Chancentage in der Pflegeschule

Gesund / 18.11.2022 • 11:17 Uhr
Auch das Anlegen eines Gipsverbandes will gelernt sein.
Auch das Anlegen eines Gipsverbandes will gelernt sein.

Rund 60 Jugendliche wollten mehr über den Pflegeberuf erfahren.

Feldkirch Was macht den Pflegeberuf eigentlich so vielseitig und sinnstiftend? Wo kann ich diesen spannenden Beruf erlernen? Wie wird wohl ein Gipsverband angelegt? Antworten auf diese und viele weitere Fragen lieferten die Chancentage, die kürzlich in der Gesundheits- und Krankenpflegeschule in Feldkirch stattfanden. Insgesamt über 1000 Schülerinnen und Schüler der 8. und 9. Schulstufe aus Mittelschulen, Gymnasien und Polytechnischen Schulen nutzten ihre Herbstferien und schulpraktischen Tage, um Einblick in Top­unternehmen und Ausbildungsstätten zu erhalten. 60 Jugendliche kamen nach Feldkirch, um in der Krankenpflegeschule vielseitige Eindrücke zu sammeln, welche Aufgaben Pflegefachkräfte übernehmen und was diesen Beruf so besonders macht.

Die Welt der Pflege

Dabei durften sie auch einen Blick in die Welt der Pflege werfen. Anfangs erfuhren die interessierten Jugendlichen einiges über die verschiedenen Wege in die Pflege und damit die zahlreichen Pflegeausbildungen. Anschließend konnten sie sich durch das Kennenlernen von unterschiedlichen Modellen mit dem menschlichen Körper vertraut machen. Zudem boten die Chancentage den Jugendlichen die Möglichkeit, allgemeine pflegerische Tätigkeiten, den Umgang mit Pflegebetten sowie Pflegepuppen kennenzulernen, und mit großem Eifer und noch größerem Spaß widmeten sie sich dem Anlegen von Gipsverbänden. Als Hilfestellung an der Schnittstelle von Schule und Berufsleben sollen die Chancentage Vorarlbergs junge Generation bei der Schul- und Berufswahl unterstützen. Sie sind eine Initiative von Land Vorarlberg und Wirtschaftskammer Vorarlberg, durchgeführt vom BIFO in Kooperation mit den teilnehmenden Unternehmen im Rahmen des Projekts „Berufe erleben Vorarlberg“.

Anhand anatomischer Modelle bekamen die interessierten Schülerinnen und Schüler Einblicke in das Innenleben eines Menschen.khbg/lisa mathis
Anhand anatomischer Modelle bekamen die interessierten Schülerinnen und Schüler Einblicke in das Innenleben eines Menschen.khbg/lisa mathis