25 Jahre Verein Sonnenblume

Benefizabend am 20. September für chronisch kranke Jugendliche.
Dornbirn Am Freitagabend, 20. September, feiert der Verein Sonnenblume sein 25-jähriges Bestehen mit einem Benefizabend im Kulturhaus Dornbirn. Seit seiner Gründung im Jahr 1999 engagiert sich der Verein kontinuierlich für chronisch kranke Kinder und Jugendliche in Vorarlberg. Er bietet Unterstützung dort, wo öffentliche Hilfen oft nicht ausreichen, und erleichtert mit finanziellen und praktischen Hilfen den Alltag der Betroffenen und ihrer Familien. Das Logo des Vereins, eine Sonnenblume, wurde von einem der erkrankten Kinder entworfen. Es symbolisiert Wachstum und Lebensfreude. Die gelben Blütenblätter, die sich der Sonne entgegenstrecken, stehen für das Bestreben des Vereins, jedem Kind die Möglichkeit zu bieten, die schönen Seiten des Lebens zu erleben. Jeder Fortschritt und jedes Lächeln der Kinder schenkt den Familien neue Hoffnung und Vertrauen.

Der Verein wurde im April 1999 auf Initiative von Manuela Ortner gegründet, die damals auf der Kinder- und Jugendstation des Krankenhauses Dornbirn arbeitete. Unterstützt wurde sie von Primar Bernd Ausserer, der die schwierige Lage der betroffenen Familien aus erster Hand kannte. Gemeinsam schufen sie einen Verein, der sich mit großem Einsatz für chronisch kranke Kinder und deren Familien engagiert. Durch das Engagement betroffener Eltern im Vorstand ist es dem Verein gelungen, über die Jahre eng an den Bedürfnissen der Familien orientiert zu bleiben.

Das Hauptziel des Vereins ist die gezielte Unterstützung von Familien in Vorarlberg, die mit chronischen Erkrankungen ihrer Kinder konfrontiert sind. Neben finanziellen Hilfen bietet der Verein auch praktische Unterstützung, wie die Finanzierung spezieller Therapien oder alternativer Hilfsmittel, die von der öffentlichen Hand nicht übernommen werden. Diese Hilfen sind oft entscheidend für die Lebensqualität der betroffenen Kinder. Der Verein bringt nicht nur Erleichterung in den Alltag, sondern schenkt den Familien auch neue Hoffnung.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.
Für die musikalische Umrahmung des Jubiläums sorgt der Musiker und Komponist Philipp Lingg, der vor allem durch den Hit „Vo Mello bis ge Schoppornou“ mit seiner Band HMBC bekannt wurde. Lingg begeistert mit seiner kreativen Vielfalt und seiner engen Verbundenheit zur Heimat. Humorvolle Unterhaltung bietet das Kabarettformat „Pointen & Püree“, das mit schlagfertigem Witz und charmanter Intelligenz für einen unterhaltsamen Abend sorgt.

Moderiert wird der Abend von Bernie Weber, der mit seiner humorvollen Art durch das Programm führt. Obfrau Manuela Ortner und ihr Stellvertreter Bernd Ausserer werden den Verein und ein spannendes neues Projekt vorstellen. Der Verein Sonnenblume hat in den vergangenen 25 Jahren viele Familien unterstützt und ihnen neuen Mut gegeben. Der Benefizabend bietet die Möglichkeit, dieses wichtige Engagement zu feiern und gleichzeitig Spenden zu sammeln, die vollständig den betroffenen Kindern und Jugendlichen zugutekommen. Alle Einnahmen des Abends fließen direkt in die Arbeit des Vereins und ermöglichen es, Familien in schwierigen Lebenssituationen weiterhin zu unterstützen. Der Verein freut sich auf einen unvergesslichen Abend und hofft auf zahlreiche Unterstützer, die ein starkes Zeichen der Solidarität setzen und den betroffenen Familien zeigen: Ihr seid nicht allein.
Benefizabend des Vereins Sonnenblume
Wo: Kulturhaus Dornbirn
Wann: Freitag, 20. September 2024, Einlass 19.00 Uhr
Acts: Philipp Lingg & Band, Kabarett „Pointen & Püree“
Vorstand: www.sonnenblume.or.at/vorstand
Moderation: Bernie Weber
Fördernde: Sparkasse Dornbirn, Stadt Dornbirn, ikp Vorarlberg, Agentur KEA, Philipp
Lingg & Band, Kabarett „Pointen & Püree“, Bernie Weber
Wichtig: Alle Einnahmen kommen 1:1 den Kindern zugute