Offene Jugendarbeit – Motor für soziale Gerechtigkeit

Einrichtungen der Offenen Jugendarbeit stellen heuer ihre Angebote auf der Schau! Messe in Dornbirn vor. Im Mittelpunkt stehen in diesem Jahr die Sustainable Development Goals.
DORNBIRN Die Junge Halle feiert heuer ein besonderes Jubiläum. Bereits seit 25 Jahren stellen Jugendorganisationen aus ganz Vorarlberg auf der SCHAU! Messe in Dornbirn ihre Angebote für junge Menschen vor. Dazu überlegen sich die Verantwortlichen jedes Jahr erneut spannende Aktivitäten, an denen die Jugendlichen vor Ort teilnehmen können. Von 30. März bis 2. April werden in der Messehalle 8 wieder viele verschiedene Aktionen gesetzt. Dabei liegt der Schwerpunkt in diesem Jahr auf den Sustainable Development Goals (SDG) – den Zielen für eine nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen.
Ein gutes Leben für alle
Die SDG sind Teil der Agenda 2030, eines globalen Plans zur Förderung nachhaltigen Friedens und Wohlstands und zum Schutz unseres Planeten. Die gemeinsame Vision wurde von den Vereinten Nationen, denen beinahe alle Staaten weltweit angehören, ausgearbeitet. Neben der Förderung einer ökologisch nachhaltigen Lebensweise wird darin ein Schwerpunkt auf die Bekämpfung von Armut und Ungleichheit gelegt. Soziale Gerechtigkeit – also ein gutes Leben für alle – wird dabei als Grundvoraussetzung für eine nachhaltige Entwicklung angesehen. Genau hier setzt Offene Jugendarbeit an.
OJA – Instrument und Motor
Fachkräfte begleiten und fördern Jugendliche auf ihrem Weg in die erwachsene Selbstständigkeit und Mündigkeit. Der niederschwellige und freiwillige Zugang zu Angeboten der Offenen Jugendarbeit begünstigt den Erwerb von Bildungsinhalten, die für alltägliche Handlungs- und Sozialkompetenzen wichtig sind. Offene Jugendarbeit befähigt junge Menschen durch informelle Bildungsprozesse und stärkt sie dort, wo Familie und Schule an ihre Grenzen stoßen.
In den letzten Jahrzehnten wurde das Handlungsfeld zunehmend professionalisiert und neben den klassischen Jugendtreffs wurden u.a. auch Arbeitsprojekte, Präventionsangebote und nachhaltige Entwicklung vorangetrieben. Basis dafür ist die Förderung durch das Land Vorarlberg und die Gemeinden und die damit einhergehende Zusammenarbeit im Sinne der Jugendlichen. Die Offene Jugendarbeit strebt in diesem Rahmen danach, ein gutes Leben für alle zu ermöglichen und jungen Menschen mehr Möglichkeiten zu eröffnen. Durch ihr Potenzial in der Förderung sozialer Gerechtigkeit ist die Offene Jugendarbeit ein wichtiges Instrument für das Erreichen der Ziele der Vereinten Nationen. Zudem greifen die Einrichtungen in vielen Projekten die Themen Nachhaltigkeit und Gesundheit auf und bringen sie den Jugendlichen näher. Einige dieser Projekte werden am nächsten Wochenende in der Jungen Halle präsentiert. Jung und Alt sind herzlich dazu eingeladen, sich die Angebote anzusehen und auszuprobieren.
Informationen
Kontakt
koje – Koordinationsbüro für Offene Jugendarbeit und Entwicklung
Gallusstraße 12, 6900 Bregenz
05574 45 838, office@koje.at, www.koje.at
Termin
SCHAU! Messe – Junge Halle
Wann? 30. März bis 2. April
Wo? Halle 8, Messe Dornbirn
Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.