Ein Tag, ein Ort, ein Thema

Mensch und Arbeit 4.0 bei der PRO CON im Jugend- und Bildungshaus St. Arbogast.
Götzis Die PRO CON nahm mit jungen Menschen im Alter von 16 bis 26 Jahren die Zukunft der Arbeit in den Blick. Über 150 Schülerinnen und Schüler sowie Lehrlinge nahmen am Montag, dem 27. Mai, im Jugend- und Bildungshaus St. Arbogast in Götzis teil.
Die PRO CON, die von freigeist arbogast und der Jungen Kirche Vorarlberg veranstaltet wird, fand dieses Jahr zum zweiten Mal statt. Die Veranstaltung gibt jungen Menschen die Möglichkeit, an einem Tag konzentriert und aus vielen Perspektiven über ein Thema nachzudenken.
Werden in Zukunft Roboter unsere Arbeit übernehmen? Wird uns die digitale Arbeit bestimmen oder haben wir mehr Freizeit und daher mehr Freiheiten? Darüber diskutierten die Jugendlichen mit unterschiedlichsten Expertinnen und Experten. Sie hatten die Möglichkeit, aus 21 Workshops und Inputs auszuwählen, darunter Inhalte aus der IT, zur angewandten Konsensdemokratie oder dem sogenannten Clickworking.
Roboter ohne Empathie
Im Eingangsstatement zeichnete David Stadelmann von der Universität Bayreuth ein positives Bild der zukünftigen Arbeitswelt: „Immer mehr Roboter werden die menschliche Arbeit ersetzen und damit zu unserem Wohlstand beitragen. Der Dienstleistungssektor wird weiter zunehmen und dort wird es auch genügend Arbeit geben, denn Freundlichkeit, Einfühlungsvermögen und Sensibilität sind durch keinen Roboter zu ersetzen.“
Bischof Benno Elbs schlug in die gleiche Kerbe: „Das wichtigste Lebensmittel für den Menschen ist die Zuwendung. Dazugehören dürfen und zeigen, was man kann, sind große Bedürfnisse von Menschen. Ich wünsche mir ein Leben, in dem Menschen eine sinnvolle Aufgabe haben.“ Die Gefahren der Digitalisierung sieht Elbs in der Möglichkeit der lückenlosen Überwachung. „Die menschliche Seele hat eine andere Logik als Computer. Stille und Erholung sind daher wichtig, wenn wir die menschliche Arbeit anschauen.“
Hard facts und Humanismus
In den insgesamt neun verschiedenen Workshops wurden sowohl Hard facts wie zum Beispiel die Möglichkeiten moderner IT-Interaktionsgeräte mit humanistischen Fragestellungen (Was bedeutet gute Arbeit für uns?) gemischt. Die Anforderung nach immer effizienterem Arbeiten und Kapazitätssteigerung steht dabei im Widerspruch zum Wunsch nach mehr Freizeit und selbstbestimmtem Leben.
In filmischer Hinsicht wurde anhand von Science Fiction Filmen die Arbeitswelt beleuchtet. Vor allem der Aspekt, welche technischen Visionen bereits Realität sind und wie diese die Zukunft beeinflussen können, waren die Diskussionspunkte dieses Workshops.
Anpassen an Technik?
Markus Härtl von der Zukunftswerkstatt BGE-Rheintal brachte am Nachmittag die spannende Frage des Grundeinkommens ins Spiel und warum dieses System etwas mit Gerechtigkeit zu tun hat.
Am Nachmittag gab es zehn verschiedene Impulsthemen zur Auswahl: Von Konsensdemokratie und Nachhaltigkeit in Unternehmen bis hin zur Frage, was Menschen in Phasen des Wandels stärkt.
Beim Vortrag von Andreas Pichler (BIFO) ging es zum Beispiel um die Fragestellung, wo man als Jugendlicher hin will. Welche Fähigkeiten sind bereits in mir, die ich für die Zukunft brauchen kann?Und wie kann ich sie am besten einsetzen? Soziale Fähigkeiten, Kreativität und Resilienz würden neben der Anpassung an den technischen Fortschritt entscheidend für den Job der Zukunft sein. Zum Abschluss spielte die Band DuoLia, die zum gemütlichen Verweilen der Teilnehmer einlud.

Kommende Termine
Mi., 19. bis So., 23. Juni
WalkAWAy: eine Auszeit für junge Erwachsene zur Stärkung deines Weges
Di., 25., Mi. 26., Do. 27. Juni sowie Mi. 3. Juli Wandertag? Landart! Die Landschaft gestalterisch erfahren – für Schulklassen
Di. 25. Juni Kommunikation und Körpersprache
Di. 25 sowie Do. 27. Juni
Typ(isch) Mann?! Brich mit alten Klischees und gestalte deine eigene Männlichkeit
Mo. 1. Juli sowie Mi. 3. Juli
Nachhaltig in die Zukunft! Nachhaltige Entwicklungsziele (SDGs) zum Kennenlernen für Schülerinnen und Schüler
Mehr Infos unter www.freigeist.arbogast.at und www.facebook.com/freigeist.arbogast