Visite 2025: Wenn Poesie auf Medizin trifft

Gesund / 09.11.2025 • 12:31 Uhr
„Visite 2025 – Poesie trifft Medizin“
Im Mittelpunkt des Abends stehen Humor, Empathie und Sprachkunst. Nussbaumer Photography

Das Motto in der Kulturbühne Ambach lautet: “Keine Spritzen, nur Spitzen“.

Götzis Am 18. November 2025 verwandelt sich die Kulturbühne Ambach in Götzis erneut in ein ungewöhnliches Forum der Begegnung: Bei „Visite 2025 – Poesie trifft Medizin“ treten Pflegekräfte, Ärztinnen und Ärzte sowie Poetinnen und Poeten mit selbst verfassten Texten gegeneinander an. Humor, Empathie und Sprachkunst stehen im Mittelpunkt eines Abends, der seit seiner Gründung 2017 Publikum und Fachwelt gleichermaßen begeistert.

„Visite 2025 – Poesie trifft Medizin“
„Visite 2025 – Poesie trifft Medizin“. Nussbaumer Photography

Unter dem augenzwinkernden Motto „Keine Spritzen, nur Spitzen!“ verbindet das Event die Welt der Heilkunst mit jener der Wortkunst. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lesen, slammen und performen Texte, die zwischen Ernst und Heiterkeit, Alltag und Emotion pendeln und dabei zeigen, dass Sprache ebenso heilsam sein kann wie Medizin.

„Visite 2025 – Poesie trifft Medizin“
„Visite 2025 – Poesie trifft Medizin“. Nussbaumer Photography

Das Publikum entscheidet, wer am Ende den begehrten Visite-Pokal erhält. Dabei zählt nicht nur die pointierte Zeile oder der treffende Reim, sondern vor allem die Authentizität, mit der die Ärzte und Ärztinnen, die Pfleger und Pfelgerinnen und die Poeten und Potinnen über ihre Erfahrungen, Ängste und Hoffnungen sprechen.

„Visite 2025 – Poesie trifft Medizin“
„Visite 2025 – Poesie trifft Medizin“. Nussbaumer Photography

Der Abend folgt einem klaren dramaturgischen Ablauf: Nach dem „Einlass ins Wartezimmer der Wortkunst“ um 19 Uhr und der humorvollen „Begrüßungsinfusion“ ab 20 Uhr folgt die erste Vorrunde, in der Medizinerinnen und Mediziner ihre Texte präsentieren. Nach einer kurzen Pause übernehmen die Slam-Poetinnen und -Poeten die Bühne. Im großen Finale treten schließlich die Besten des Abends gegeneinander an, begleitet von Applaus, Herzklopfen und jeder Menge Wortwitz.

„Visite 2025 – Poesie trifft Medizin“
„Visite 2025 – Poesie trifft Medizin“. Nussbaumer Photography

Seit seiner Premiere ist Visite regelmäßig ausverkauft und hat sich als außergewöhnliche Plattform etabliert, die das Gesundheitswesen aus einer neuen, menschlichen Perspektive beleuchtet. Zwischen „Puls und Pointe“ entstehen dabei Momente, die berühren, zum Lachen bringen und zeigen, dass Pflege, Medizin und Poesie mehr verbindet, als man denkt, nämlich die Kunst, Menschen zu erreichen.

„Visite 2025 – Poesie trifft Medizin“
„Visite 2025 – Poesie trifft Medizin“. Nussbaumer Photography