Montafon hat im Winter für jede Vorliebe etwas

Skifahren, Snowboarden, Winterwandern, Schlemmern, Chillen und noch viel mehr.
Schruns. Dazu zählt auch Olympia-Flair. Denn: Zwischen dem 25. und 30. Jänner 2015 gastieren die besten Jugend-Wintersportler Europas in der Talschaft. Es rufen die olympischen Jugend-Winterspiele, die gemeinsam mit Liechtenstein ausgetragen werden. Große Namen aus beiden Ländern werden dieses Event begleiten: Anita Wachter, Marco Büchel, Patrick Ortlieb oder Rainer Salzgeber. Schon im Dezember (5. bis 7. Dezember) hält der Snowboard-Weltcup am Hochjoch Einzug. Einmal mehr wird das Montafon dann zum Nabel der Skiwelt.
Alles geboten
Doch während Olympia und Weltcup nur knapp zwei Wochen das Tal heimsuchen, bleibt das überragende Angebot einen ganzen Winter lang. Skifahren, Snowboarden, Winterwandern, Rodeln, oder einfach nur Relaxen – im Montafon gibt es nichts, was es nicht gibt, um einen Winter zur absoluten Erlebnisjahreszeit zu machen. Fast jeder findet dabei in der Talschaft sein persönliches Paradies. Seien es die Freerider, die Skifahrer, die Rodler oder die Genießer.
Die elf Orte im Montafon zeichnen sich durch eine gewachsene Infrastruktur, herzliche Gastfreundschaft und die authentische Montafoner Küche aus. Die Urlaubsregion ist aus vielen Ländern zudem einfach erreichbar.
Gut gerüstet
Die Skigebiete des Tales bestechen durch eine große Vielfalt und eine perfekte Infrastruktur. Ob der familiäre Golm, die Weitläufigkeit der Silvretta-Montafon oder das bezaubernde Gargellen mit dem Schafberg als Zentrum, den Skifahrern und Snowboardern geht überall das Herz auf. Die Angebote der Bergbahnen sind vielfältig und auch familienfreundlich. Ein einmaliges Skivergnügen bietet zudem die Silvretta-Skisafari. Und wer’s ganz niedlich will, findet im Skigebiet Kristberg sein Paradies. „Das Montafon ist hervorragend für den Winter gerüstet“, verspricht Montafon- Tourismus-Geschäftsführer Manuel Bitschnau. Investiert wurde massiv: So flossen insgesamt 25 Millionen Euro in die neue Panoramabahn, in diverse Beschneiungsanlagen, Restaurants und Hotels der Talschaft. Sehr erfreut zeigt sich Bitschnau über die internationalen Sportveranstaltungen. „Das Montafon wird ein Teil der Welt und
die Welt ein Teil des Montafons.“

Ein Zauber legt sich an Silvester über St. Gallenkirch. Es ist das Neujahrs- Alpen-Klangfeuerwerk, das an der Talstation der Valiserabahn immer wieder für große Begeisterung sorgt.

Ein wunderschöner Fleck am Bartholomäberg. Es gibt dort ein schönes Alpengasthaus, das zum Einkehren einlädt. Über einen präparierten Winterwanderweg ist das Ausflugsziel mit herrlichem Blick ins Rheintal gut zu erreichen.

Sie sind ein kulinarisches Aushängeschild der Talschaft. Gerade im Winter, wenn es draußen kalt ist, kann man sich als Gruppe in diversen Restaurants zu einer zünftigen Kässpätzlepartie anmelden. Gaumenfreuden sind garantiert.

Und ist das Wetter einmal schlecht – dann muss dem Gast auch nicht bange sein. Wie wär’s mit ein bisschen Kultur? Die Museen in Schruns, Bartholomäberg, Silbertal und Gaschurn freuen sich auf einen Besuch.

Die Schanzenanlage am Ortsrand von Tschagguns ist zu einem Blickfang im Montafon geworden. Nicht nur die Skispringer trainieren gerne dort, auch für Gäste hat sich die Sportstätte als Treffpunkt etabliert.

Das Montafon lädt ganz Europa nach Schruns und Tschagguns ein zur europäischen Jugendolympiade. Über 1000 Wintersporttalente sind dabei. Termin: 25. bis 30. Jänner 2015.

Die einbrechende Nacht schützt vor Wintersportaktivitäten nicht. In St. Gallenkirch kann man am Dienstag, Donnerstag und Samstag auf der beleuchtenden Nachtrodelbahn von Garfrescha ins Tal rodeln.

Das internationale Wintersportereignis im Montafon mit Weltklassesportlern. Zwischen dem 5. und 7. Dezember trifft sich am Hochjoch die Weltelite der Snowboarder. Sport und Unterhaltung sind garantiert.

Das Bergfrühstück im Schafberghüsli Gargellen ist schon zu einer „Marke“ geworden. Auf 2130 Meter Seehöhe darf geschlemmt werden. Umwerfend ist bei Schönwetter der Ausblick.

In Vandans empfiehlt sich eine Wanderung zur Mansaurakapelle nahe dem Ganeuweg. Jedes Jahr am 26. Dezember findet dort um 18 Uhr eine Waldweihnacht statt. Die Bergrettung Vandans sorgt für eine entsprechende Bewirtung.
Skikartenpreise 2014/15
Tageskarten
Silvretta Montafon
» Erwachsene 47,50 Euro
» Senioren 42,20 Euro
» Kinder 27 Euro
Skigebiet Golm
» Erwachsene 44,50 Euro
» Senioren 40,50 Euro
» Kinder 26 Euro
Bergbahnen Gargellen
» Erwachsene 44,50 Euro
» Senioren 39,70 Euro
» Kinder 26 Euro
Kristberg
» Erwachsene 32,70 Euro
» Senioren 29,40 Euro
» Kinder 21,30 Euro
Silvretta-Bielerhöhe
» Erwachsene 27,80 Euro
» Senioren 25,10 Euro
» Kinder: 18,10 Euro
Saisonkarten
» Erwachsene bis 14. Dez. 424 Euro danach 569 Euro
» Senioren bis 14. Dez. 383 Euro, danach 513 Euro;
» Junioren bis 14. Dez. 275 Euro, danach 370 Euro
» Kinder bis 14.Dez. 150 Euro
danach 201 Euro
Darüber hinaus gibt es noch attraktive Familiensaisonkarten in verschiedensten Kategorien.
Zahlen und Fakten
60 Liftanlagen gibt es in den Montafoner Skigebieten insgesamt.
218 Pistenkilometer stehen den Skifahrern und Snowboardern zur Verfügung. Es gibt Skiabfahrten aller Schwierigkeitsgrade in den verschiedenen Skigebieten.
150 Kilometer Schneeschuhrouten gibt es für die Skiwanderer, die das Montafon als Genießer erkunden wollen.
121 Kilometer präparierte Loipen stehen den Skilangläufern zur Verfügung.