Lampenfieber grassiert wieder in Bludesch

HE_Blude / 26.08.2020 • 14:49 Uhr
„Söf“ werden am Samstag, 26. September, das Kellertheater Lampenfieber mit ihrem Mundartrock beschallen.Lippautz
„Söf“ werden am Samstag, 26. September, das Kellertheater Lampenfieber mit ihrem Mundartrock beschallen.Lippautz

Nach coronabedingter Zwangspause startet das Kellertheater mit neuem Programm in den Herbst.

BLUDESCH „Das Coronavirus hat uns im Frühjahr gewaltig ausgebremst. Umso mehr freuen wir uns, in den nächsten Monaten wieder unterschiedlichste Künstler im gewohnt urigen Rahmen des Lampenfiebers präsentieren zu können“, sieht der Obmann des Vereins Lampenfieber, Michael Tinkhauser, der bevorstehenden Herbstsaison mit großer Vorfreude entgegen. „Neben schwungvollen Konzerten stehen von September bis Dezember auch eine spannende Krimilesung und unterhaltsame Kabarettabende auf dem Programm. Zudem wird farbenprächtige Acrylkunst geboten und jungen Talenten, die sich zum ersten Mal vor Publikum präsentieren, eine Bühne geboten“, so Tinkhauser.

Kabarett und Mundartrock

Los geht der Programmreigen am 18. September mit der Produktion „Up & down – Klappe die zweite“. Dabei nehmen Carmen Schnetzer und Martin Hartmann ihr Publikum ein weiteres Mal auf eine humorvolle musikalische Reise in die Welt der Gefühle mit. Martin Weinzerl lädt auch im Herbst zum Comedy-stammtisch „Martin’s Viertile“. Am Freitag, 25. September, werden dabei erstmals nach der Sommerpause wieder Nachwuchs-Kabarettisten aus dem deutschsprachigen Raum präsentiert. Fetzigen Mundartrock aus Vorarlberg bekommen die Besucher tags darauf geboten. Die Oberländer Mundart-Rock-Combo Söf bringt das Lampenfieber am Samstag, 26. September, mit ihrem urigen Sound zum Beben. Garniert wird das Ganze mit ihren frischen, frechen, aber auch witzigen Songtexten.

Im Oktober und November startet Kabarettist Martin Weinzerl mit seinem Soloprogramm „Göttin sei Dank“ einen weiteren Angriff auf die Lachmuskeln. Humorvoll bissig versucht der Ludescher ganz untypisch männlich, aber feministisch korrekt, Frau und Mann zu verstehen, frei nach dem Motto „Frau sein muss Mann können“. Am
3. und 4. Oktober stellt die Bludescher Künstlerin Gerda Kaufmann leuchtende, ausdrucksstarke und kraftvolle Werke in Acryl aus. Am Wochenende darauf wird es dann wieder musikalisch, wenn die Vorarlberger Bernd Nagel, Herbert Regelj, Simon Blum und Heribert Amann am Freitag, 9. Oktober, Indie-Folk vom Feinsten bieten. Die vier Unterländer wissen ihr Publikum mit ihren eigenen Liedern und Texten zu begeistern.

Märchen und Sagen

Der Erzählabend mit Manuela Steger am Freitag, 16. Oktober, steht unter dem Titel „Liebe, Tod und Teufel“. Erzählerin Manusch entführt ihr Publikum in die Welt der Märchen, Sagen und Legenden. An sagenumwobenen Plätzen kommt es dabei zu unverhofften Begegnungen. Leisere Töne schlägt hingegen Singer und Songwriter Lou Dynia an. Er lädt das Publikum am Sonntag, 25. Oktober, zum Wohlfühlen, Entspannen und Genießen ein.

