1200 Schüler taten gemeinsam Gutes

56 Schulklassen waren bei den aha-MACHWAS-Tagen in der letzten Schulwoche dabei.
Dornbirn Nach der erfolgreichen Premiere 2022 gingen die aha-MACHWAS-Tage heuer in die zweite Runde. Unter dem Motto „Gemeinsam Gutes tun“ erhielten Schüler*innen im Alter von 12 bis 19 Jahren Einblicke in verschiedene Organisationen, Vereine bzw. Gemeinden und konnten vor Ort bei vielfältigen Projekten mithelfen. „Die Jugendlichen waren mit vollem Einsatz bei allen Projekten dabei, sammelten Punkte mit aha plus und lernten die Organisationen und ihre Projekte kennen. Wir freuen uns, dass wir dieses Jahr noch mehr Schulklassen begeistern konnten, dabei zu sein“, so Andrea Gollob, Projektleiterin der aha-MACHWAS-Tage.
Erfahrungen sammeln
Tatkräftig Anpacken hieß es für die Jugendlichen bei einigen Umweltprojekten. Dabei konnten die Schüler*innen bei der Eindämmung von nicht heimischen Pflanzen helfen, einen Fitness-Parcours revitalisieren oder sich bei einer Klimarallye Gedanken um die Auswirkungen des Klimawandels machen. Bei verschiedenen Aktivitäten beschäftigten sie sich mit Themen wie Diversität, selbstbestimmtes Leben oder digitale Zukunft. Insgesamt fanden heuer 29 Projekte mit 56 Schulklassen ab der siebten Schulstufe bei 24 Partnerorganisationen statt. Weitere Infos findet man unter www.aha.or.at/machwas-tage-ein-voller-erfolg

