Spiel und Spaß im Wasser

Beim Babyschwimmen werden auch Psyche und Körper gestärkt.
BLUDENZ „Wir sind froh, dass das Babyschwimmen endlich wieder stattfinden kann. Es wird sehr gut angenommen“, zeigt sich Jakob Glawitsch, Geschäftsführer des Val Blu in Bludenz, zufrieden. Da aufgrund der Corona-Pandemie das Hallenbad lange Zeit geschlossen bleiben musste, wurde für die nunmehr ein- und zweijährigen Kinder ein Extrakurs zum Nachholen eingeführt. „Uns geht es um das spielerische Gewöhnen an das Element Wasser in einer lockeren Atmosphäre. Außerdem ist der soziale Aspekt nicht zu vernachlässigen. Eltern von gleichaltrigen Kindern tauschen sich aus, es sind durch die Babyschwimmkurse schon so manche Freundschaften entstanden“, führt Glawitsch weiter aus.
Feine Wärme
Das Babyschwimmen wird von Petra Hartmann geleitet. Die diplomierte Pädagogin ist ausgebildete Babyschwimminstruktorin. Die Kurse finden jeweils am Donnerstagvormittag statt. An diesem Tag wird die Wassertemperatur auf 31 Grad erhitzt, die Raumtemperatur beträgt 33 Grad. „In unserem Kurskonzept sind Spiel und Spaß im Wasser ganz zentral“, erklärt Hartmann. „Bis auf ganz wenige Ausnahmen halten sich Babys und Kinder ohnehin sehr gerne im Wasser auf. Sie spüren die Leichtigkeit durch den Auftrieb, das mühelose Schweben im Wasser. Außerdem können sich die Kleinen schon selbstständig in drei Dimensionen bewegen, was sonst für sie nicht erlebbar ist. Der sanfte Massageeffekt durch das Wasser ist ein weiterer wertvoller Aspekt.“ Die Eltern oder Großeltern erlernen einfache Haltegriffe, um den Babys Sicherheit zu vermitteln. Im Kurs kommen auch verschiedene Geräte wie etwa Schwimmnudeln zur Auflockerung zum Einsatz.
Gut für die Entwicklung
Petra Hartmann ist überzeugt, dass das Babyschwimmen die soziale und psychische Entwicklung fördert: „Das Vertrauen in die Eltern wird gestärkt, die Bindung vertieft, soziale Kontakte werden geknüpft, die Bewegungsfreude angeregt und nicht zuletzt das Selbstbewusstsein gestärkt.“ Auch für die körperliche Entwicklung bietet das Babyschwimmen ausschließlich Vorteile. Die Instruktorin zeigt mit einer Puppe die Übungen vor. Die Babys „fliegen“ im Kreis, werden durch einen Bogen gezogen, mit einer kleinen Gießkanne von oben begossen, sie werden durch das Wasser gezogen und können sich in einem Spiegel betrachten. Die Übungen sind gut durchdacht und abwechslungsreich. Außerdem wird gesungen, geklatscht und gehüpft, und dies alles mit viel Spaß, sowohl für die Babys als auch für ihre Begleitpersonen. BI


Mir gefällt das Babyschwimmen gut. Ida ist schon das zweite Kind, mit dem ich hier bin. Sie hat keine Angst vor dem Wasser und entdeckt unter Anleitung von Petra ständig Neues. Ramona Lisch mit Tochter Ida, Bludenz

Für mich ist das Babyschwimmen ein Highlight der Woche. Petra leitet alle Übungen ganz toll an, einfach super. Ich finde es gut, dass die Übungen aufeinander aufbauend erfolgen. Stefanie Schallert mit Tochter Alicia, Ludesch

Die Babys lernen viel über das Körpergefühl im Wasser. Das Babyschwimmen ist auch eine gute Voraussetzung für den späteren Umgang mit Wasser, und Petra macht es hervorragend. Susanne Schnetzer mit Sohn Pius, Götzis

Die Babys entwickeln auf einfache Weise ein gutes Gefühl für das Wasser. Zudem ist das Babyschwimmen gut für die Feinmotorik. Inzwischen ist sogar schon leichtes Untertauchen möglich. Laura Krebes mit Sohn Valentin, Feldkirch