Ein Zeichen setzen

Gewaltpräventionsprojekt StoP mit Team beim Sparkasse-3-Länder-Marathon.
Bregenz Ein sichtbares Zeichen gegen Partnergewalt können Läuferinnen und Läufer beim Sparkasse-3-Länder-Marathon am 8. Oktober setzen: Wer im Team des Gewaltpräventionsprojekts StoP – Stadt(teile) ohne Partnergewalt antritt, macht sein Engagement gegen häusliche Gewalt sichtbar und erhält eine Ermäßigung auf die Startgebühr. Alle Teilnehmenden sind zum Mitmachen eingeladen.
Frauen und Männer gemeinsam
Die Verantwortlichen des Sparkasse-3-Länder-Marathons und von StoP – Stadt(teile) ohne Partnergewalt haben für das Laufevent im Herbst eine besondere Aktion vorbereitet. Im Nordic Walking und im Viertelmarathon werden eigene StoP-Teams antreten. Sie erhalten ein Lauf-T-Shirt, das auf das Thema der häuslichen Gewalt aufmerksam macht. Als zusätzlicher Anreiz wird die Startgebühr für die Läufer des StoP-Teams reduziert. „Gewalt an Frauen ist ein gesamtgesellschaftliches Problem und kommt in allen Schichten vor. Die meisten Gewalttaten werden von männlichen (Ex-)Partnern, Familienmitgliedern oder Bekannten verübt“, erklärt Projektleiterin Nikola Furtenbach und ergänzt: „Umso wesentlicher ist es, dass Männer gemeinsam mit Frauen aufstehen und jeder Form von Gewalt entschlossen entgegenwirken.“ Das gelinge einerseits durch stetige Aufklärung der Bevölkerung sowie durch Sichtbarmachung. Genau diese Ziele verfolgt das Projekt StoP, dessen Träger das Institut für Sozialdienste (ifs) ist. Partnergewalt ist keine Privatsache, unterstreicht Bundesminister Johannes Rauch: „Häusliche Gewalt ist immer noch ein Tabu. Deshalb ist es wichtig, das Thema in allen Lebensbereichen sichtbar zu machen, auch und gerade bei Gelegenheiten, bei denen man nicht daran denkt. Ich hoffe deshalb, dass möglichst viele Menschen beim 3-Länder-Marathon gemeinsam gegen Partnergewalt antreten.“
Die Teams von StoP werden in zwei Disziplinen an den Start gehen, führt Projektleiterin Furtenbach aus: „Wir werden ein Team für Nordic Walking und den Viertelmarathon stellen.“ In erster Linie gehe es darum, die Botschaft laufend sichtbar zu machen und Spaß an der gemeinsamen Bewegung zu haben. „Es ist zwar ein Marathon-Bewerb, aber es muss ja kein Wettbewerb daraus gemacht werden. Viel wichtiger ist es, dass Frauen und Männer gemeinsam Zivilcourage zeigen!“, verdeutlicht Nikola Furtenbach.
Ermäßigte Startgebühr
Auch der Geschäftsführer des Sparkasse-3-Länder-Marathons, Dieter Heidegger, betont: „Gemeinsames Laufen verbindet, sowohl in der Gemeinschaft als auch in der Partnerschaft, bei unserem Marathon sogar über Staatsgrenzen hinweg. So lag es auf der Hand, StoP aktiv zu unterstützen und in unser Netzwerk einzubinden.“
Wer in einer der beiden Disziplinen für das StoP-Team laufen möchte, erhält eine Ermäßigung auf die Startgebühren. Aber auch Langstreckenläufer, die die Halbmarathon-Distanz oder die vollen 42 Kilometer absolvieren, können ein Zeichen setzen und im Dress von StoP laufen. Furtenbach: „Wir freuen uns über viele Läuferinnen und Läufer und lautstarke Unterstützung entlang der Strecke.“

Fakten
Nordic Walking Distanz 11 km
Viertelmarathon 10,9 km
Wann Sonntag, 8. Oktober 2023, 10:30 Uhr ab Lindau
Wo von Lindau (Bahnhof) nach Bregenz
Ermäßigte Startgebühren für die oben genannten Disziplinen im StoP-Team 20 Euro
Anmeldung unter stopvorarlberg@ifs.at
Anmeldeschluss Montag, 18. September 2023
Alle Infos unter www.sparkasse-3-laender-marathon.at