Hans Concin

Kommentar

Hans Concin

Erhaltung der Gesundheit

Gesund / 24.10.2014 • 11:22 Uhr

Gesundheit ist ein Geschenk. Zur Erhaltung, möglichst bis ins hohe Alter, kann die erwachsene Frau und der erwachsener Mann sehr vieles selbst beitragen. Für mich steht an erster Stelle in der Wertigkeit der gesundheitserhaltenden Maßnahmen die Bewegung. Moderate Bewegung ist in der Medizin ein Allheilmittel, von Gelenksschmerzen bis zur Depression. In der Präventivmedizin ist Bewegung ein Schutzfaktor, der fast jedes Risiko, von Krebs bis zur Demenz, reduziert. 10.000 Schritte täglich ist die Empfehlung, die relativ leicht umzusetzen ist. Bewegung hilft auch zur Stabilisierung des Körpergewichts. In Vorarlberg sind wir in der glücklichen Lage, fast unbegrenzte Möglichkeiten für Bewegung zu haben. Wer sich auch geistig fit hält, leistet einen weiteren Beitrag zur Langzeitgesundheit.

Über Ernährung hören und lesen wir sehr viel. Ich möchte mich auf Zucker und Salz beschränken. In verarbeiteten Lebensmitteln werden Zucker und Salz in großen, oft versteckten Mengen zugesetzt. Zu viel Zucker und Salz gefährden unsere Gesundheit. Am gesündesten für den Menschen sind wie vor 10.000 Jahren immer noch natürliche, unbearbeitete Nahrungsmittel. Selbst der Apfel ist gesünder als sein Saft.

Immer mehr wird die Bedeutung der Spiritualität für unsere Gesundheit erkannt. Mit Abnahme der Religiosität ist viel an Spiritualität und damit ein wichtiger Faktor für die Gesundheit verloren gegangen. Natürlich gibt es zur religiösen Spiritualität viele Alternativen, wichtig ist, dass wir uns dessen bewusst sind.

Für die Erhaltung der Gesundheit sind Impfungen und Unfallverhütung wesentliche Faktoren. Auch im Erwachsenenalter sind Erst- und Auffrischungsimpfungen wichtig. Gehen Sie mit Ihrem Impfpass zum Arzt Ihres Vertrauens und prüfen Sie Ihren Impfstatus. Lassen Sie sich beraten und wenn nötig impfen.

Die Unfallverhütung hat auf allen Gebieten riesige Fortschritte gemacht, die wir nutzen sollten. Auch hier ist zusätzlich die persönliche Verantwortung gefordert und entscheidend. Der Schlaf ist ein weiterer Faktor für die Erhaltung der Gesundheit. Wichtiger als die Zeit, die in einem Stück geschlafen wird, ist die Summe der Schlafzeit.

Zu vermeiden gilt es das Rauchen. Als Einzelfaktor ist Rauchen die größte Gefahr für die Gesundheit, darüber sind sich alle Experten einig. Bleibt noch die Vorsorgeuntersuchung: Blutdruck, Blutzucker und Cholesterin sind für Gesunde die wichtigsten Untersuchungsergebnisse. Wenn diese in Ordnung sind, spielt ein leichtes Übergewicht praktisch keine Rolle. Das sind alles sehr einfache Empfehlungen, die Frage ist, wie können wir uns motivieren, sie im Alltag umzusetzen?

redaktion@vorarlbergernachrichten.at
Prim. a. D. Dr. Hans Concin, Präsident aks Verein

Die VN geben Gastkommentatoren Raum, ihre persönliche Meinung zu äußern.
Sie muss nicht mit der Meinung der Redaktion übereinstimmen.