Wassersport macht und hält fit

Vom Babyschwimmen über das Aqua Jogging bis zum Wasserball: Angebot ist vielfältig.
Training. (akp) Wassersport ist ideal, um Beweglichkeit, Kraft und Ausdauer zu trainieren. Schwimmen gilt als eine der gesündesten Sportarten. Und das hat viele Gründe. Die Bewegung gegen den Widerstand des Wassers ist eine besonders effektive Trainingsform. Dabei trägt das Wasser das Körpergewicht und entlastet die Gelenke, so verbrennt man auf schonende Weise Kalorien und Fett. Darüber hinaus beanspruchen die Arm- und Beinbewegungen die gesamte Muskulatur des Körpers. Verspannungen im Nacken- und Schulterbereich können durch die Schwimmbewegungen der Arme sanft gelöst werden und die Beinbewegungen regen die Durchblutung und den Bluttransport zum Herzen an.
Sport für Jung und Alt
Dank dieser Eigenschaften eignet sich der Wassersport für jede Altersklasse. Selbst für die Kleinsten wird betreutes Babyschwimmen angeboten, und schon zuvor genießen die werdenden Mamas das Schwangerschaftsschwimmen im entspannenden Element Wasser. Die Angebote gehen weiter über das Kleinkinderschwimmen bis zum Lagenkurs. „In wenigen Stunden beherrscht der Nachwuchs die elementaren Grundlagen. Hier lernen die Kinder das Brust-, Kraul-, Rücken- und Delfinschwimmen sowie Gleiten und Springen. Weiterführend können sie dem Schwimmclub oder dem Wasserballverein beitreten, später auch der Wasserrettung“, listet Jogy Mäser, Koordinator des Vorarlberger Schwimmverbands und Trainer in Dornbirn und Bregenz, auf.
Weitere Angebote sind Aqua Fit, Aqua Jogging oder Aqua Zumba Kurse, das ist Fitness mit Musik und Workout im Wasser. Gern im Wasser bewegen sich auch die „Special Friends“. Sie haben ganz besondere Bedürfnisse, der Sport ist für sie zugleich Bewegungstherapie. Auch Kindergärten und Schulen nutzen das Angebot für Schwimmkurse im Hallenbad und selbst Kindergeburtstage im Hallenbad erfreuen sich großer Beliebtheit.
Bei Erwachsenen beliebt
Einsteiger- oder weiterführende Kurse werden auch für Erwachsene angeboten. „Der Schwimmsport befindet sich – nicht zuletzt aufgrund des wiederbelebten Triathlons Trans Vorarlberg – im Aufschwung. Das bemerken wir bei der Nachfrage nach Kraulkursen“, sagt Mäser. Beliebt ist der Wassersport auch bei den Senioren. Manche trainieren täglich meist schon in der Früh. Die Ambitionen sind dabei ganz unterschiedlich. „Mir ist der Kontakt zu Gleichgesinnten wichtig, unter Sportlern sind Generationenkonflikte selten. Jeden Tag eine Stunde Sport verheißt eine bessere Lebensqualität und keine Gewichtsprobleme“, meint zum Beispiel Triathlet Hermann Hartsleben aus Bregenz. Er will heuer mit 72 Jahren noch einen Ironman-Bewerb über eine Distanz von 3,8 Kilometern Schwimmen, 180 Kilometern Rad fahren und 42,195 Kilometern Laufen in Angriff nehmen.