Eine Schule, SO Bunt wie das Leben

Die SOB Bregenz lädt zum Tag der offenen Tür ein.
Bregenz Theorie ohne Praxis ist leer, Praxis ohne Theorie ist blind, wusste schon Immanuel Kant. Die SOB in Bregenz ist die Schule, die eine sinnstiftende, zukunftssichere Ausbildung zum Diplomsozialbetreuer/in in den Zweigen Familien-/Behindertenarbeit und Altenarbeit anbietet.
Engagieren für ein Leben in Würde. Für alle.
Lebenswelten gestalten, ganzheitlich arbeiten, Engagement für die Lebensqualität und in gesellschaftlichen Zusammenhängen denken, zeichnen das Berufsbild des/der Sozialbetreuer/in aus.
Individualität in der Ausbildung
Drei Jahre dauert die Ausbildung mit Diplomabschluss – der neue Vorbereitungslehrgang bereitet junge Menschen bereits ab 16 Jahren für den Einstieg in die SOB vor. So kann zudem auch der Fachabschluss in Altenarbeit bzw. Behindertenarbeit nach zwei Jahren gemacht werden.
Praktika in den unterschiedlichen Bereichen, Sterbe- und Trauerseminar, Aromaseminar, sowie die Pflegeassistenzprüfung werden ebenfalls in der dualen Ausbildung absolviert. Neben der Pflege stehen vor allem auch die individuellen Bedürfnisse der älteren Menschen oder der Familien bzw. familienähnlichen Gemeinschaften im Vordergrund.
Wanted!
Fähigkeiten wie Empathie, guter kommunikativer Ausdruck, Geduld und Belastbarkeit, aber auch organisatorisches Talent sind daher gefragt.
Die SOB Bregenz bereitet die Absolvent/innen mit Fächern wie zum Beispiel Humanwissenschaften und Management und Kommunikation auf mögliche herausfordernde Situationen vor, und so können Studierende der SOB Bregenz direkt und kompetent ins Berufsleben einsteigen. www.sozialberufe.net

Erasmus+ ist eine tolle Möglichkeit im letzten Ausbildungsjahr des Ausbildungszweiges Familienarbeit ein Praktikum in einer englischsprachigen Betreuungseinrichtung zu absolvieren und bei einer Gastfamilie zu leben. Pascal

Jederzeit wieder… Die SOB Bregenz hat uns ein einmonatiges Praktikum über Erasmus in einer Kleinkindbetreuungseinrichtung mitten in London ermöglicht. Besonders die interessanten Erfahrungen, die Selbstverständlichkeit und Offenheit, mit der in London so viele verschiedene Kulturen miteinander leben, bleiben mir in Erinnerung. Anna-Lena







Ab dem nächsten Jahr besteht die Möglichkeit, zwischen London und Dublin zu wählen! Erasmus+ bietet eine großartige Chance, die Vielfalt von Europa kennenzulernen! Nähere Infos unter www.bildung.erasmusplus.at. Mag. Martina Bechtold-Pfeiffer, Organisation

Die Chance, einen Monat in London zu verbringen, wollte ich unbedingt nützen. In der freien Zeit habe ich mir viel von der Stadt und den Sehenswürdigkeiten angeschaut. Viele Museen sind kostenfrei zu besichtigen. In der Stadt gibt es viele Parks und verschiedenste Lokalitäten, in denen man sich wohl-
fühlen kann. Priska
Facettenreiche Ausbildung
Am Freitag, dem 21.02., von 14 – 18 Uhr, bieten die Studierenden der Diplomklassen Einblicke in die Ausbildung zur Diplomsozialbetreuer/in. Führungen, Infostände und Vorträge und Ausblicke auf ein zukunftssicheres, vielseitiges Berufsfeld stehen auf dem Programm. Die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist an diesem Tag gratis.