Den Sommer ausklingen lassen

HE_Blude / 01.09.2021 • 15:21 Uhr
Auch das Posaunenquartett Windwerk tritt wieder bei der Brandnertaler Kulturwoche auf. Robert KOstenzer
Auch das Posaunenquartett Windwerk tritt wieder bei der Brandnertaler Kulturwoche auf. Robert KOstenzer

Eröffnung der Brandnertaler Kulturwoche: sieben Tage lang Musik und Kulinarik.

Bürs/ Brandnertal Heute beginnt die Brandnertaler Kulturwoche. Landesstatthalterin Barbara Schöbi-Fink und Bürgermeister Georg Bucher eröffnen heute, 3. September, um 19 Uhr vor dem imposanten Gitzischroffa in Bürs (an der Hauptstraße Richtung Bürserberg gegenüber „Nah&Frisch“) die Brandnertaler Kulturwoche. Danach geht es los mit Musik des Blechbläserensembles BrassAdventure und einem Posaunenquartett. Bei Regenwetter wird die Eröffnungsfeier in den Zimbapark in Bürs verlegt.

Am Samstag, 4. September, geht es schon weiter: Um 17 Uhr lädt der Hummelhof zu Jazz und Kulinarik ein. Neben dem musikalischen Genuss mit den Skirt­hunters und der Jazzsängerin Viola Ess-Pfefferkorn ist auch für Snacks aus biologischen Produkten der Talschaft gesorgt. Die vier professionellen Musiker Erich Berthold (Saxofon), Hannes Berthold (Keyboard), Stephan Rheintaler (Bass) und Stefan Greussing am Schlagzeug sind seit vielen Jahren in verschiedensten Formationen in fast allen Stilrichtungen tätig. In regelmäßigen Abständen treffen sich die vier, um in der Formation „The Skirthunters“ ihre Freude an der improvisierten Musik immer wieder gemeinsam neu zu erleben.

Das Repertoire reicht von Swing über Blues bis zu Soul, Funk und Fusion: Die in Bludenz geborene Jazzsängerin Viola Ess-Pfefferkorn gibt die stimmgewaltige Frontfrau auf dem Hummelhof in Bürserberg. Die Kosten betragen für Eintritt inklusive Musik und Kulinarik (ohne Getränke) 25 Euro, für Kinder bis 14 Jahre 15 Euro.

Frühstück auf dem Hummelhof

Zum gleichen Ort lädt die Pfarre Bürs am Sonntag, 5. September, um 9.30 Uhr ein. Jeder packt seine „Frühstückslieblingszutaten“ und Geschirr in den Rucksack und kommt nach dem Gottesdienst zum Hummelhof auf einen Frühstückstreff. Getränke gibt es gegen Bezahlung vor Ort. „Die Hodabuam“ aus der Steiermark unterhalten ab 10.30 Uhr mit Tanzmusik und Kabarett.

Die Veranstaltungen finden bei jeder Witterung statt. Aufgrund der beschränkten Parkmöglichkeiten kann man Fahrgemeinschaften bilden oder einen Spaziergang vom Ortszentrum zum Hummelhof machen.

End of Summer Party

Da sich der Sommer so langsam dem Ende zuneigt, findet am Sonntag, 5. September, um 14 Uhr beim Gitzischroffa eine „End of Summer Party“ statt. Um 14 Uhr spielen die „Hodabuam“ Tanzmusik und Kabarett, während der Brassclub, eine Coverband aus dem Bregenzerwald, um 15.30 Uhr mit einem Mix aus Pop und Rock an die legendären Konzerte in der Bürser Schlucht anknüpft. Essen, Trinken und Sitzgelegenheiten müssen selbst mitgebracht werden. Die Konzerte finden nur bei trockener Witterung statt.

Verschiedene Dorfkonzerte

Während der Brandnertaler Kulturwoche gibt es auch hier und dort Dorfkonzerte. Zum Feierabend spielen Ensembles an auserwählten Plätzen in Bürs, Bürserberg und Brand. Die Besucher können – bei mitgebrachten Getränken – die Musik vom Posaunenquartett Windwerk, GYS-Brassquartett und Streichquartett KonzArt genießen. Wann? Dienstag, 7. September, um 16.30 Uhr im Bürser Sozialzentrum, um 17.30 Uhr im Zimbapark, um 18.30 Uhr in Bürs beim Spielplatz Schesa. Am Mittwoch, 8. September, um 18 Uhr beim Gitzischroffa, bei Regen in der Pfarrkirche St. Martin, um 19 Uhr in Bürserberg im Museumsgarten, bei Regen in der Pfarrkirche Hl. Josef, um 20 Uhr in Brand im Walser­ensemble, bei Regen in der Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt. Donnerstag, 9. September, um 17.30 Uhr in Brand beim Naturbadesee, bei Regen im Pavillon beim Gemeindezentrum, um 18.30 Uhr in Außerberg.

