunde vor Beginn eines Heimmatches. Online sind die Fanartikel unter www.brokensticks.jimdo.com erhältlich. Falls Sie noch mehr darüber wissen möchten, finden Sie die Broken Sticks JC selbstverständlich auch auf Social Media.
In Zukunft sollen auch andere Organisationen von den Produkten der Schülerinnen und Schüler profitieren: Vereine, die alte Trikots übrig haben, können von der Broken Sticks JC daraus Jersey Bags, Charching Cases und Kissen herstellen lassen und diese dann selbst oder über die Junior Company an ihre Fans verkaufen. Jedem Verein seine eigene Marke und Identität! – Be your own brand, create your identity. Da die Schülerinnen und Schüler echte Eishockeyfans sind, wird ein Teil des Gewinns dem Nachwuchs der VEU Feldkirch spendiert, der Rest wird kaufmännisch unter den Mitwirkenden aufgeteilt. Mitte Mai 2018 wird sich Broken Sticks mit Junior Companies aus ganz Vorarlberg in einem Landeswettbewerb messen. Hier geht es um den perfekten Businessplan, gutes Teamwork beim Verkauf sowie eine tolle Produktpräsentation. Mit viel Arbeit und Übung wollen die Schülerinnen und Schüler eine gute Platzierung erreichen.


Die Junior Company ist sehr lehrreich. Wir lernen viel dazu, was das Geschäftsleben anbelangt. Es ist eine coole Erfahrung, die wir machen dürfen. Das praktischste
Produkt ist für mich die Charging Case, denn man kann damit sein Handy immer und überall aufladen. Lea Grasser, 2c

Die Junior Company ist ein spannendes Projekt und es macht Spaß, den Schülern zu helfen. Die Produkte
sind tolle Fanartikel und
finden sicher reißenden Absatz. Besonders gut gefällt mir die
Hockeydrobe, die die Schüler zusammen mit mir herstellen. Bernhard Köb, Schlosserei Köb

Ich bin sehr froh, Teil dieser Junior Company sein zu dürfen. Die Produktion und das gemeinsame Verkaufen machen sehr viel Spaß und lassen uns auch als Team zusammenwachsen. Sehr gut gefällt mir unsere Put-in-Sit-on-Box, da sie sehr vielfältig ist und unseren Namen Broken Sticks perfekt repräsentiert. Daria Schweizer, 2c

Eine Junior Company zu begleiten ist ein Highlight im Schulalltag. Zu sehen, mit welchem Engagement die Schülerinnen und Schüler ein eigenes Unternehmen aus dem Boden stampfen, macht Freude. Der Broken Sticks JC gelingt es sogar, aus einem Polster etwas Besonderes zu machen. Mag. Karina Natter, Betreuungslehrerin

Die Junior Company ist eine sehr hilfreiche Form, den Schülern zu zeigen, dass eine gute Idee alleine noch nicht genug ist. Das Potenzial von Broken Sticks hat mich begeistert und unsere Textilwerkstatt hatte mit Freude diese Idee mit den Näharbeiten unterstützt. Gabriela Zehenter, AQUA Mühle Vorarlberg
Nähere Informationen:
Schillerstraße 7b, 6800 Feldkirch, E-Mail: brokensticks@gmx.at, Tel. 0650 60 166 04