Ein Nährstoffmix als Pausenkick für Kinder

Ob im Kindergarten, in der Schule oder beim Spielen – eine Jause darf nicht fehlen.
Schwarzach. Sie gibt, neben wertvollen Nährstoffen, vor allem Energie sowie Kraft und verhindert einen schnellen Leistungsabfall – die gesunde Jause. Gerade im Wachstum sind eine ausgewogene Ernährung und viel Flüssigkeit besonders wichtig.
Wie auch beim Frühstück sollte der Pausensnack vor allem abwechslungsreich sein und aus Kohlenhydraten, Ballaststoffen und reichlich Flüssigkeit bestehen, erläutert Expertin Jutta Mittermair vom Getränkehersteller Gasteiner.
Getreidekraft voraus
Getreideprodukte sind unser Grundnahrungsmittel und daher auch ein wichtiger Bestandteil gesunder Ernährung. Reich an Nährstoffen und Mineralien liefern sie Kindern die notwendige Energie und ermöglichen die gesunde Funktion des Gehirns. Dabei sollte man vor allem zu Vollkornbrot und -gebäck greifen.
Milch bringt‘s
Milch und Milchprodukte stellen sicher, dass das Kind mit wertvollem Eiweiß und genügend Kalzium versorgt ist. Beides sind unentbehrliche Quellen für das Wachstum und den Aufbau von Knochen und Zähnen. Am besten eignen sich dafür Joghurt, Dick- und Buttermilch, Käse und Topfenaufstrich. Auf Fruchtjoghurts sollte man dabei verzichten, da diese zu viel Zucker enthalten.
Volle Vitaminpower
Obst und Gemüse bringen nicht nur Abwechslung und Farbe in die Jausenbox, sondern versorgen das Kind mit wichtigen Vitaminen, Mineralstoffen, Spurenelementen und Ballaststoffen. Hierbei ist insbesondere frische und saisonale Rohkost – wie etwa Tomaten, Gurken, Paprika, Äpfel oder Trauben – empfehlenswert.
Viel trinken
Eine ausreichende Flüssigkeitsaufnahme ist nicht nur für uns Erwachsene essentiell. Gerade Kinder sollten nach Sport und Spiel genügend trinken. Schon leichter Flüssigkeitsmangel kann zu Konzentrationsschwierigkeiten, Müdigkeit und Schwindel führen. Da Kinder regelmäßiges Trinken auch manchmal vergessen, ist es umso wichtiger, für genügend Flüssigkeit zu sorgen. Denn neben frischem Obst, Gemüse und Vollkornbrot ist die Wahl des Getränks ein wichtiger Faktor für eine gesunde Ernährung. Ideale Durstlöscher sind Mineralwasser mit wenig oder keiner Kohlensäure – da es die Nährstoff- und Mineralienreserven wieder optimal füllt – sowie ungesüßte Früchte- und Kräutertees.
Naschen erlaubt
Kinder lieben Süßigkeiten. Deshalb darf natürlich auch das ein oder andere Mal etwas Süßes nicht fehlen. Man sollte dabei nur auf die Menge und Häufigkeit achten.