Für besondere Menschen

Gesund / 01.11.2013 • 13:01 Uhr

Im März startet in Insbruck ein Lehrgang für Frühförderung und Familienbegleitung.

Götzis. Im März 2014 startet in Innsbruck der Lehrgang für Interdisziplinäre Frühförderung und Familienbegleitung. Diese Ausbildung bereitet die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf eine verantwortungsvolle Arbeit vor. Sie sollen kompetente Ansprechpartner für Familien von Kindern mit Entwicklungsrisiko, Entwicklungsauffälligkeit oder Behinderung von der Geburt bis zum Schuleintritt sein. „Ziel ist es, dem Kind durch eine ganzheitliche und individuelle Förderung bessere Chancen auf eine Weiterentwicklung zu bieten“, erklärt Maria Kalcsics, Obfrau des Erwachsenenbildungsinstituts für interdisziplinäre Frühförderung und Familienbegleitung (BIFF West).

Sicherheit im Umgang

Da die Förderung des Kindes immer auch im Zusammenhang mit der Beziehungsstruktur in der Familie zu sehen ist, geht es darum, Familien Sicherheit im Umgang mit ihrer besonderen Situation zu geben und die familieneigenen Ressourcen zu stärken. Maria Kal-csics: „Für die Gesellschaft stellt die Frühförderung und Familienbegleitung eine nicht mehr wegzudenkende Dienstleistung dar. Es ist heute mehrfach bewiesen, dass gut geförderte Kinder mit Behinderung als Erwachsene wesentlich besser ihren Platz finden und einen wertvollen und sinnstiftenden Beitrag leisten können.“ Dafür ist jedoch eine professionelle Ausbildung notwendig. Sie startet als 20. März 2014 in Innsbruck und erstreckt sich über drei Jahre, die berufsbegleitend absolviert werden können. Neben facheinschlägigen Inhalten runden persönlichkeitsbildende Maßnahmen, Supervision und gruppendynamische Prozesse den Lehrgang ab. Die Referentinnen und Referenten kommen aus dem In- und Ausland und sind ausgewiesene Expertinnen und Experten in den entsprechenden Fachgebieten.

Angesprochen sind sowohl Personen, die bereits in der Frühförderung arbeiten als auch Personen, die in diesen Beruf einsteigen möchten.

Infoabend: Donnerstag,
7. November; 17 Uhr, Ort: aks, Am Garnmarkt 8, Götzis; Anmeldung 0664/88456327, E-Mail: office@biff-west.at, www.biff-west.at