Grenzüberschreitende Resonanzen

Beim Schwerpunkt Cross-Over gastieren heute und morgen zwei außergewöhnliche Ensembles im Montafon.
montafon Die Montafoner Resonanzen brachten und bringen auch in diesem Jahr Künstler von Rang und Namen ins Tal. Bestehend aus fünf Schwerpunkten, konnten die Zuseher und -hörer bereits die Konzerte mit den Genres Volksmusik, Jazz und Kammermusik an ganz besonderen Aufführungsorten genießen.
Cross-Over
Seit Mittwoch liegt nun der Schwerpunkt der Veranstaltungsreihe auf dem Genre Cross-Over: Nachdem bereits eine gelungene Rucksacklesung sowie ein genüsslicher Genussabend, beides in Gargellen, über die Bühne gingen, stehen heute und morgen, Freitag und Samstag, 28. und 29. August, zwei außergewöhnliche Cross-Over-Konzerte auf dem Resonanzen-Programm: Heute gastiert das Ensemble Flutar ab 17.30 Uhr in der Pfarrkirche Lorüns. Das Ensemble hat sich dabei etwas besonders Originelles ausgedacht: Es verbindet Musik von Komponisten aus aller Welt, die im Jahr 1953 geboren sind. Neben dieser Tatsache haben sie auch allesamt Originalwerke für Flöte und Gitarre geschrieben, und zwar vor allem Tänze wie Samba, Bossa, Tango, Milonga, Tarantella oder Walzer. Dass es für diese Besetzung viel lohnende Musik aus aller Welt gibt, zeigt das reiche Repertoire des Ensembles Flutar, dem sich die beiden Musiker Martin Vallaster, Querflöte, und Gerhard Ganahl, Gitarre, seit über 25 Jahren ununterbrochen widmen.
Musikalischer Dialog
Am morgigen Samstag folgt dann ein Konzert mit dem Klezmer Connection Trio in der Tanzlaube in Gaschurn; Beginn ist wiederum um 17.30 Uhr. „Sensibel und kraftvoll die reiche Tradition jiddischer Musik ins heute transportieren“, das wollen die drei Musiker der in Salzburg beheimateten Klezmer Connection. Im innigen musikalischen Dialog zwischen Klarinette, Akkordeon und Kontrabass entsteht ein vitales Mosaik, ein einmaliger Klang aus Lebensfreude, Melancholie und Sinnlichkeit. Klezmer ist eine Volksmusiktradition, die sich ab dem 15. Jahrhundert im Ostjudentum entwickelt hat.
Begrenzte Anzahl an Karten
Achtung: Aufgrund der Covid-19-Verordnungen gibt es keine Abendkassa und die Plätze werden zugewiesen. Somit gibt es nur eine begrenzte Anzahl an Plätzen und der Kartenvorverkauf erfolgt über die Montafoner Tourismusinformationen und online über montafoner-resonanzen.at.
Grande Finale
Mit dem abschließenden Schwerpunkt, der Orgelmusik, werden dann kommende Woche – konkret vom 3. bis 5. September – historische Orgeln im Montafon erklingen. Schauplätze der beeindruckenden Konzerte mit Helmut Binder, Tobias Willi und Martin Heini sind die Pfarrkirche St. Gallenkirch, das Münster in Schruns sowie die Wallfahrtskirche Tschagguns.