Marlies Mohr

Kommentar

Marlies Mohr

Gesunde Gleichung

Gesund / 05.12.2014 • 12:31 Uhr

Lohnen sich schwierige operative Eingriffe auch bei alten Menschen? Diese Frage bekommen Ärzte bei Vorträgen häufig gestellt. Besonders, wenn es um mehr geht als nur den Blinddarm. Die Antwort ist meist ein eindeutiges „Ja“, vorausgesetzt, die Konstitution des Patienten lässt eine Operation noch zu. Und immer wieder liefern Beispiele den Beweis dafür, dass das Alter kein Kriterium ist, wie auch der Fall jener 90-jährigen Frau aus Feldkirch zeigt, die sogar eine Querschnittlähmung dank operativer Kunst unbeschadet überstanden hat.

Wir dürfen uns also glücklich schätzen, jederzeit Zugang zu medizinischer Behandlung zu haben. Selbstverständlich ist das nämlich nicht. In anderen Ländern werden beinhart Grenzen nach oben gezogen, um das kostspielige Gesundheitssystem am Leben erhalten zu können. Wer es sich leisten kann, erhält auch mit 100 noch eine neue Hüfte, wer nicht, hat eben Pech gehabt.

So einfach kann eine Rechnung ausfallen. Bei uns ist die Gleichung noch eine andere, obwohl viele und bisweilen durchaus zur Recht über eine Zwei-Klassen-Medizin meutern. Aber an die Reihe kommt jeder. Das Privileg des freien Zugangs bedeutet jedoch auch, Verantwortung für die eigene Gesundheit zu übernehmen. Nur aus dem Teich schöpfen wird sich nicht spielen. Da trocknet irgendwann das tiefste Loch aus. Und dann wird auch unsere Gleichung eine ungesunde.

marlies.mohr@vorarlbergernachrichten.at