Gelebte Gleichberechtigung

HE_Blude / 03.11.2021 • 14:58 Uhr
Das „Raclette Quartett“ ist diesen Sonntag in der Villa Falkenhorst zu Gast. Veranstalter
Das „Raclette Quartett“ ist diesen Sonntag in der Villa Falkenhorst zu Gast. Veranstalter

„Raclette Quartett“: Vier Hörner erklingen in der Villa Falkenhorst.

Thüringen Das „Raclette Quartett“ gastiert diesen Sonntag, 7. November, ab 17 Uhr in der Villa Falkenhorst in Thüringen. Das 2018 gegründete Hornquartett besteht aus vier jungen Musikern aus vier verschiedenen Ländern, die alle an der „Hochschule für Musik und Theater München“ studieren. Das Ensemble startete gleich nach seiner Gründung durch, erarbeitete sich zielstrebig ein Repertoire und wurde schon bald zu Auftritten nach Österreich, Deutschland und Italien eingeladen. Der Gewinn des „11. Internationalen Jan Koetsier Wettbewerb“ im Oktober 2019 in München stellte einen ersten Höhepunkt ihrer akribischen Teamarbeit dar, bei dem das Ensemble erstmals international reüssieren konnte. Zudem wurden die Künstler ebendort auch mit dem begehrten Sonderpreis des Bayrischen Rundfunks bedacht.

Abwechslungsreich

Auffällig ist die sehr bewusst gewählte Besonderheit des „Raclette Quartetts“, mit keiner fixen Zuteilung der Stimmlagen zu spielen. Von Stück zu Stück wird entschieden, wer welchen Part übernimmt. Das bringt nicht nur Abwechslung für die Ausführenden mit sich, sondern ist gelebte Gleichberechtigung. Dieser Teamgeist ist bei ihren Live-Auftritten besonders gut spürbar. Nach dem Motto „Immer einen Schritt voran und den Horizont erweitern“ variieren sie auch bei den Instrumenten und setzen sich zudem intensiv mit den Eigenheiten des Spiels von Naturhörnern und Wagnertuben auseinander.

Keine eindeutige Stilrichtung

Bei so viel Freude an der Vielfalt der Musik ist es nicht überraschend, dass sich das Ensemble auf keine Stilrichtung oder Epoche spezialisieren oder gar fixieren möchte. Das „Raclette Quartett“ präsentiert in der Villa Falkenhorst ein Programm mit Werken von Doppelbauer, Bozza, Bizet, Mozart, Bruckner und vielen mehr.