Grenzen überschreiten

Ergänzend zur Ausstellung der Geschichte von Gratwanderungen, Grenzgängen und dem Überwinden findet die Veranstaltung „Grat und Grenze“ im Rahmen der Brandnertaler Kulturwoche am Montag, 6. September, um 18 Uhr im Walser­ensemble in Brand und im Restaurant Gufer 55 statt. Gesellschaftliche, musikalische und kulinarische Grenzen werden mit Wolfgang Weber, Christof Thöny und Herbert Walser-Breuß überschritten. Andrea und Thomas Beck ergänzen mit Kulinarik das Thema „Grenze“ in ihrem Restaurant Gufer 55. Der Eintritt inklusive 3-Gänge-Menü (ohne Getränke) kostet 38 Euro.

Zum Feierabend musizieren am Dienstag, 7. September, um 18 Uhr in der Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt in Brand das Streichquartett KonzArt und Jorge Garcia an der Orgel, Luzia Tschofen liest Texte vor. Weitere Termine: Dienstag, 7. September, um 20 Uhr in der Pfarrkirche Hl. Josef in Bürserberg und Donnerstag, 9. September, um 19.30 Uhr in der Pfarrkirche St. Martin in Bürs.

„Ohrenschnalz“ zum Finale

Ein Mitmachmusical für Kinder des Tales gibt es zum Finale der Kulturwoche am Freitag, 10. September, um 18.30 Uhr beim Gitzi­schroffa. Unter der Leitung von Jorge Garcia inszenieren sie die Geschichte vom „Bettler auf der Alpe Schesaplana“ auf schauspielerische und musikalische Art.

Zum Finale spielt BrassAdventure sein aktuelles Konzertprogramm „Ohrenschnalz“. Nach ihren erfolgreichen Weihnachtskonzerten in den vergangenen Jahren wurde der Wunsch der jungen Musiker und ihres Initiators Lukas Ludescher, auch andere Literatur zu spielen, immer lauter. BrassAdventure begibt sich auf neues Terrain und zeigt sich dabei von einer ganz anderen Seite.

Unter der künstlerischen Leitung von Lukas Ludescher und mit dem Dirigenten Thomas Ludescher präsentieren die Musiker am Freitag, 10. September, um 19.30 Uhr beim Gitzischroffa in Bürs arrangierte Literatur aus der Klassik, der traditionellen Musik und aus dem Jazz-Pop-Bereich. Bei beiden Veranstaltungen gilt: Essen, Trinken und Sitzgelegenheiten müssen selbst mitgebracht werden. Bei Regen werden das Konzert sowie das Mitmachmusical in die Friedenskirche verlegt.

Musikalischer Morgengruß

Für einen musikalischen Morgen- oder Abendgruß sorgen derweil junge Musiker. Diese machen sich täglich mit ihren Instrumenten auf den Weg und begrüßen die Bewohner von auserwählten Plätzen in Bürs, Bürserberg und Brand.

Detailinfos zu allen Veranstaltungen der Brandnertaler Kulturwoche sind online auf www.tal-schafft-kultur.at zu finden. Bei allen Veranstaltungen gilt die 3G-Regel. Eine Anmeldung über die Homepage www.tal-schafft-kultur.at ist unbedingt nötig. Alle Veranstaltungen, mit Ausnahme jene mit kulinarischen Angeboten, sind gratis.

Das Streichquartett KonzArt spielt an verschiedenen Plätzen in Bürs, Brand und Bürserberg. Tal-schafft-kultur
Das Streichquartett KonzArt spielt an verschiedenen Plätzen in Bürs, Brand und Bürserberg. Tal-schafft-kultur
Livemusik gibt es nicht nur wie hier bei „Jam the Canyon“ in der Bürser Schlucht, sondern auch beim Gitzischroffa bei der „End of Summer Party“. Meznar
Livemusik gibt es nicht nur wie hier bei „Jam the Canyon“ in der Bürser Schlucht, sondern auch beim Gitzischroffa bei der „End of Summer Party“. Meznar
Verschiedene Bands treten innerhalb der Brandnertaler Kulturwoche auf, wie hier die Skirthunters.Robert KOstenzer
Verschiedene Bands treten innerhalb der Brandnertaler Kulturwoche auf, wie hier die Skirthunters.Robert KOstenzer