Passion für zeitgenössische Musik

Das Ensemble Plus gastierte in der Remise in Bludenz.
Das Ensemble Plus ist eine Gruppe von begeisterten Musikern mit einer Passion für zeitgenössische Musik. Ein erklärtes Ziel dieses Ensembles ist es, Genregrenzen zu sprengen und durch eine intensive Zusammenarbeit mit Komponisten deren Visionen Gestalt zu geben. Am Samstag fand in der Remise in Bludenz der erste Auftritt des Ensemble Plus nach der langen Zeit des Lockdowns statt. „Dies war die erste Möglichkeit, das letzte Konzert konnten wir gerade noch im Oktober vor dem Lockdown
spielen“, erklärte Guy Speyers, der Gründer des Ensemble Plus, der auch an der Viola zu hören war. Der Musiker betonte zudem: „Wir genießen diese Lokation sehr, die Akustik ist sehr gut und die Organisation durch das Team des Kulturamts Bludenz ist hervorragend. Es ist uns vor allem wichtig, ein abwechslungsreiches Programm zu spielen. Dabei liegt unser Augenmerk immer auf Vorarlberger Komponisten.“
Das Ensemble Plus besteht neben Guy Speyers aus Dirigent Thomas Gertner, Michaela Girardi und Yukiko Tezuka (Violine), Jessica Kuhn am Violoncello, Nikolaus Feinig am Kontrabass sowie Manuela Schedler an der Altflöte. Als Auftakt war ein Werk von Matthijs van Dijk mit dem Titel „Truce?“ he asked zu hören, darauf folgte Johannes Wohlgenannt Zinckes Stück „m15“. In der Folge bekamen die Besucher gleich zwei Uraufführungen zu Gehör. „Mit dem Ensemble Plus gastiert in Bludenz ein Klangkörper, der es wie kein anderer versteht, zeitgenössische Musik zu interpretieren. Gekonnt schafft es das Ensemble, komplexe Musik spielerisch-leicht dem Publikum zu vermitteln. Ein besonderer Höhepunkt bildeten die Uraufführungen der Werke ‚Via Vitae‘ von Gerda Poppa und ‚Farewell‘ aus der Feder von Georg Furxer“, zeigte sich Kulturstadtrat Cenk Dogan begeistert.
Auch Stefan Kirisits, Leiter der Kulturabteilung Bludenz, sagte: „Das Angebot in der Remise war schon immer sehr vielfältig. Auch heuer präsentiert das Kulturbüro ein breites Spektrum an Veranstaltungen. Das Ensemble Plus bietet gerade für Freunde der Klassischen Musik einen ganz besonderen Abend. Es ist uns ein Anliegen – besonders auch in dieser schwierigen Zeit – unsere regionalen Künstler zu unterstützen. Wir sind sehr froh über ein sehr diszipliniertes Publikum, welches alle Covid-19-Maßnahmen genau befolgt.“ BI

