Grippeimpfung: sich und andere schützen

Gesund / 03.10.2014 • 09:07 Uhr
Die Angst vor der Nadel sollte nicht von der Grippeimpfung abhalten.
Die Angst vor der Nadel sollte nicht von der Grippeimpfung abhalten.

Bis 31. Dezember bieten Vorarlbergs Apotheken den Impfstoff vergünstigt an.

Bregenz. Die Gefahren der Virusgrippe werden vielfach unterschätzt: Mehrere Tausend Menschen erkranken jedes Jahr an der echten Influenza, bis zu 120 Patienten müssen in Vorarlberg stationär behandelt werden. Schutz vor Erkrankung bietet die Grippeimpfung.

Symptome der Influenza sind trockener Reizhusten, Übelkeit, starke Hals-, Kopf-, Muskel-, und Gliederschmerzen sowie rasch ansteigendes, hohes Fieber. „Im Vergleich zu einem grippalen Infekt ist die Influenza eine schwerwiegende Erkrankung“, betont die leitende Oberärztin des infektionsserologischen Labors im LKH Feldkirch, Dr. Gabriele Hartmann. Eine Influenza dauert mindestens eine Woche, oft auch länger.

Geringe Impfbereitschaft

Doch: „Obwohl die Impfung effektiven Schutz bietet, ist die Impfbereitschaft in Vorarlberg nach wie vor sehr gering“, erklärt der Präsident der Vorarlberger Apothekerkammer, Mag. pharm. Jürgen Rehak. Er vermutet Vorbehalte gegenüber den Nebenwirkungen. Aktuellen wissenschaftlichen Studien zufolge sind die Risiken allerdings sehr gering: Gelegentlich treten rasch abklingende Begleiterscheinungen wie Kopfschmerzen oder Juckreiz an der Einstichstelle auf. Ein Ausbruch der Krankheit nach einer Impfung ist äußerst selten, der Nutzen der Impfung umso höher: Rund siebzig Prozent der Geimpften sind vollkommen vor einer Infektion geschützt. „Da sich der Virus immer wieder ein wenig verändert, wird der Impfstoff jedes Jahr angepasst“, erklärt Rehak. „Eine Impfung schützt vor den drei am häufigsten auftretenden Virusstämmen.“

Sinnvoll für jede Altersgruppe

Eine Grippeimpfung ist für Menschen jeder Altersklasse sinnvoll. Mit einer Immunisierung schützt man nicht nur sich selbst, sondern auch seine Mitmenschen vor einer Erkrankung. Gerade ältere Menschen mit chronischen Herz-Kreislauferkrankungen, chronischen Erkrankungen der Atemwege, chronischen Leber- und Nierenerkrankungen, einer Schwächung des Immunsystems oder mit Krebserkrankungen sind für die sehr schwere Verlaufsform der Grippe mit Lungenentzündung anfällig. Daher rät Gabriele Hartmann besonders diesen Risikogruppen zu einer Impfung.

Auch in diesem Jahr gibt es wieder eine Impfaktion. Bis zum 31. Dezember geben die Apotheken alle Impfstoffe für Erwachsene zum Aktionspreis von 13 Euro ab. BVA-Versicherte erhalten weitere Rückvergütungen ihrer Krankenversicherung. Sozial bedürftige Versicherte der VGKK über 60 Jahre erhalten die Kosten für den Impfstoff zurückerstattet.