Ein Überraschungsabend wird dem Publikum am 31. Oktober geboten. Unter dem Titel „Bludescher Obad“ gestalten Menschen ohne Bühnenerfahrung zugunsten eines wohltätigen Zwecks einen unterhaltsamen Abend für und mit dem Publikum. In ihrem zweiten Kabarettprogramm „Grenzgänger“ räumen Bandi Romeo Koeck und Thomas Anton Rauch am Freitag,
7. November, mit Klischees und Vorurteilen gründlich auf, während Alex Sutter am Donnerstag, 12. November, musikalische Nachwuchstalente aus der Region präsentiert.

Weitere Programmhighlights sind die Krimilesung „Der letzte Jodler“ mit Autor Herbert Dutzler am
19. November, der Kabarettabend mit Stefan Vögel und Anna Neuschmid, die am 4. Dezember ihr Stück „WeToo? Alle glich“ im Kronensaal präsentieren, sowie der humorvolle Jahresabschluss „2020 – Ein Jahr im Rückspiegel“ mit Martin Weinzerl und Michi Mutig am 30. Dezember. VN-JS

Lampenfieber Spielplan

Freitag, 18. September, 20 Uhr

„UP & DOWN – KLAPPE DIE II.“

Carmen Schnetzer und Martin Hartmann

Freitag, 25. September, 20 Uhr

MARTIN‘S VIERTILE

Kabarett- & Comedy-Stammtisch

Samstag, 26. September, 20 Uhr

„SÖF“ LIVE – MUNDARTROCK

Die Publikumssieger des „Schnabl 2019“

Freitag, 2. Oktober, 20 Uhr

GÖTTIN SEI DANK

Stand-up Comedy mit Martin Weinzerl

Samstag, 3./ Sonntag, 4. Oktober

ABSTRAKTIONSLUST IN ACRYL

Gerda Kaufmann präsentiert ihre Werke

Freitag, 9. Oktober, 20 Uhr

„OF HORSES AND MEN“

Indie-Folk aus dem Vorarlberger Unterland

Samstag, 10. Oktober, 20 Uhr

GÖTTIN SEI DANK

Stand-up Comedy im Kronensaal

Freitag, 16. Oktober, 20 Uhr

„LIEBE, TOD UND TEUFEL“

Erzählabend von Manuela Steger

Samstag, 17. Oktober, 20 Uhr

GÖTTIN SEI DANK

Stand-up Comedy mit Martin Weinzerl

Freitag, 23. Oktober, 20 Uhr

GÖTTIN SEI DANK

Stand-up Comedy mit Martin Weinzerl

Sonntag, 25. Oktober, 20 Uhr

LOU DYNIA

Musik, die mitten ins Herz zielt

Samstag, 31. Oktober, 20 Uhr

„BLUDESCHER OBAD“

Martin Schnetzer präsentiert lokale Talente

Freitag, 7. November, 20 Uhr

KABARETT „GRENZGÄNGER“

Bandi Koeck und Thomas Rauch

Donnerstag, 12. November, 20 Uhr

IM SCHEINWERFER

Alex Sutter präs. Nachwuchstalente

Samstag, 14. November, 20 Uhr

GÖTTIN SEI DANK

Stand-up Comedy mit Martin Weinzerl

Donnerstag, 19. November, 20 Uhr

„DER LETZTE JODLER“

Krimilesung von Herbert Dutzler

Samstag, 28. November, 15 und 17 Uhr

KASPERL AUF DEM WEIHNACHTSMARKT

Kapserltheater mit Christian Mair

Samstag, 28. November, 20 Uhr

GÖTTIN SEI DANK

Stand-up Comedy mit Martin Weinzerl

Freitag, 4. Dezember, 20 Uhr

„WeToo? – ALLE GLICH“

Stefan Vögel und Anna Neuschmid

Mittwoch, 30. Dezember, 20 Uhr

2020 – EIN JAHR IM RÜCKSPIEGEL

Michi Mutig und Martin Weinzerl

INFOS: Tickets und Corona-Infos unter www.lampenfieber-bludesch.at