Erfolgreiche Typisierungsaktion

Gesund / 04.08.2023 • 10:39 Uhr
Das Team der Leukämiehilfe konnte in Satteins auf große Unterstützung bei der Durchführung der Typisierung zählen. GFL
Das Team der Leukämiehilfe konnte in Satteins auf große Unterstützung bei der Durchführung der Typisierung zählen. GFL

Große Anteilnahme für leukämiekranken Familienvater.

satteins Markus (31) hat Leukämie. Der zweifache Familienvater aus Satteins braucht dringend eine lebensrettende Stammzellspende (die VN berichteten). Viele halfen mit, um gemeinsam mit der Leukämiehilfe „Geben für Leben“ schnellstmöglich eine Typisierungsaktion auf die Beine zu stellen. Schon bald nach Bekanntwerden der schweren Erkrankung, die im Zuge einer anderen Untersuchung diagnostiziert worden war, stand ein Termin fest. Am 30. Juli konnte in Satteins eine Typisierungsaktion für Markus stattfinden. Der Aufruf fiel auf fruchtbaren Boden. Drei Stunden lang riss der Strom an Typisierungswilligen nicht ab. Letztlich zeigten 456 Personen ihre Anteilnahme am Schicksal des jungen Mannes und ließen sich vor Ort typisieren. 

Es war bewegend und motivierend zugleich, wie viele Menschen trotz Regen und Wind den Weg nach Satteins fanden. Typisiert wurde vom Burghof Gaßner bis hoch in die Berge, denn Hüttenwirt Stefan Gassner nahm sogar Sets mit auf die Alpe und animierte seine Mitarbeiter zur Teilnahme. Die Feuerwehr Sat­teins wiederum sorgte für einen Shuttleservice. Die Anteilnahme zeigte sich aber auch in einer anderen Sache, nämlich bei den freiwilligen Spenden, die für Kuchen und Getränke gegeben wurden.

Großzügige Spenden

Da kam die Rekordsumme von rund 13.300 Euro zusammen. Insgesamt 85 Tortenbäckerinnen und Tortenbäcker hatten für ein großzügiges süßes Angebot gesorgt, Sponsoren für Durstlöscher aller Art. Für die Unterhaltung der zahlreichen Gäste zeichneten Heike, Andrea und Dennis von „Pointen und Püree“ verantwortlich. Ein Dank von „Geben für Leben“ ging auch an die zahlreichen Helferinnen und Helfer. Rosa Zürcher und ihre Mutter reisten extra aus Salzburg an, Andrea Stecher nahm den Weg aus Tirol auf sich. Weitere 14 Helfer waren aus ganz Vorarlberg dabei. Auch Markus ließ es sich nicht nehmen, kurz vorbeizuschauen und die Helfer zu begrüßen. „Es war toll zu sehen, wie alle zusammenhelfen, wenn Hilfe gebraucht wird“, freute sich auch das „Geben für Leben“-Team. Jetzt heißt es, darauf zu hoffen, dass für Markus ein genetischer Zwilling gefunden wird. 

Bereits 400 Lebensretter

Die Leukämiehilfe „Geben für Leben“ ist diesbezüglich sehr erfolgreich unterwegs. 2019 konnten die ersten 100 Lebensretterinnen und Lebensretter verkündet werden, nur vier Jahre später sind es 400. 

Große Solidarität für den kranken Markus aus Satteins.
Große Solidarität für den kranken Markus aus Satteins.